zurück
München
Kommentar: Kampf gegen die Mafia braucht zeitgemäße Mittel
Die Organisierte Kriminalität in Bayern verändert sich, bleibt eine große Herausforderung. Doch wenn die Mafia mit der Zeit geht, sollte dies der Staat auch tun dürfen.
Mafia-Banden sind nicht zimperlich, wenn es um die Durchsetzung ihrer Interessen geht: Das Landeskriminalamt präsentiert einen bei einer Razzia sichergestellten Morgenstern und eine Handgranate.
Foto: Sven Hoppe, dpa | Mafia-Banden sind nicht zimperlich, wenn es um die Durchsetzung ihrer Interessen geht: Das Landeskriminalamt präsentiert einen bei einer Razzia sichergestellten Morgenstern und eine Handgranate.
Henry Stern       -  Obermeier/ Henry Stern
Henry Stern
 |  aktualisiert: 27.04.2023 09:11 Uhr

Mehr finanzieller Schaden, mehr Verfahren, mehr Tatverdächtige: Die Organisierte Kriminalität (OK) bleibt in Bayern eine Herausforderung für Polizei und Justiz. Dass der Freistaat bundesweit bei den OK-Verfahren weit vorne liegt, heißt allerdings noch nicht, dass die Kriminalitätsbelastung hier höher ist. Denn richtig ist wohl auch, dass Bayern mit eigenen OK-Einheiten bei der Polizei und dem Einsatz des Verfassungsschutzes auch gegen Mafia-Banden den Ermittlungsdruck besonders hoch hält.

Auffällig im nun präsentierten bayerischen "Lagebild" ist aber, dass sich die Organisierte Kriminalität verändert: Zwar dominieren noch immer Drogenhandel oder Schleuser-Kriminalität. Doch der Bereich professionell organisierter Wirtschaftsverbrechen nimmt an Bedeutung zu. Eine Verschiebung gibt es deshalb auch bei den Heimatländern der Tatverdächtigen: Dort finden sich neben Türken, Irakern, Rumänen oder Bulgaren inzwischen auch viele Briten oder Niederländer. Auch fällt die italienische Mafia offenbar hinter den Einfluss von Mafia-Banden aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zurück.

Organisierte Kriminalität ist deshalb so gefährlich, weil sie mit professionellen Strukturen auch mit Hilfe von Gewalt oder Einschüchterung Einfluss auf Politik, Justiz oder Wirtschaft nehmen will. Im Kampf dagegen auch auf den Verfassungsschutz zu setzen, ist deshalb ebenso gerechtfertigt, wie die bayerische Forderung einer rechtlichen Erleichterung des Zugriff der Ermittler auf die digitale Kommunikation der Täter. Die Mafia geht ohne Zweifel mit der Zeit. Der Staat sollte dies deshalb auch tun dürfen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Henry Stern
Mafia
Organisierte Kriminalität
Personen aus Bulgarien
Personen aus Rumänien
Polizei
Schleuserkriminalität
Verbrechen und Kriminalität
Verbrecher und Kriminelle
Verdächtige
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top