zurück
Fußball: Bezirksliga
Warum der TSV Kleinrinderfeld trotz fehlender Erfolge weiter auf seinen Trainer setzt
Die Kleinrinderfelder Fußballer darben auch in der Fußball-Bezirksliga West dahin. Sportliche Leitung, Trainer und Spieler setzen sich wegen dieser Krise zusammen. Und besprechen die Folgen.
Warm angezogen: Kleinrinderfelds Trainer Alexander Münz beobachtet das Geschehen auf dem Feld. Die TSV-Fußballer stehen in der Bezirksliga West derzeit auf dem letzten Platz. In der laufenden Saison wartet der Landesliga-Absteiger noch auf seinen ersten Sieg.
Foto: Julien Becker | Warm angezogen: Kleinrinderfelds Trainer Alexander Münz beobachtet das Geschehen auf dem Feld. Die TSV-Fußballer stehen in der Bezirksliga West derzeit auf dem letzten Platz.
Jürgen Sterzbach
 |  aktualisiert: 09.02.2024 21:22 Uhr

Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende in Mömlingen hatte Alexander Münz erklärt, einem möglichen Neuanfang nicht im Wege stehen zu wollen. Er hatte Einsatz und Leidenschaft vermisst, hatte erwartet, "dass man in unserer Situation zumindest läuft und kämpft". Deutliche Worte.

Am Dienstagabend saßen die sportliche Leitung der Fußball-Abteilung, das Trainerteam und die Spieler daraufhin zusammen, um darüber zu sprechen, wie es beim TSV weitergehen soll.

Nach nur einem Punkt und ohne Sieg aus sechs Spielen stehen die Kleinrinderfelder in der Fußball-Bezirksliga West auf dem letzten Platz. Die letzten beiden Siege: im November 2019 in Rimpar und dann erst wieder im November 2021 gegen Rottendorf, beide noch in der Landesliga. "Nachdem die vergangene Saison von den Ergebnissen her sehr ernüchternd für uns war und diese Saison ähnlich begonnen hat, haben einige Spieler die Köpfe hängen lassen", erklärt Fußball-Abteilungsleiter Lukas Klüpfel.

Spieler üben Kritik an eigener Leistung und Einstellung

Seit Anfang 2021 versucht Alexander Münz als Trainer die Kleinrinderfelder Fußballer sportlich auf Kurs zu bringen. Zweimal musste er nach zahlreichen Wechseln einen fast ganz neuen Kader zusammenstellen und daraus eine Mannschaft entwickeln, was ohne Zutun der Spieler freilich nicht funktioniert. Ein fortwährender Umbruch ist beim TSV zum andauernden Zustand geworden.

Jedoch stellt Klüpfel fest: "Trotz vieler Ab- und Zugänge haben wir in unserer Mannschaft einen sehr guten, festen Kern." Die Kritik an der eigenen Leistung bewertet er als ein positives Ergebnisse der Aussprache. Es sei deutlich geworden, dass die Mannschaft mit Münz als Trainer weiter zusammenarbeiten möchte. "Die Spieler fassen sich an die eigene Nase. Es liegt für sie nicht am Trainer, sondern an der Einstellung einiger Spieler."

"Die Spieler fassen sich an die eigene Nase."
Lukas Klüpfel, Fußball-Abteilungsleiter beim TSV Kleinrinderfeld

Einen weiteren Grund für die schwachen Saisonstart sieht Lukas Klüpfel in den vielen Ausfällen aufgrund von Urlauben und Verletzungen. "Wir mussten in den vergangenen Wochen mit einer sehr dünnen Besetzung spielen." Die war so dünn, dass der 29-Jährige in dieser Saison schon zweimal aushelfen musste.

Klüpfel setzt darauf, dass sich die personelle Lage der Mannschaft in den nächsten Wochen deutlich verbessert. Schon an diesem Sonntag, 11. September, im Kellerduell bei Aufsteiger Schwarzach stünden zwei Urlaubsrückkehrer zur Verfügung. Ebenso seien einige Akteure nach überstandenen Verletzungen wieder ins Training eingestiegen: "Wir haben wieder Optionen. Die Mannschaft stellt sich nicht mehr von selbst auf."

Fehlende Torgefahr ist Kleinrinderfelds größtes Manko

Die Partie gegen Schwarzach habe "einen hohen Stellenwert, da der Gegner mit uns unten konkurrieren wird", ahnt Klüpfel. Solche direkten Duelle seien "jene Spiele, in denen wir was mitnehmen müssen". Freilich weiß er um das größte Manko der Kleinrinderfelder: die fehlende Torgefahr. Erst zwei Tore erzielte Kleinrinderfeld in dieser Saison, beide fielen in der Partie gegen Sailauf, als ihnen der einzige Punkt gelang. Die anderen fünf Spiele endeten jeweils "zu null" für den Gegner.

Positiv sei die Reaktion der Spieler nach der gemeinsamen Aussprache im Donnerstagstraining gewesen. Der Fußball-Abteilungsleiter stellt fest: "Die Stimmung war aufgelockert. Ich hatte den Eindruck, dass es uns etwas gebracht hat, alles mal auf den Tisch zu packen."

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kleinrinderfeld
Jürgen Sterzbach
Fußballspieler
TSV Kleinrinderfeld
Trainer und Trainerinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top