zurück
Fußball: Bayernliga
So lief der letzte Spieltag in der Bayernliga-Saison 2022/23 für den FV 04 Würzburg, TSV Abtswind und FC Geesdorf
Die Würzburger und Abtswinder halten das Duell um Platz zwei in der Fußball-Bayernliga Nord bis kurz vor Schluss noch spannend. Was bereits zur Saison 2023/24 bekannt ist.
Julian Wild (links), hier im Heimspiel des FV 04 Würzburg gegen den ATSV Erlangen am Ball, erzielte das Tor der Nullvierer am letzten Bayernliga-Spieltag. Die DJK Gebenbach behauptet mit dem Sieg den zweiten Platz und geht in die Regionalliga-Relegation.
Foto: Julien Becker | Julian Wild (links), hier im Heimspiel des FV 04 Würzburg gegen den ATSV Erlangen am Ball, erzielte das Tor der Nullvierer am letzten Bayernliga-Spieltag.
Jürgen Sterzbach
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:48 Uhr

Fußball, Bayernliga Nord, Männer
DJK Gebenbach – FV 04 Würzburg 2:1 (0:0)

Zufrieden sei er, wie sich die Blauen im letzten Saisonspiel präsentiert haben, sagte FV-Trainer Harald Funsch trotz der Niederlage gegen die DJK Gebenbach, die sich mächtig strecken musste, um den zweiten Platz dingfest zu machen.

Der FV 04 Würzburg, der von einem Fanbus begleitet wurde, hätten sogar in Führung gehen können, sagte Funsch. Erst eine Viertelstunde vor Schluss gelang den Gastgebern das für sie erlösende 1:0 per Foulelfmeter. "Bei einer anderen Tabellen-Konstellation hätte ich darüber diskutiert", meinte er schelmisch. Kurz danach erhöhten die Oberpfälzer ihren Vorsprung, doch Julian Wild verkürzte diesen in der Schlussphase erneut.

Funsch sei "durchaus zufrieden mit unserem Auftreten, wir haben uns sportlich fair verhalten". Der FV beendet die Bayernliga-Saison als Zehnter und steigt am Montag, 19. Juni, wieder ins Mannschaftstraining ein.

Würzburg: Koob – L. Wagner (87. Baum), Illig, Drösler, Schäffer, Imgrund, N. Hock (80. Ceraj), Herbert (64. Wild), Gobbo (87. J. Obrusnik), Michel, Gündling. Schiedsrichter: Burghartswieser (Bodenmais). Zuschauende: 460. Tore: 1:0 Fabian Vogl (76., Elfmeter), 2:0 Marco Seifert (82.), 2:1 Julian Wild (87.).

SC Eltersdorf – TSV Abtswind 1:0 (0:0)

Ein "ausgeglichenes Spiel mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten" sah der Abtswinder Trainer Claudiu Bozesan zum Saisonabschluss im Erlanger Stadtteil. Das Etikett "Topspiel" des Dritten gegen den Vierten war mehr Etikettenschwindel.

Das Gegentor, das den Eltersdorfern für kurze Zeit Hoffnung auf den zweiten Platz machte, sei durch einen abgefälschten Schuss gefallen, berichtete Bozesan. Der Verlauf sei ansonsten von Zweikämpfen geprägt gewesen. Der Ausgleich für den TSV Abtswind wäre bei Tizian Hümmers Alleingang sogar möglich gewesen.

Trotz der Niederlage war Bozesan zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft, zumal er einige Ausfälle zu verzeichnen hatte und sich deshalb Spieler der zweiten Mannschaft ihre ersten Bayernliga-Minuten verdienten. Gut drei Wochen Pause gönnt auch Claudiu Bozesan seinen Spielern nun und bittet die Abtswinder am Montag, 19. Juni, zum Trainingsauftakt der neuen Saison.

Abtswind: Reusch – F. Wildeis (74. Gutheil), Beier (85. Rüdling), Hümmer, Hillenbrand (68. Hartleb), Gehret, Staudt (85. E. Wildeis), Dußler, Steinmann, F. Bozesan, Lehrmann (84. Herrmann). Schiedsrichter: Stein (Homburg). Zuschauende: 150. Tore: 1:0 Robin Renner (64.).

Geesdorfs Torschütze Vincent Held (links) lässt in dieser Szene Phillipp Pfeiffer von der DJK Don Bosco Bamberg stehen. Die Geesdorfer absolvierten ihr letztes Bayernliga-Heimspiel.
Foto: Hans Will | Geesdorfs Torschütze Vincent Held (links) lässt in dieser Szene Phillipp Pfeiffer von der DJK Don Bosco Bamberg stehen. Die Geesdorfer absolvierten ihr letztes Bayernliga-Heimspiel.

FC Geesdorf – DJK Don Bosco Bamberg 1:3 (1:1)

Beim letzten Bayernliga-Auftritt des FC Geesdorf sah Spielertrainer Jannik Feidel noch einmal "ein typisches Spiel für die gesamte Saison, denn eigentlich müssen wir zur Halbzeit längst führen". Doch brachte nur Geesdorfs Stürmer Vincent Held den Ball nach einem per Schlenzer abgeschlossenen Alleingang im Bamberger Tor unter.

Beim zweiten Gegentor habe sich seine Mannschaft nicht clever genug angestellt, das dritte habe das Schiedsrichtergespann später auf seine Kappe genommen, da der Abseitswink nicht eindeutig genug gewesen und die Partie daher weitergelaufen sei, berichtete Feidel.

"Wir haben den Wettkampf zum Schluss aufrechtgehalten. Jeder Gegner musste gegen uns noch Leistungen bringen, um zu gewinnen", resümierte Jannik Feidel die vergangenen Wochen. Ausdrücklich bedanken wollte er sich zum Abschluss "bei allen im Verein für ihr Vertrauen und die Treue in den letzten vier Jahren".

Geesdorf: Leipold – Held (80. Humpenöder), Weiglein (66. Rottendorf), Häfner, Aldijawi, Almagrahi (80. Hofmann), Lorenz, Vasilev, J. Feidel, F. Feidel, Kuhn. Schiedsrichter: Fekih (Regensburg). Zuschauende: 100. Tore: 0:1 Luis Grasser (33.), 1:1 Vincent Held (36.), 1:2 Marco Haaf (58.), 1:3 Sebastian Zweyer (71.).

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert

Diese Entscheidungen sind in der Bayernliga Nord 2022/23 gefallen

Meister in der Fußball-Bayernliga Nord ist der FC Eintracht Bamberg und steigt direkt in die Regionalliga auf. Als Zweiter nimmt die DJK Gebenbach an der Regionalliga-Relegation teil. In die Bayernliga-Relegation müssen die DJK Don Bosco Bamberg, SpVgg Bayern Hof und der TSV Großbardorf und die SpVgg SV Weiden. Der FC Geesdorf steigt direkt ab, meldet zur neuen Saison aber keine erste Mannschaft, sondern spielt mit seiner zweiten in der A-Klasse.

Diese Mannschaften sind für die Fußball-Bayernligen 2023/24 qualifiziert

Absteiger aus der Regionalliga Bayern (4): TSV Rain/Lech, SpVgg Hankofen-Hailing, SV Heimstetten, FC Pipinsried.

Bayernliga Nord (11): SC Eltersdorf, TSV Abtswind, SV Donaustauf, DJK Ammerthal, ASV Cham, SSV Jahn Regensburg II, TSV Kornburg, FV 04 Würzburg, ASV Neumarkt, ATSV Erlangen, SC Feucht.

Bayernliga Süd (12): TSV Landsberg, FC Ingolstadt II, TSV Kottern, SV Kirchanschöring, TSV Schwaben Augsburg, TSV 1860 München II, FC Gundelfingen, FC Ismaning, TSV Nördlingen, FC Deisenhofen, SV Erlbach, TSV Dachau (12).

Aufsteiger aus den Landesligen (5): SV Fortuna Regensburg (Mitte), TSV Neudrossenfeld (Nordost), FC Coburg (Nordwest), Kirchheimer SC (Südost), FC Sonthofen (Südwest).

Dazu kommen zwei oder drei Mannschaften aus der Regionalliga-Relegation (SpVgg Ansbach, VfB Eichstätt, DJK Gebenbach, FC Memmingen) sowie drei Mannschaften aus der Bayernliga-Relegation (insgesamt zwölf Teilnehmer). Das bedeutet, dass es in der neuen Saison 37 oder 38 Bayernligisten und daher eine oder zwei 19er-Ligen geben wird.

Der erste Spieltag der Bayernliga-Saison 2023/24 findet am 22./23. Juli statt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Abtswind
Geesdorf
Jürgen Sterzbach
Bayernliga Nord
DJK Don Bosco Bamberg
DJK Waldbüttelbrunn
Elfmeter
FC Eintracht Bamberg
FC Wipfeld
FV Opferbaum
SpVgg Bayern Hof
SpVgg SV Weiden
TSV Abtswind
TSV Großbardorf
Tizian
Würzburger FV
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top