
Erfreulicherweise sind die Zeiten vorbei, als das frühe Ausscheiden einer deutschen Mannschaft bei einer Fußball-Weltmeisterschaft als nationale Katastrophe galt. Man könnte auch sagen: Wir haben uns daran gewöhnt.
Zum dritten Mal hintereinander geht ein großes Turnier ohne die selbst ernannte Turniermannschaft in die heiße Phase. Das ist in der DFB-Geschichte einmalig.
Aber kein Zufall. Das war beim 4:2 gegen Costa Rica zu sehen. Der Mannschaft fehlt offenbar die mentale und vor allem defensive Stabilität. Wer den starken Auftritt gegen Spanien für das wahre Gesicht dieser Mannschaft gehalten hat, wurde enttäuscht.
Der Weg zurück in die Weltspitze ist für die deutsche Nationalmannschaft noch weit
Echte Klasse zeigt sich in der Konstanz und der Verlässlichkeit; daran fehlt es der DFB-Auswahl eineinhalb Jahre nach dem zu lange hinausgezögerten Rücktritt von Joachim Löw. Dessen Nachfolger Hansi Flick hat den Prozess der Verjüngung und Modernisierung angestoßen, aber der Weg zurück in die Weltspitze ist noch weit.
Zusammen mit den Prognosen über die nachlassende Konkurrenzfähigkeit der nächsten Talente-Generation ergibt sich ein trübes Bild – eineinhalb Jahre vor der Europameisterschaft 2024 in Deutschland.
Die Lage erinnert an 2004, als nach dem EM-Debakel in Portugal die Sorge groß war um die WM im eigenen Land. Die wurde dann 2006 zum Sommermärchen. Zumindest diese Hoffnung bleibt den Fans.
Ich tippe die Schweiz wird Weltmeister 2022. Das würde auch passen: In der kleine Schweiz könnte dann die Banken das viele Geld der Katarer übernehmen und verwalten.
Win-Win-Geschäft!! oder? 🤔
aber mir erscheint es paradox, wenn der beste Stürmer der Bundesliga immer nur ein Drittel der Spielzeit bekommt, aber der Oldie aus der Bayern Mannschaft 2/3.
Es zählen auch noch andere Dinge als erzielte Tore.
Was denn?
Wer genug Tore schießt bleibt im Wettbewerb, wer das versäumt fliegt raus. So viel verstehe ich schon von Fußball.
"unter" Herrn Sorg so negativ entwickelt haben?! Wenn Hansi Flick seinen schon etwas "älteren" Co. Hermann Gerland (ein toller Fußballfachmann!) mitgenommen hätte, würde unsere Nationallelf jetzt besser dastehen! Aber beim DFB (die merken sowieso nichts!) kann sich Sorg weiter zum Unheil unserer "Mannschaft" entwickeln. Sollte ich mit meiner Analyse leicht falsch liegen, muss am auf jeden Fall sagen, Herr Sorg ist kein Glücksbringer für Deutschland und auch aus diesem Grund muss man ihn in die Wüste (der er gerade entflohen ist!) schicken und das ohne Wiederkehr!
Viel peinlicher hingegen finde ich, wie sich der Zeigefingererheber und Weltverbesserer Deutschland abseits des Sports gegeben und präsentiert hat. Man braucht nicht alles gut finden, was die Scheichs da veranstalten aber mit unserem Geäffel haben wir der Welt wieder mal gezeigt, wer wir sind. Und dabei dem Deutschen Ansehen wieder mal sehr geschadet. Der Running Gag dann die Bekanntgabe des Gas-Deals mit Katar. Wenn´s am Hintern kalt wird, ist plötzlich alles andere wurscht .....
Es gibt schlimmeres und wichtigeres in Deutschland und der Welt als dieser Kampf von 20 erwachsene Personen um einen Ball!! Die sollen was anständiges lernen und arbeiten, was dem Bruttosozialprodukt auch wirklich hilft! 🤔
BK Scholz wird sich sicherlich freuen, jetzt muss er nicht nach Katar fliegen und dem Scheich die Hand reichen. Es reicht ja wenn der Wirtschaftsminister Habeck seinen Bückling vor dem Scheich macht macht. Zu Merkels-Zeiten hat er ud seine Partei gegen diese Länder gewettert.
Jetzt sind diese Länder die Freunde der Grünen. So ändert sich die Welt und das ist wichtig und nicht eine Weltmeisterschaft im Winter!
Nur im Moralisieren, da sind wir Weltmeister.
wer tut es dann???