
FUSSBALL
Kreisliga Rhön, Männer
FC Eibstadt – SG Oerlenbach/Ebenhausen 8:2 (3:2). Nach Anlaufschwierigkeiten und einer sehr umkämpften ersten Halbzeit weitgehend auf Augenhöhe hat der FC Eibstadt den Turbo gezündet und zum Torfestival eingeladen. "Das hat die Mannschaft richtig gut gemacht", sagte FC-Sprecher Christian Mai mit Blick auf die zweite Halbzeit. Das 4:2 für Eibstadt war für Mai "der Knackpunkt". Beim Gast gingen danach die Köpfe nach unten, "die Mannschaft ist auseinandergefallen". Dagegen sprühten die Hausherren nur so vor Spiel- und Torlaune und spielten die Gästeabwehr schwindelig. "Wir hatten Oerlenbach fest im Griff. Das Zuschauen hat Spaß gemacht, zumindest den Fans des FC." Mit seinen drei Treffern schloss Daniel Fürst in der Torjägerliste zum führenden David Hippler (SV Garitz, beide jetzt 20 Treffer) auf.
Tore: 0:1 Timo Schmitt (1.), 1:1 Joschka Hartmann (11.), 2:1 Daniel Fürst (22., Foulelfmeter), 2:2 Yannic Franz (25.), 3:2 Niklas Fürst (39.), 4:2, 5:2 Daniel Fürst (50., 61.), 6:2 Nils Voigt (68.), 7:2 Joschka Hartmann (83.), 8:2 Niklas Fürst (86.).
FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen – DJK Salz/Mühlbach 4:0 (2:0). "Herbstblues bei der DJK Salz/Mühlbach", hatte DJK-Sprecher Joachim Panitz nach der klaren "auch in dieser Höhe verdienten Niederlage" seinen Humor nicht verloren. Er sah die DJK in den ersten gut 30 Minuten "auf Augenhöhe mit Chancen für beide Teams". Nach dem 0:1-Rückstand sei die Partie gekippt. "Salz hat mit jeder Minute länger immer mehr Fehler gemacht. Rannungen hat Emotionen auf den Platz gebracht und Zweikampfstärke bewiesen." Der Gast versuchte sich nach dem 0:2 zur Pause aufzubäumen, aber es fehlten an diesem Tag die Mittel. "Wir hatten der Leidenschaft von Rannungen nichts entgegenzusetzen", war die Partie spätestens mit dem 3:0 endgültig entschieden.
Tore: 1:0 Fabian Erhard (33.), 2:0 Marcello Weigand (39.), 3:0 Benjamin Kaufmann (58.), 4:0 Alexander Müller (70.).
SG Herbstadt/Irmelshausen – FC Rottershausen 1:1 (0:0). Die SG Herbstadt hat dem FC Rottershausen einen Punkt abgerungen und einen direkten Abstiegsplatz verlassen. "Wir haben dafür gekämpft und uns den Punkt verdient", fand ein zufriedener SG-Trainer Jan Harich, der einmal mehr von Personalsorgen geplagt war. "In den ersten 20 Minuten haben wir uns schwergetan", sah Harich überlegene Gäste. "Dafür haben wir es danach umso besser gemacht, schnell und zielstrebig nach vorne gespielt." Zunächst ohne Erfolg. Dafür wurde der druckvolle Start in die zweite Halbzeit mit dem 1:0 (herrlicher Freistoß von Sebastian Bömmel) belohnt. "Danach haben wir nachgelassen. Uns haben die Körner gefehlt." Das nutzte Rottershausen zum verdienten Ausgleich.
Tore: 1:0 Sebastian Bömmel (54.), 1:1 Nicolas Loibersbeck (64.).
TSV Bad Königshofen – FC Untererthal 0:5 (0:3). Durch die rasante Talfahrt mit nunmehr zwölf sieglosen Spielen bei nur einem Unentschieden ist der TSV Bad Königshofen auf einen Abstiegsplatz abgestürzt. "Ein verdienter Sieg für den FC Untererthal, aber um zwei Tore zu hoch ausgefallen", sagte TSV-Sprecher Marcus Lockner. Einmal mehr stark ersatzgeschwächt (ohne Sechs) habe der TSV die Partie zunächst "mit großem Einsatz total ausgeglichen" gestaltet und die große Chance auf das 1:0 (FC-Verteidiger klärt Schuss von Robert Marynka auf der Linie) vergeben. Wenig später köpfte Lukas Tartler zum 1:0 für den FC ein, der Auftakt für seinen lupenreinen Hattrick. "Nach dem 0:2 war der Drops gelutscht", bedauerte Lockner. Das 3:0 folgte bald hinterher. In der zweiten Halbzeit mit wenig Chancen hatte der FC "etwas mehr vom Spiel" und zog durch zwei verwandelte Foulelfmeter auf 5:0 davon.
Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Lukas Tartler (16., 34., 38.), 0:4 Niklas Gerlach (77., Foulelfmeter), 0:5 Mathias Tartler (84., Foulelfmeter).
TSV Steinach – FC Reichenbach/Burglauer/Windheim 3:2 (2:0). Frei nach Forrest Gump sind Spiele des TSV Steinach wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man bekommt. Diesmal richtig viel, weil die zuschauenden vom Anpfiff weg ein temporeiches Derby geboten bekamen, samt frühem Führungstreffer der Gastgeber. Aaron Friedel erhöhte auf 2:0. Einmal in Fahrt gekommen, legte die Elf von Werner Feder kurz nach Wiederanpfiff das 3:0 nach. Keine Vorentscheidung, denn nach einem Aufbaufehler verkürzte für die Gäste postwendend durch Jannik Schäfer. "Bis dahin war von den Reichenbachern nicht viel zu sehen. Wir hätten unsere Gäste schon in der ersten Halbzeit über den Berg nach Reichenbach zurückschießen können", fand TSV-Sprecher Volker Hildmann. Mit zwei Abschlüssen von Steinachs Vlad Ruja ging es in die Endphase, in der die Gastgeber alles gut weg verteidigten, aber dennoch den Anschlusstreffer kassierten. Es blieb beim verdienten Sieg der Gastgeber, "weil wir kompakt gestanden und die Jungs alle ihr Bestes gegeben haben. Und Reichenbach hat sicher nicht seinen besten Tag erwischt", so Hildmann.
Tore: 1:0 Fabian Rottenberger (10., Foulelfmeter), 2:0 Aaron Friedel (23.), 3:0 Lukas Elbert (49.), 3:1, 3:2 Jannik Schäfer (50., 86./Foulelfmeter).