zurück
Rothenburg ob der Tauber
Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber 2022: Öffnungszeiten, Termine und Programm beim Reiterlesmarkt
Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen zum Weihnachtsmarkt 2022 in Rothenburg - rund um Öffnungszeiten, Programm und Wissenswertes zum beliebten Reiterlesmarkt.
Der Rothenburger Reiterlesmarkt findet 2022 wieder im November und Dezember statt.
Foto: Rothenburg Tourismus Service/ W. Pfitzinger | Der Rothenburger Reiterlesmarkt findet 2022 wieder im November und Dezember statt.
Claus Holscher
 |  aktualisiert: 08.02.2024 16:37 Uhr

Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland - er wird bereits seit dem 15. Jahrhundert begangen. Wir liefern Ihnen hier die wichtigsten Informationen, die wir im Wesentlichem dem Veranstalter verdanken.

Der Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber: Öffnungszeiten beim Reiterlesmarkt 2022

Der Alt-Rothenburger Reiterlesmarkt startet am Freitag, 25. November 2022. Bis zum 23. Dezember 2022 hat er täglich geöffnet.

  • Montag bis Donnerstag: 11 Uhr bis 19 Uhr
  • Freitag bis Sonntag: 11 bis 20 Uhr

Eröffnet wird der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber traditionell am Freitag vor dem 1. Advent um 17 Uhr. Das "Reiterle" im roten Mantel trifft hoch zu Ross auf dem Marktplatz ein und wendet sich mit einem Grußwort an die Gäste.

Warum heißt der Weihnachtsmarkt in Rothenburg auch Reiterlesmarkt?

Die Figur, die dem Marktplatz der Stadt den Namen gab, geht auf eine alte Sage zurück - sie ist eine menschliche Darstellung des germanischen Kriegs- und Totengottes Wotan, der angeblich in der dunklen Jahreszeit die Seelen der Verstorbenen durch die Luft flog. Trotz dieses etwas befremdlich wirkenden Jobs, ist das Reiterle in Rothenburg ob der Tauber ein gern gesehener Gast - besonders, wenn es vom Pferd aus Süßigkeiten unters Volk bringt. Nach der anschließenden Begrüßung durch Oberbürgermeister Markus Naser wird der große Weihnachtsbaum im Zentrum der Stadt beleuchtet.

Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber findet traditionsgemäß zwischen Marktplatz, Grüner Markt und Kirchplatz sowie im Lichthof am Rathaus statt. Außerdem ist die gesamte Altstadt während der Adventszeit in hellen Lichterglanz getaucht. Der Markt präsentiert sich seinen Besuchern mit mehr als fünfzig Buden. Dort gibt es kulinarische Spezialitäten wie hausgemachte Bratwürste, Flammkuchen oder den für Rothenburg typischen weißen Glühwein. Natürlich sind auch Kunsthandwerk und Geschenkideen regionaler Anbieter sind zu finden.

Aktuelle Veranstaltungen beim Weihnachtsmarkt 2022 in Rothenburg ob der Tauber

  • 11 Uhr: Marktplatz: Stadtführung (bis 23.12. und von 27.12.2022 bis 08.01.2023)
  • 11 Uhr: St.-Jakobs-Kirche: Kirchenführung (bis 31.12.)
  • 14 Uhr: Marktplatz: Stadtführung (bis 23.12.)
  • 16.30 Uhr: Reiterlesmarkt: Rundgang des Pelzmärtel (bis 23.12.)
  • 17 Uhr: Reiterlesmarkt: Das neue Adventsfenster leuchtet (ab 01.12.)
  • 17.30 Uhr: Reiterlesmarkt: Bläserkonzert (bis 23.12.)
  • 21.30 Uhr: Marktplatz: Führung mit dem Nachtwächter (außer 24./31.12.)

Diesjähriges Programm beim Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber

Freitag, 25. November

  • ab 11 Uhr: Weihnachtsdorf: Individuelle Weihnachtsschmuck-Beschriftung durch den Kalligraphen Gosbert Stark
  • 11 Uhr: Öffnung der Weihnachtsmarktstände
  • 16.45 Uhr: Reiterlesmarkt: Musikalisch umrahmtes Grußwort der Kirchen; die Glocken von St. Jakob läuten den Weihnachtsmarkt ein
  • 17 Uhr: Eröffnung des Reiterlesmarktes durch den Oberbürgermeister und das Reiterle sowie dem Rothenburger Stadt- und Jugendblasorchester
  • 19 Uhr: Marktplatz: "Walburgas Zeitreise" – Erfahren Sie mehr über die gute alte Zeit. Begleiten Sie Walburga bei ihren Hochzeitsvorbereitungen durch die Gassen Rothenburgs ins "Alte Handwerkerhaus"

Samstag, 26. November

  • ab 11 Uhr: Weihnachtsdorf: Individuelle Weihnachtsschmuck-Beschriftung durch den Kalligrafen Gosbert Stark
  • 14 Uhr: Reiterlesmarkt: Blaskonzert
  • 18 Uhr: St.-Jakobs-Kirche: 30 Minuten Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt
  • 19 Uhr: Marktplatz: "Walburgas Zeitreise" – Erfahren Sie mehr über die gute alte Zeit. Begleiten Sie Walburga bei ihren Hochzeitsvorbereitungen durch die Gassen Rothenburgs ins "Alte Handwerkerhaus"
  • ab 20 Uhr: Café Lebenslust; Kirchgasse 5: Live Musik im Café

Sonntag, 27. November

  • ab 11 Uhr: Weihnachtsdorf: Individuelle Weihnachtsschmuck-Beschriftung durch den Kalligraphen Gosbert Stark
  • ab 11 Uhr: Hotel Eisenhut, Herrngasse 3-5/7: Weihnachtlicher Brunch (Voranmeldung www.hotel-eisenhut.de)
  • 11 Uhr: RothenburgMuseum, Klosterhof 5: Sonderführung "Judaika für Anfänger" im Rahmen von Kunst sehen und verstehen
  • 14 Uhr: Reiterlesmarkt: Blaskonzert
  • 17 Uhr: St.-Jakobs-Kirche: Adventssingen der Chöre

Montag, 28. November

16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten

Dienstag, 29. November

  • 14 Uhr: Marktplatz-Brunnen: Wanderung durch den Winterwald mit dem Förster
  • 16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten

Mittwoch, 30. November

  • 14 Uhr: Marktplatz: Wandern und Singen mit den Mittwochswanderern
  • 16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten

Donnerstag, 1. Dezember

16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten

Freitag, 2. Dezember

  • ab 11 Uhr: Weihnachtsdorf: Individuelle Weihnachtsschmuck-Beschriftung durch den Kalligraphen Gosbert Stark
  • 17 Uhr: St.-Jakobs-Kirche: "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" - eine adventliche Kirchenführung mit Orgelimprovisationen
  • 18 Uhr: Reiterlesmarkt: Posaunenchor St. Jakob spielt Weihnachtslieder
  • 19 Uhr: Marktplatz: "Walburgas Zeitreise" – Erfahren Sie mehr über die gute alte Zeit. Begleiten Sie Walburga bei ihren Hochzeitsvorbereitungen durch die Gassen Rothenburgs ins "Alte Handwerkerhaus"

Samstag, 3. Dezember

  • ab 11 Uhr: Weihnachtsdorf: Individuelle Weihnachtsschmuc-kBeschriftung durch den Kalligraphen Gosbert Stark
  • 14 Uhr: Reiterlesmarkt: Blaskonzert 15 Uhr: Evangelische Tagungsstätte Wildbad: "Eine Bilderreise für Sehnsüchtige – Die Gärten des alten Persiens" von Journalistin Daniela David. Der Vortag ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten: garten@rothenburg.de
  • 18 Uhr: St.-Jakobs-Kirche: 30 Minuten Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt
  • 19 Uhr: Marktplatz: "Walburgas Zeitreise" – Erfahren Sie mehr über die gute alte Zeit. Begleiten Sie Walburga bei ihren Hochzeitsvorbereitungen durch die Gassen Rothenburgs ins "Alte Handwerkerhaus"
  • ab 20 Uhr: Café Lebenslust; Kirchgasse 5: Live Musik im Café

Sonntag, 4. Dezember

  • ab 11 Uhr: Weihnachtsdorf: Individuelle Weihnachtsschmuck-Beschriftung durch den Kalligraphen Gosbert Stark
  • ab 11 Uhr: Hotel Eisenhut, Herrngasse 3-5/7: Weihnachtlicher Brunch (Voranmeldung www.hotel-eisenhut.de)
  • 11 Uhr: Grüner Markt, Bühne: Weihnachtliche Choräle
  • 11 Uhr: RothenburgMuseum, Klosterhof 5: Mittelalterliche Kinderführung mit Sternenabenteuer (für Kinder von 6 bis 12 Jahren), Anmeldung unter museum@rothenburg.de, Kosten: Kinder 2 Euro, Erw. regulärer Eintritt
  • 14 Uhr: Reiterlesmarkt: Blaskonzert
  • 15 Uhr: Stadtbücherei, Klingengasse 6: Weihnachtliche Klassiker für die ganze Familie – Lesung mit Musik. Verbindliche Anmeldung: Tel. 09861 933870

Montag, 5. Dezember

16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten

Dienstag, 6. Dezember

  • 16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten
  • 17 Uhr: Stadtbücherei, Klingengasse 6: "Die Leseraupe – Frohes Fest", adventliche Vorlesestunde, für Kinder ab 3 Jahren, verbindliche Anmeldung: Tel. 09861 933870

Mittwoch, 7. Dezember

  • 14 Uhr: Marktplatz: Wandern und Singen mit den Mittwochswanderern
  • 16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stund"" im Weihnachtsgarten
  • ab 16.30 Uhr: Altstadt: Lichterzug der Schulkinder mit Begrüßung durch das Reiterle und Oberbürgermeister Dr. Naser
  • 17 bis 19 Uhr: Mucho Amor Bar, Kapellenplatz 5: Weihnachtlicher Mix-Kurs (mit Voranmeldung)

Donnerstag, 8. Dezember

16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten

Freitag, 9. Dezember

  • ab 11 Uhr: Weihnachtsdorf: Individuelle Weihnachtsschmuck-Beschriftung durch den Kalligraphen Gosbert Stark
  • 17 Uhr: St.-Jakobs-Kirche: "Freu' Dich, Erd und Sternenzelt!" – eine adventliche Kirchenführung mit Orgelimprovisationen
  • 19 Uhr: Marktplatz: "Walburgas Zeitreise" – Erfahren Sie mehr über die gute alte Zeit. Begleiten Sie Walburga bei ihren Hochzeitsvorbereitungen durch die Gassen Rothenburgs ins "Alte Handwerkerhaus"

Samstag, 10. Dezember

  • ab 11 Uhr: Weihnachtsdorf: Individuelle Weihnachtsschmuck-Beschriftung durch den Kalligraphen Gosbert Stark
  • 14 Uhr: Reiterlesmarkt: Blaskonzert
  • 18 Uhr: St.-Jakobs-Kirche: 30 Minuten Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt
  • 19 Uhr: Marktplatz: "Walburgas Zeitreise" – Erfahren Sie mehr über die gute alte Zeit. Begleiten Sie Walburga bei ihren Hochzeitsvorbereitungen durch die Gassen Rothenburgs ins "Alte Handwerkerhaus"
  • ab 20 Uhr: Café Lebenslust; Kirchgasse 5: Live Musik im Café

Sonntag, 11. Dezember

  • ab 11 Uhr: Weihnachtsdorf: Individuelle Weihnachtsschmuck-Beschriftung durch den Kalligraphen Gosbert Stark
  • ab 11 Uhr: Hotel Eisenhut, Herrngasse 3-5/7: Weihnachtlicher Brunch (Voranmeldung www.hotel-eisenhut.de)
  • 11 Uhr: RothenburgMuseum, Klosterhof 5: Mittelalterliche Kinderführung mit Sternenabenteuer (für Kinder von 6 bis 12 Jahren), Anmeldung unter museum@rothenburg.de, Kosten: Kinder 2 Euro, Erw. regulärer Eintritt
  • 14 Uhr: Reiterlesmarkt: Blaskonzert
  • 15 Uhr: RothenburgMuseum, Klosterhof 5: Führung durch die Sonderausstellung "Inside out Rothenburg ob der Tauber: Vor den Mauern einer Märchenstadt" mit Architekt Hanns Berger M.A.

Montag, 12. Dezember

16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten

Dienstag, 13. Dezember

  • 14 Uhr: Marktplatz-Brunnen: Wanderung durch den Winterwald mit dem Förster
  • 16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten
  • 17 Uhr: Stadtbücherei, Klingengasse 6: "Die Leseraupe – Frohes Fest", adventliche Vorlesestunde, für Kinder ab 3 Jahren, verbindliche Anmeldung: Tel. 09861 933870

Mittwoch, 14. Dezember

  • 14 Uhr: Marktplatz: Wandern und Singen mit den Mittwochswanderern
  • 16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten
  • 17 bis 19 Uhr: Mucho Amor Bar, Kapellenplatz 5: Weihnachtlicher Mix-Kurs (mit Voranmeldung)
  • 17.15 Uhr: Reiterlesmarkt: Aktion Hexenhaus – ein großes Lebkuchenhaus der Rothenburger Bäcker wird an die Kinder verteilt

Donnerstag, 15. Dezember

  • 16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten
  • 16 bis 22 Uhr: Burggarten: "Winterglühen" – alternativer Kultur-Weihnachtsmarkt: Musikalisches Programm umrahmt von Lichtkunst und Kulinarik

Freitag, 16. Dezember

  • ab 11 Uhr: Weihnachtsdorf: Individuelle Weihnachtsschmuck-Beschriftung durch den Kalligraphen Gosbert Stark
  • 16 bis 22 Uhr: Burggarten: "Winterglühen" – alternativer Kultur-Weihnachtsmarkt: Musikalisches Programm umrahmt von Lichtkunst und Kulinarik
  • 17 Uhr: St.-Jakobs-Kirche: "Stern über Betlehem" eine adventliche Kirchenführung mit Orgelimprovisationen
  • 18 Uhr: Reiterlesmarkt: Posaunenchor St. Jakob spielt Weihnachtslieder
  • 19 Uhr: Marktplatz: "Walburgas Zeitreise" – Erfahren Sie mehr über die gute alte Zeit. Begleiten Sie Walburga bei ihren Hochzeitsvorbereitungen durch die Gassen Rothenburgs ins "Alte Handwerkerhaus"
  • ab 20 Uhr: Better Together, Ansbacher Str. 15: weihnachtliche Live-Musik

Samstag, 17. Dezember

  • ab 11 Uhr: Weihnachtsdorf: Individuelle Weihnachtsschmuck-Beschriftung durch den Kalligraphen Gosbert Stark
  • 14 Uhr: Einfahrt zum Wildbad, gegenüber des Sauturms: Krippenweg für Kinder mit Herbert Dersch zu Bildern von H.G. Lehmann auf dem Gelände der Evangelischen Tagungsstätte Wildbad, Dauer: ca. 1 Std.
  • 14 Uhr: Reiterlesmarkt: Blaskonzert
  • 14 bis 22 Uhr: Burggarten: "Winterglühen" – alternativer Kultur
  • 15.30 Uhr: Reiterlesmarkt: Konzert Alphornbläser
  • 18 Uhr: St.-Jakobs-Kirche: 30 Minuten Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt
  • 19 Uhr: Marktplatz: "Walburgas Zeitreise" – Erfahren Sie mehr über die gute alte Zeit. Begleiten Sie Walburga bei ihren Hochzeitsvorbereitungen durch die Gassen Rothenburgs ins ""Alte Handwerkerhaus"
  • ab 20 Uhr: Café Lebenslust; Kirchgasse 5: Live-Musik im Café

Sonntag, 18. Dezember

  • ab 11 Uhr: Weihnachtsdorf: Individuelle Weihnachtsschmuck-Beschriftung durch den Kalligraphen Gosbert Stark
  • ab 11 Uhr: Hotel Eisenhut, Herrngasse 3-5/7: Weihnachtlicher Brunch (Voranmeldung www.hotel-eisenhut.de)
  • 11 Uhr: RothenburgMuseum, Klosterhof 5: Sonderführung "Rothenburger Skulptur des Mittelalters"! im Rahmen von Kunst sehen und verstehen
  • 11 Uhr: Grüner Markt, Bühne: Weihnachtliche Choräle
  • 14 Uhr: Einfahrt zum Wildbad, gegenüber des Sauturms: Krippenweg für Kinder mit Herbert Dersch zu Bildern von H.G. Lehmann auf dem Gelände der Evangelischen Tagungsstätte Wildbad, Dauer: ca. 1 Std.
  • 14 Uhr: Reiterlesmarkt: Blaskonzert
  • 14 bis 22 Uhr: Burggarten: "Winterglühen" – alternativer Kultur-Weihnachtsmarkt. Tägliches musikalisches Programm umrahmt von Lichtkunst und Kulinarik

Montag, 19. Dezember

  • ab 16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten
  • 16 bis 22 Uhr: Burggarten: "Winterglühen" – alternativer Kultur-Weihnachtsmarkt. Tägliches musikalisches Programm umrahmt von Lichtkunst und Kulinarik

Dienstag, 20. Dezember

  • ab 16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "!Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten
  • 16 bis 22 Uhr: Burggarten: "Winterglühen"– alternativer Kultur-Weihnachtsmarkt. Tägliches musikalisches Programm umrahmt von Lichtkunst und Kulinarik
  • 17 Uhr: Stadtbücherei, Klingengasse 6: "Die Leseraupe – Frohes Fest", adventliche Vorlesestunde, für Kinder ab 3 Jahren, verbindliche Anmeldung: Tel. 09861 933870

Mittwoch, 21. Dezember

  • 14 Uhr: Marktplatz-Brunnen: Wandern und Singen mit den Mittwochswanderern
  • ab 16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten
  • 16 bis 22 Uhr: Burggarten: "Winterglühen" – alternativer Kultur-Weihnachtsmarkt. Tägliches musikalisches Programm umrahmt von Lichtkunst und Kulinarik

Donnerstag, 22. Dezember

  • ab 16 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: "Blaue Stunde" im Weihnachtsgarten
  • 16 bis 22 Uhr: Burggarten: "Winterglühen" – alternativer Kultur-Weihnachtsmarkt. Tägliches musikalisches Programm umrahmt von Lichtkunst und Kulinarik

Freitag, 23. Dezember

  • 16 bis 22 Uhr: Burggarten: "Winterglühen" – alternativer Kultur-Weihnachtsmarkt. Tägliches musikalisches Programm umrahmt von Lichtkunst und Kulinarik
  • 18.30 Uhr: Hotel Reichsküchenmeister, Kirchplatz 8: Konzert "Christmas meets latino" im Weihnachtsgarten

Reiterlesmarkt 2022 in Rothenburg ob der Tauber - und sonst so?

Das im vorigen Abschnitt beschriebene Programm endet keinesfalls mit der offiziellen Schließung des Reiterlesmarkts am Tag vor Heiligabend. Auf der Website des Veranstalters sind auch für die Zeit vom 1. Weihnachtsfeiertag am 25. Dezember bis zum Neujahrstag am 1. Januar 2023 (und sogar darüber hinaus) weitere Events aufgelistet.

Im Advent lohnt sich übrigens ein genauer Blick auf die Ratstrinkstube am Marktplatz. Dort wird an jedem Abend im zweiten Stock ein von Schulklassen und Jugendgruppen aus der Region selbst gestaltetes und gebasteltes Adventsfenster geöffnet. Das findet normalerweise am Rathaus statt, aber dort laufen aktuell Bauarbeiten. Auf der Bühne am Grünen Markt spielen täglich Bläsergruppen aus der Region um Rothenburg.

Die Präsentation des großen Lebkuchenhauses der Rothenburger Bäcker steigt am Mittwoch, 21. Dezember, um 17.15 Uhr auf dem Reiterlesmarkt. Am 26. November 2022 und am 1. Januar 2023 geht es mit Herbert Dersch auf den Krippenweg (Treffpunkt: Wolfgangskirche). Am 17. und 18. Dezember gibt es um 14 Uhr eine Führung für Kinder entlang des Krippenwegs (Treffpunkt: Parkplatz am Sauturm).

Jede weitere Aufzählung der schier unüberschaubaren Vielzahl vorweihnachtlicher Attraktionen würde den Rahmen dieses Artikels sprengen - die Website von Rothenburg Tourismus geht aber tiefer für Sie ins Detail.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kirchplätze
Marktplätze
Wanderungen
Weihnachten
Weihnachtsmärkte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top