zurück
Fußball: Testspiel
Gelungener erster Test für den TSV Aubstadt: Rückkehrer Martin Thomann trifft gegen den FC Coburg sofort doppelt
Obwohl einige Stammspieler fehlen, gewinnt der TSV Aubstadt sein erstes Testspiel gegen Coburg deutlich. Für gute Laune sorgt auch eine weitere Vertragsverlängerung.
Mit seiner Dynamik war Neuzugang Martin Thomann (rechts) ein belebendes Element im Angriffsspiel des TSV Aubstadt, der seinen ersten Test gegen den FC Coburg mit 6:1 gewann.
Foto: Rudi Dümpert | Mit seiner Dynamik war Neuzugang Martin Thomann (rechts) ein belebendes Element im Angriffsspiel des TSV Aubstadt, der seinen ersten Test gegen den FC Coburg mit 6:1 gewann.
Rudi Dümpert       -  SONY DSC
Rudi Dümpert
 |  aktualisiert: 20.02.2024 13:15 Uhr

Der neue Trainer Julian Grell war mit der ersten Testspiel-Vorstellung des Fußball-Regionalligisten TSV Aubstadt nach drei Trainingseinheiten "eigentlich zufrieden, zumindest was das Spiel nach vorne betrifft". Irgendwie seien er und sein Trainerteam vorher "selber ein bisschen angespannt gewesen, weil es doch auch unser erstes Spiel war". Am Ende stimmte auch das Ergebnis, denn die Aubstädter gewannen verdient mit 6:1 (4:1) gegen den Bayernliga-Aufsteiger FC Coburg. Im Toto-Pokal vor knapp einem Jahr war es beim Aubstädter 2:1-Erfolg noch deutlich knapper gewesen. 

Einige Spieler fehlen beim ersten Test im thüringischen Bedheim noch

Für die Coburger war es jedoch auch das zweite Testspiel binnen 24 Stunden. Am Samstag hatten sie gegen den Bezirksligisten TSV Sonnefeld mit 10:0 gewonnen und am Sonntag in der letzten halben Stunde dennoch mehr zuzulegen als die Aubstädter. Was bei denen aber weniger an der Physis, als an der in dieser Phase munter durchgewechselten und nicht eingespielten Mannschaft lag. In der keiner wesentlich abfiel, aber auch nicht auffiel.

In der Stunde davor war das noch ganz anders. Immerhin fehlte mit Tim Hüttl, Patrick Hofmann, Steffen Behr, Leon Heinze, Leonard Langhans und Ben Müller (beide Studentenauswahl) eine Flotte gestandener Regionalligaspieler, die in den nächsten Wochen zurück erwartet werden. Dafür machten die Anwesenden 60 Minuten lang als Team insgesamt eine gute Figur, obwohl sie in dieser Zusammenstellung noch nie aufgelaufen waren. Und was die Abwehr betrifft, auch nicht so schnell wieder werden, wenn erst einmal Behr, Hüttl, Langhans und Heinze zurück sind.

Leonard Langhans hat seinen Vertrag beim TSV Aubstadt verlängert

Apropos Leonard Langhans: Der hat inzwischen seinen Vertrag verlängert und wird auch in der nächsten Saison das Trikot des TSV Aubstadt tragen. Aktuell ist er allerdings zusammen mit Kapitän Ben Müller, Torhüter Julian Schneider und Neuzugang Nicolas Reinhart noch mit der Uni Würzburg bei der Fußball-Europameisterschaft der Hochschulmannschaften in Albanien unterwegs.

Und apropos Viererkette: Im thüringischen Bedheim, wo das Highlight-Spiel zum 125-jährigen Vereinsjubiläum des TSV Blau-Weiß stattfand, ließ Julian Grell mit Dreierkette durchspielen. "Nach 14 Jahren Viererkette als Grundstruktur muss man doch in so einem Spiel mal andere Ideen ausprobieren dürfen." Und wenn alle Stammkräfte erst wieder verfügbar sind, würde auch dieses bisschen Unordnung in der Zuordnung in Griff zu bekommen sein. Wenn es am Sonntag allerdings Richtung gegnerisches Tor ging, da waren eine Menge Bewegung, Tempo, Positionswechsel und Überraschungsmomente im Spiel.

Die Dynamik von Martin Thomann tut dem Aubstädter Spiel gut

Dem die Dynamik von Martin Thomann in seiner ersten Partie nach seiner Rückkehr zum TSV besonders gut tat. Der 29-Jährige verstand sich mit seinen Nebenleuten, auch in der Doppelspitze mit Marco Nickel, als sei er nie weg gewesen. Von ihm kam die Vorlage zum 1:0 durch Timo Pitter (10.). Dem postwendend der Ausgleich folgte, als Aykut Civelek einen Freistoß sehenswert zum 1:1 verwandelte (12.). Und weitere drei Minuten später vielleicht der schönste Spielzug per Umschaltspiel durch Martin Thomann und Max Schebak, die im Winter 2014/15 zum ersten Mal zusammen vom FC 05 Schweinfurt nach Aubstadt gekommen waren.

Der weitere Spielverlauf bestätigte das Torverhältnis des Landesliga-Meisters von 117:65 nur ansatzweise. Aubstadt spielte effizient und hätte in der ersten Halbzeit noch drei, vier Tore drauflegen können. Und hinten überstand man die Wackler, bekam man fleißige Unterstützung von vorne, so dass es bei dem einen Standard-Gegentor bleiben sollte.

Marvin Weiß nutzte seine längere Einsatzzeit mit einer guten Leistung und dem Tor zum 3:1. Martin Thomann erzielte sein erstes Tor nach dem Comeback zum 4:1 kurz vor (43.) und sein zweites kurz nach der Pause (48.) zum 5:1. Dann kam der Wechsel-Wirbel rein und Coburg dominierte die letzte halbe Stunde, kassierte aber noch das 1:6 durch Michael Dellinger. "Die jungen Spieler, die die ganze Woche hervorragend trainiert haben, sollten die Gelegenheit bekommen, 30 Minuten zu spielen", begründete Julian Grell die Wechsel.

Aubstadt: Weisbäcker - Mrozek, Köttler, Stahl - Trunk, Volkmuth - Schebak, Weiß, Pitter - Nickel, Thomann. Eingewechselt: Dellinger, Bieber, Maric, Reubelt, Daneyko, Atzori, Witz, Walter. Tore: 0:1 Timo Pitter (10.), 1:1 Aykut Civelek (12.), 1:2 Max Schebak (15.), 1:3 Marvin Weiß (28.), 1:4, 1:5 Martin Thomann (43., 48.), 1:6 Michael Dellinger (84.).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Aubstadt
Rudi Dümpert
1. Fußballclub Schweinfurt 1905
Fußball-Europameisterschaften
TSV Aubstadt
Timo Pitter
Trainer und Trainerinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top