
HANDBALL
Regionalliga Bayern, Männer
DJK Waldbüttelbrunn – VfL Günzburg 26:18 (15:8). Große Erleichterung herrschte bei DJK-Trainer Julian Bötsch: "Wir haben den Bock umgestoßen. Es war für uns alle wichtig, dass wir so eine Mannschaft geschlagen haben." Die Gastgeber, die auf den verletzten Leon Rastner verzichten mussten, zeigten von Anfang an die richtige Einstellung und agierten diszipliniert. Den Schlüssel sah Bötsch in der sehr guten Abwehrleistung, aus der Torwart Markus Leykauf herausragte: "Durch die Abwehr konnten wir vorne befreiter agieren und uns auch mal Fehler leisten." Eine Viertelstunde vor Schluss zog Waldbüttelbrunn entscheidend davon.
Waldbüttelbrunn: Dürr 5, Gohly 3/1, Bergmann 3, Hartmann 3/1, Rauch 3, Benkert 2, Dannhäuser 2, Hohmann 2, Karl 2, Geis 1.

SG Kernfranken – SG DJK Rimpar II 24:32 (11:16). Auch für die Rimparer klappte es diesmal mit dem ersten Sieg dieser Runde. "Endlich ist der Knoten geplatzt", teilten sie via Facebook mit. Ob es an den neuen Trikots lag, die sie laut dieses Beitrags zum ersten Mal getragen hatten? Beim Aufsteiger im mittelfränkischen Heilsbronn taten sich die Gäste anfangs noch schwer, bis sie sich auf 13:10 (23.) etwas absetzten. Die Gastgeber kamen danach nur noch bis auf vier Tore heran, sodass die Rimparer ihre Führung bis zum Schluss weiter ausbauten.
Rimpar: Daugs 9/4, Schneider 6, Märker 5, Beran 3, Baumeister 2, Grömling 2, Sauer 2, Ehrenfels 1, Sommerkorn 1, Tschuri 1.
HSG Bergtheim – SG Mintraching/ Neutraubling 21:28 (11:12). Auch wenn es für die HSG in dieser Saison noch nicht für einen Sieg gereicht hat, die Leistungen werden besser, stellte Bergtheims Trainer Moritz Kreisel fest: "In der ersten Hälfte haben wir super gespielt und alles auf die Platte gebracht, was wir bringen können." Jedoch hätten die Bergtheimerinnen daraufhin "die ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte verschlafen". Kreisel stellte trotz der Niederlage "schnelle Fortschritte" bei seiner Mannschaft fest. "Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Jetzt rechne ich mir am nächsten Samstag in Wendelstein schon etwas aus."
Bergtheim: Seibert 6, Flohr 5, Wolz 2/2, Hirt 2, Ulrich 2/1, Frei 2, Hackenbroich 1, Dinkel 1.
HV Oberviechtach – HSG Pleichach 22:22 (10:9). Aufsteiger Oberviechtach ohne Sieg, Pleichach ohne Punktverlust – auf dem Papier vermeintlich eine eindeutige Sache, auf der Platte aber alles andere als einfach. Die Pleichacherinnen liefen von Anfang an einem Rückstand nach. Sie fanden überhaupt nicht ins Spiel und lagen mit 1:7 (14.) zurück. Erst nach dem Seitenwechsel gelang Julia Ebert erstmals der Ausgleich zum 10:10 (32.), worauf die HSG in den folgenden Minuten vorlegte. Das drehte sich in der Schlussphase, als die Gastgeberinnen wieder den günstigeren Moment für sich hatten. Erst Kim Meßmers Ausgleich sicherten den Gästen einen Punkt (58.).
Pleichach: Meßmer 5, Ebert 3, Peter 3, Koch 3, Schmitt 2, Horling 2, Dekant 1, Bauder 1, Finke 1, Karakoc 1.

TSV Roßtal – TV Marktsteft 26:15 (11:8). Ohne einige ihrer Leistungsträgerinnen mangelte es den Marktstefterinnen bei nur acht Feldspielerinnen vor allem im Rückraum an Alternativen. Anfangs hielten die Gäste noch mit, sie blieben bis zum 13:16 (39.) in Reichweite. Als Roßtal dann Anna Müller-Scholden eng deckte, lief im Angriff nicht mehr viel zusammen. "Wir waren zu ungefährlich, der Gegner nutzte das", erklärte Trainer Vilo Vitkovic.
Marktsteft: Ebner 6/2, Müller-Scholden 6/1, Coccorullo 1, Frank-Kutschera 1, Weiß 1.
TSG Estenfeld – HC Sulzbach/Rosenberg 22:34 (12:15). Partien der Estenfelderinnen laufen bislang nach einem ähnlichen Muster ab. Diesmal war die TSG bis zum 7:7 gleichauf. Als die Gastgeberinnen zwei Strafzeiten gegen sich hatten, setzte sich der HC etwas ab. "Bei ihnen war jeder Wurf ein Treffer", haderte TSG-Trainerin Simone Rögele. Dafür habe Estenfelds Torhüterin Leonie Naser in der zweiten Hälfte überragend gehalten. Die Kehrseite der Medaille: "Wir haben vorne keinen Wurf mehr getroffen." Davon ließen sich die Estenfelderinnen entmutigen. "Wir lassen die Köpfe hängen. Das ist auch schlecht für die Tordifferenz", stellte Rögele fest.
Estenfeld: Gehring 9, Ziegler 6, Fischer 4, Schraud 1, Walter 1, Dutz 1/1.