
Zum dritten Mal findet in Würzburg ein Badminton-Länderspiel statt. Am Donnerstag, 26. September, treffen die Auswahlmannschaften von Deutschland und Tschechien um 19 Uhr zu einem Freundschaftsspiel in der tectake Arena, Stettiner Straße 1, aufeinander. Ausrichter ist die noch junge Badminton-Abteilung des Vital-Sportvereins (VSV) Würzburg.
Was erwartet die Zuschauer?
Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet in der tectake Arena europäisches Spitzen-Badminton. Ausgetragen werden im Rahmen dieses Ländervergleichs gegen Tschechien ab 19 Uhr je ein Damen- und ein Herren-Einzel sowie je ein Damen-, Herren- und ein gemischtes Doppel.
Bereits von 17 bis 18.30 Uhr bekommt das Publikum im Rahmenprogramm die Sportarten Lenkball und Air-Badminton zu sehen. Interessierte können Badminton auch selbst ausprobieren. Das voraussichtliche Ende der Veranstaltung ist gegen 22.30 Uhr.
Wo gibt es Eintrittskarten?
Eintrittskarten gibt es im Internet auf der Webseite www.badminton-events.de im Vorverkauf: Erwachsene zahlen 14 Euro (in einer Gruppe ab zehn Personen: 12 Euro), Schüler, Studenten, Behinderte und Kinder 10 Euro (in der Gruppe ab zehn Personen: 8 Euro). An der Abendkasse kosten die Karten zwei Euro mehr als im Vorverkauf.
Was macht Badminton so faszinierend?
Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball und Badminton-Schläger gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann.
Gespielt wird bis 21 Punkte und zwei gewonnenen Sätzen. Ab einem Punktestand von 20:20 sind zwei Punkte Vorsprung zum Satzgewinn notwendig. So endet ein Satz beispielsweise mit 23:21. Steht es 29:29, gewinnt die Seite den Satz, die den 30. Punkt erzielt.
"Das Faszinierende am Badminton ist das Tempo", erläutert Nicolas Casado, Trainer beim VSV Würzburg und Breitensport-Koordinator im Bayerischen Badminton-Verband (BBV). Badminton gilt als die schnellste Schlagsportart. Der im "Guinness-Buch der Rekorde" eingetragene Weltrekord bei den Männern ist seit April 2023 eine Ballbewegung mit 565 km/h. Eine Studie belegt, dass Badminton Kondition, Koordination und Herz-Kreislauf-System fördert.
Wie viele Menschen spielen Badminton?
In Deutschland spielen aktuell 168.603 aktive Sportlerinnen und Sportler Badminton in 3059 Vereinen, in Bayern sind es 19.835 Mitglieder in 275 Vereinen, davon sind 33 Badminton-Vereine in Unterfranken aktiv.
Seit wann gibt es die Badminton-Abteilung des VSV Würzburg?
Im Juli 2012 ist die Badminton-Abteilung des Vital-Sportvereins (VSV) Würzburg aus dem Sportbund Versbach hervorgegangen. Die Abteilung stellt drei Mannschaften im Spielbetrieb des BBV, von denen die erste in der höchsten unterfränkischen Liga spielt. Die Abteilung hat 64 Mitglieder.
Größtes Problem sei – wie für viele Würzburger Sportvereine – der Mangel an Trainingszeiten in größeren Hallen. Der VSV habe sich zudem dem Gesundheits- und Behindertensport sowie Inklusionsprojekten verschrieben, erläutert der Vorsitzende Christoph Hoffmann.
Welche Aufgaben hat die Badminton-Abteilung für dieses Länderspiel übernommen?
Als Ausrichter des Länderspiels gegen Tschechien kümmert sich die VSV-Abteilung um den Auf- und Abbau in der Halle, um das Rahmenprogramm sowie um Catering und Marketing. Anita Kuhn, Badminton-Sportwartin im VSV, sei dankbar dafür, dass viele Mitglieder und Freunde des Vital-Sportvereins und darüber hinaus dieses Projekt unterstützten.
Fanden in Würzburg schon einmal Badminton-Länderspiele statt?
Ja, zwei. 2011 traf die deutsche Nationalmannschaft in Würzburg auf Finnland (5:0) und 2013 auf Dänemark (3:2). Beide Veranstaltungen richtete damals der TV Unterdürrbach aus.