zurück
s.Oliver Würzburg
Mit Trainingslager in Prag: So läuft die Vorbereitung der Baskets
s.Oliver Würzburg startet zuversichtlich in die neue Saison. Von einem Spieler erwartet Denis Wucherer eine Leistungssteigerung. Was das mit seinem Handicap beim Golf zu tun hat.
Baskets-Flügespieler Craig Moller gefiel bisher mit ener guten Quote von außen. Der Australier mit dem deutschen Pass bestreitet aktuell die Vorbereitung mit s.Oliver Würzburg.
Foto: HMB Media/Julien Becker | Baskets-Flügespieler Craig Moller gefiel bisher mit ener guten Quote von außen. Der Australier mit dem deutschen Pass bestreitet aktuell die Vorbereitung mit s.Oliver Würzburg.
Tim Eisenberger
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:11 Uhr

Der Basketball fliegt wieder im Trainingszentrum von Bundesligist s.Oliver Würzburg in der Zellerau, die Schuhe quietschen über das Parkett, Denis Wucherer gibt in gewohnt ruhiger Manier Anweisungen und zwischendurch hört man sogar den ein oder anderen Lacher. Die Stimmung bei  Würzburgs neu zusammengesetzter Bundesligamannschaft ist gut, wohl auch deutlich besser als im letzten Jahr. Seit dem 14. August trainiert der Würzburger Basketball-Bundesligist wieder. Knapp fünf Wochen bleiben noch, um sich auf das erste Auswärtsspiel bei den Crailsheim Merlins vorzubereiten. 

Deshalb entführt Denis Wucherer in dieser Woche in ein einwöchiges Trainingslager, bei dem dann auch die meisten angeschlagenen Spieler wieder dabei sein sollten. Dieses Mal reisen die Baskets jedoch nicht ins italienische Bormio, sondern nach Prag. "Wir können dort in den Einrichtungen und Hallen eines Euroleague-Frauenteams trainieren und haben zwei Testspiele vereinbart", erklärt Wucherer die Alternative zur Reise nach Südtirol, die sich kurzfristig zerschlagen hat. Auf dem Rückweg aus Tschechien steht dann noch ein Testspiel beim ambitionierten ProA-Team aus Jena an. 

Coach Wucherer mit gutem Gefühl

Am 4. und 5. September gibt es dann den ersten Härtetest beim Turnier in Hagen, wo die Würzburger auf jeden Fall auf ein BBL-Team treffen werden. Nach dem Halbfinale gegen den ProA-Ligisten Hagen kommt es dann im Finale oder im Spiel um Platz drei zum Duell mit Frankfurt oder Gießen, was ein Wiedersehen mit Florian Koch bedeuten würde. "Aus meiner Zeit in Leverkusen weiß ich, dass Hagen immer eine Reise wert ist", kommentiert Wucherer die Teilnahme am Turnier im Ruhrpott. 

Und während Wucherers Handicap auf dem Golfplatz den Sommer über stagnierte, hat sich sein Basketball-Team wohl deutlich verbessert. Die vergangene Saison, die "am Ende eine recht zähe Veranstaltung war", hat der 48-Jährige schnell analysiert und dann abgehakt. Stattdessen liege der Fokus schon seit Längerem auf dem neuen Team, bei dem er nun ein deutlich besseres Gefühl habe. "Die Mischung überzeugt uns jetzt schon deutlich mehr, als in der vergangenen Saison", findet Wucherer.

Viele Nationalitäten im Kader

Auffällig ist dabei, dass die Baskets viele verschiedene Nationalitäten im Kader haben. "Das ist generell der Trend in der Bundesliga auch bei kleineren Klubs. Auch andere Teams können nun Spieler aus Lettland, Litauen oder auch Südamerika verpflichten, weil die BBL mittlerweile ein toller Markt ist", berichtet er. 

Bei der Festlegung auf ein Saisonziel sind die Baskets dieses Jahr wieder etwas mutiger. "Gesundes Mittelfeld mit Blick nach oben", nennt Wucherer das, was wohl eine Position zwischen Platz neun und zwölf bedeuten dürfte. Wichtige Faktoren dafür dürften Point Guard Nano Parodi und Cameron Hunt, der letztes Jahr bester Scorer bei den Würzburgern war, sein. Damit hat er sich auch eine kleine Gehaltserhöhung verdient und ist nun laut Wucherer bereit, nochmal einen Leistungssprung zu machen. "Er will nochmal was draufpacken und hat den Sommer auch gut genutzt", beschreibt Wucherer die ersten Trainingstage. 

Und Hunt dürfte auch davon profitieren, dass mit Nano Parodi nun ein echter Point Guard auf dem Feld ist. "Er ist ein interessanter Spieler, der genau das bringt, was man sich erwartet hat", sagt Wucherer über den Uruguayer, der mit einem Muskelfaserriss nun allerdings zehn bis 14 Tage pausieren muss. "Es wird weniger Druck auf Hunts Schultern lasten, deshalb erwarten wir uns auch noch mehr von ihm", so Wucherer. 

Stanic ist "Kollege Kühlschrank"

Auf den großen Positionen wollten die Würzburger vor allem die ausländischen Spieler entlasten und mehr Verantwortung auf Spieler mit einem deutschen Pass verteilen. Mit Filip Stanic, den Wucherer wegen seiner eindrucksvollen Statur liebevoll "Kollege Kühlschrank" nennt, sei dies gelungen. Auch der Australier Craig Moller, der im Training bisher mit einer guten Quote aus der Distanz überzeugte und über einen deutschen Pass verfügt, zählt Wucherer zu diesen Spielern. 

"Ja das war uns wichtig, dass alle geimpft sind"
Denis Wucherer über die Neuverpflichtungen der Würzburger Basketballer.

Und natürlich spielt auch das Thema Corona diese Saison wieder eine Rolle. Zwar sei noch nicht sicher, ob und wie viele Zuschauer ab Herbst in die s.Oliver-Arena kommen dürfen, trotzdem freut sich Wucherer schon darauf. Möglich wäre es, dass dann nur Geimpfte oder Genesene, also Personen die unter die 2-G-Regel fallen, in die Halle dürfen. Dazu zählt auch die gesamte Mannschaft. "Ja, das war uns wichtig, dass alle geimpft sind", nannte Wucherer die Impfung als Kriterium für die Verpflichtung eines Spielers.

Der Vorbereitungsplan der Baskets

23. bis 28. August: Trainingslager in Prag mit zwei Testspielen am Dienstag und Donnerstag in Tschechien und gegen Medipolis SC Jena am 28. August.
4. und 5. September: Teilnahme am Rewe-Cup in Hagen mit Halbfinale gegen den Gastgeber Phoenix Hagen und dem Finale oder Spiel um Platz drei gegen Frankfurt oder Gießen.
Quelle: s. Oliver Würzburg
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Tim Eisenberger
Ausländer
Basketball
Basketballspieler
Covid-19
Denis Wucherer
Emotion und Gefühl
Golfplätze
Impfungen
Turniere
Würzburg Baskets
s.Oliver Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top