
FUSSBALL
Bezirksliga Ost, Männer
TSV Abtswind II – DJK Altbessingen 2:0 (2:0). Zur "unchristlichen Uhrzeit", wie Altbessingens Trainer Matthias Frank augenzwinkernd bemerkte, musste seine Elf im letzten Spiel des Jahres in Abtswind ran. Um 11.30 Uhr pfiff der Unparteiische Lauris Schleelein die Partie an, um 11.41 Uhr stand es bereits 1:0. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld lief Patrick Falk am zweiten Pfosten ein und traf zur frühen Führung.
Noch vor der Pause erhöhte der TSV nach einem Konter durch den Treffer von Jona Riedel auf 2:0. DJK-Coach Frank zeigte sich versöhnlich zum Jahresende hin. Sein Team hatte einige Ausfälle zu verzeichnen, die sie an diesem Tag nicht kompensieren konnte. "Wir haben völlig zurecht verloren. Man muss einfach anerkennen, dass Abtswind heute besser war", findet Frank, der dann auch schonmal kurz die bisherige Saison Revue passieren ließ: "Insgesamt sind wir zufrieden mit der Punktausbeute."
Tore: 1:0 Patrick Falk (11.), 2:0 Jona Riedel (37.).
TSV Ettleben – FC Gerolzhofen 1:1 (1:0). Den letzten gegnerischen Angriff vor der Winterpause bekam die Mannschaft von Coach Stefan Riegler nicht mehr erfolgreich verteidigt. Dennoch blickten die Ettlebener hinterher nicht unzufrieden auf das 1:1 gegen das Topteam FC Gerolzhofen. Gegen tiefstehende Gastgeber haben die Gäste wenig Lösungen gefunden, berichtet Riegler. Leon Rottmann traf nach einem langen Pass mit "einem schönen Tor" (Riegler) zum 1:0, nach weniger als einer halben Stunde. Anschließend ging Rieglers Elf etwas zu schlampig mit ihren Kontern um.
Dennoch hat der TSV sich "gut gewehrt. Es war einer Riesen-Defensivleistung von uns." Direkt vor der Pause ließen die Gäste zwei Ausgleichschancen durch André Schmitt (37., Innenpfosten) und Timo Jopp (42., über das Tor) ungenutzt. Spät, sehr spät, zappelte der Ball dann doch noch im Ettlebener Netz. Nach einem Eckball kam der eingewechselte Madou Gnaore im Gestocher vor dem Tor an die Kugel und schob ein. Schon im Hinspiel (1:0) hatte Gerolzhofen in der Nachspielzeit getroffen. "Wenn man das komplette Spiel sieht, war es ein verdientes 1:1", fand Riegler dennoch.
Tore: 1:0 Leon Rottmann (24.), 1:1 Madou Gnaore (90.+4).
TSV Bergrheinfeld – SV-DJK Oberschwarzach 3:0 (1:0). Einen "von Anfang an gebrauchten Tag" erwischten die Oberschwarzacher bei ihrem Auswärtsspiel in "Berch". So berichtet es Spielertrainer Alexander Greß. Die Heimelf kam (naturgemäß) deutlich besser auf dem Kunstrasenplatz zurecht. Nach zwei erfolgreichen Spielen mit dem Sieg gegen Ligaprimus Bad Kissingen (3:2) und dem Kantersieg gegen die FT Schweinfurt II (5:0) gelang es der Greß-Elf diesmal nicht, ihr Leistungsvermögen abzurufen.
Gegen eine starke Heimelf, wirkten die Oberschwarzacher letztlich ungewohnt zahm. "Wir haben es in keiner Phase geschafft, Chancen zu erarbeiten und wirklich dagegenzuhalten", gibt sich Greß selbstkritisch. Die beste Phase hatte seine Mannschaft direkt nach der Pause, da verpasste sie es aber, den Ausgleich zu erzielen. Stattdessen sorgte Bergrheinfelds Tim Rudloff nach einem Eckball mit dem 2:0 für die Vorentscheidung. Die Gastgeber krönten damit ihren starken Jahresendspurt mit vier Siegen aus fünf Spielen.
Tore: 1:0 Luca Neundörfer (27.), 2:0 Tim Rudloff (62.), 3:0 Lorenz Kuhn (85.).
FC Strahlungen – TSV Trappstadt 3:3 (1:1). Beim Rhön-Grabfeld-Derby wollten mehr als 300 Zuschauende dabei sein. Die bekamen auf dem Strahlunger Kunstrasenplatz einiges geboten. Nach einer Hereingabe von Daniel Leicht köpfte Elias Reiher das 1:0 für die Hausherren. Nur zwei Zeigerumdrehungen später stand es 1:1. Ein Klärungsversuch von Marius Braun landete im eigenen Kasten. Torreich ging es in Hälfte zwei weiter. Ein Freistoß von der Seitenlinie von Jonas Schultheis segelte ins Strahlunger Tor zum 1:2.
Nun war Aufsteiger Trappstadt auf der Siegerstraße. Niklas Bauer sah dann, dass Strahlungens Keeper Johannes Bömmel zu weit vor seinem Tor stand und zog aus 40 Metern ab: 1:3! Das war allerdings nicht der Schlusspunkt in einem packenden Derby. Strahlungen gelang das Comeback. Max Grimm verkürzte per Kopf nach einer Ecke auf 2:3. In der Nachspielzeit behielt Hannes Schmitt vom Punkt die Nerven und traf per Elfer zum 3:3.
Tore: 1:0 Elias Reiher (37.), 1:1 Marius Braun (39., Eigentor), 1:2 Jonas Schultheis (57.), 1:3 Niklas Bauer (76.), 2:3 Max Grimm (83.), 3:3 Hannes Schmitt (90.+3, Elfmeter).
FT Schweinfurt II – Türkiyemspor SV-12 4:2 (1:0). Stadtderby. Sechs-Punkte-Spiel. Abstiegsknaller. Grund zum Jubeln hatten hinterher nur die Spieler der FTS, die eine von Beginn an starke Vorstellung zeigten. Für die Partie hatte Coach Benjamin Freund mit Niklas Reuß ein Ass im Ärmel. Der Landesliga-erfahrene Defensivspezialist pausiert dieses Jahr eigentlich aufgrund von Hausbau. Das Ass stach schon nach wenigen Minuten: Reuß traf nach Ecke zum 1:0. Nach einer verdienten Pausenführung begann die zweite Hälfte für die FTS II mit einem gut zehnminütigen kollektiven Blackout. Den nutzten die Gäste, um das Spiel durch Treffer von Abdullah Varli und Malik Cetinkaya gegen defensiv zu offen stehende Turner zu drehen.
"Es war dann richtig stark, dass wir trotz des Nackenschlags zurückgekommen sind", erklärte Freund. Jakob Weid sorgte für den schnellen Ausgleich. Auf die Siegerspur bog die FTS dann auch wegen eines weiteren Trumpfs, den Freund heute zur Verfügung hatte, ein. Offensivmann Alexander Ochs, immerhin auch schon 18 Mal dieses Jahr in der Landesliga im Einsatz, bereitete die Tore drei und vier mustergültig vor. "Wir haben letztlich zu wenige Punkte geholt, aber zumindest gehen wir jetzt mit einem guten Gefühl in die Winterpause", freuen sich die Freien Turner und Coach Freund.
Tore: 1:0 Niklas Reuß (4.), 1:1 Abdullah Varli (48.), 1:2 Malik Cetinkaya (50.), 2:2 Jakob Weid (55.), 3:2 Egas Maxaieie (66.), 4:2 Jakob Weid (74.).
TSV Gochsheim – FC Bad Kissingen 0:2 (0:1). Der 51. war gleichzeitig auch der letzten Einsatz für Michael Herrmann im Trikot des TSV Gochsheim. Der Spielertrainer, der im Sommer 2023 die Nachfolge von Stefan Riegler übernommen hatte, hört in der Winterpause auf. Seine Nachfolge tritt dann künftig Constantin Paunescu an. Im letzten Spiel unter der Regie des 32-Jährigen boten die Gochsheimer eine starke Leistung gegen Ligaprimus FC Bad Kissingen.
Die reichte dann aber nicht, um Zählbares einzufahren. "Um in so einem Spiel etwas zu holen, musst du komplett fehlerlos bleiben", erklärte Herrmann nach Spielende. Vor dem 0:1 habe die Defensive nicht gut gestanden, analysiert der scheidende Trainer. Beim 0:2 hatte Keeper Irnes Husic, der den Ball nach vorne abklatschen ließ, seinen Anteil. "Sie haben unheimliche Qualität und haben richtig gut gespielt", adelte Herrmann den Gegner Bad Kissingen. Seinen eigenen Abschied hat er noch nicht ganz realisiert. "Wir wollten nochmal 90 Minuten gemeinsam Gas geben. Das haben wir gemacht."
Tore: 0:1 Tim Weimann (35.), 0:2 Fabio Seufert (53.).
SC Schwarzach – TSV Münnerstadt 0:3 (0:1). Einen Pflichtsieg landete der zuvor sieben Spiele sieglose TSV Münnerstadt beim abgeschlagenen Ligaschlusslicht SC Schwarzach vor nur 30 Zuschauenden. Die bekamen das erwartbare Bild geboten: Schwarzach stand tief, sehr tief. Das Spielgerät bewegte sich meist in den Reihen der Gäste. Denen fielen aber häufig offensiv zu wenige Lösungen ein.
In der 21. Minute klappte es einmal. Auf Zuspiel von Janik Markert machte Simon Snaschel von der Strafraumgrenze das 0:1. In der 70. Minute traf der Münnerstädter Spielertrainer und Torjäger in Personalunion erneut. Kurz vor Schluss legte Snaschel dann noch für Alexander Beck auf, der mit einem Distanzschuss den 0:3-Endstand markierte.
Tore: 0:1, 0:2 Simon Snaschel (21., 70.), 0:3 Alexander Beck (86.).