
Der VfL Sportfreunde Bad Neustadt ist zurück auf der Fußballbühne. Nach drei Jahren Abstinenz bestritten die Fußballer aus den Hofwiesen wieder ihr erstes Pflichtspiel - und dies erfolgreich. Im ersten Spiel in der Fußball-B-Klasse Rhön 3 besiegte das Team von Trainer Peter Lächner im Stadtderby die zweite Mannschaft der SG Brendlorenzen/Windshausen II klar mit 5:2 (3:1).
Umso größer war die Freude über diesen ersten Dreier nach der Wiedergründung einer Mannschaft. "Wir sind alle glücklich, dass es so gut geklappt hat", berichtete Marco Kastl. "Wir waren alle heiß auf dieses erste Spiel, das wir unbedingt gewinnen wollten. Dafür haben wir in den letzten Wochen hart trainiert. Die Mischung Jung und Alt passt in der Mannschaft. Mir ist aber auch klar, dass wir Alten vorangehen müssen. Bei uns herrscht jetzt eine Art Aufbruchsstimmung."

Ein besonderes Lob bekam Peter Lächner ab, der viel dafür tat, dass wieder eine Mannschaft des VfL Sportfreunde Bad Neustadt am Spielbetrieb teilnimmt. "Er hat es in die Hand genommen, herumtelefoniert und die Leute dazu gebracht, dass sie wieder die Fußballschuhe anziehen", sagte Kastl.
Walter Della Coletta ist mit 58 Jahren der älteste Spieler beim VfL Sportfreunde Bad Neustadt
So auch Walter Della Coletta, der mit seinen 58 Jahren sich bereit erklärte, wieder ins Geschehen einzugreifen. "Ich hänge am Verein und will deshalb die Mannschaft unterstützen. Es ist eine Super-Truppe, in der eine gute Stimmung herrscht. Ich kann sicher nicht in jedem Spiel dabei sein, will aber so oft wie möglich die Jungen unterstützen", gab der bei weitem älteste Spieler in der Elf als Beweggründe für sein Comeback an.
Die erste Möglichkeit hatten die Gäste, aber der Lupfer von Jürgen Barth landete auf dem Tornetz. Besser machte es Julian Dorsch für die Hausherren, der allein vor Gästeschlussmann Robert Barth die Nerven behielt und zum ersten Treffer des neuen VfL Sportfreunde Bad Neustadt einnetzte.
Den zweiten für die Einheimischen erzielten aber die Gäste in Person von Alexander Ortel, der eine Ecke von Nico Schmidt ins eigene Tor verlängerte. Hoffnung kam bei der SG auf, als Julian Ruf ein schönes Solo erfolgreich abschloss. Doch sie währte nur fünf Minuten, bis sich Peter Lächner im Strafraum energisch durchsetzte und den alten Zwei-Tore-Abstand wieder herstellte.
Sieben Tore in einem unterhaltsamen B-Klassen-Kick
Nach einer Stunde dann sogar das 4:1 durch Marco Kastl, der ein Zuspiel von Nico Schmidt annahm, sich um seinen Gegenspieler drehte und knallhart abschloss. Nico Schmidt war es vorbehalten, für den fünften Treffer der Platzherren zu sorgen. Schön freigespielt vollendete er überlegt. Das letzte Tor in diesem unterhaltsamen B-Klassen-Kick erzielten aber die Gäste durch Andreas Spät, der eine genaue Flanke von Jens Lempert unhaltbar für Benedikt Kolb einköpfte und so für den Endstand sorgte.

Während die Hausherren ihren ersten Dreier mit einem Tänzchen auf dem Platz feierten, verließ die SG Brendlorenzen/Windshausen II enttäuscht den Rasen. SG-Trainer Michael Dietz meinte, dass das Derby knapper ausgegangen wäre, hätte seine Mannschaft ihre durchaus vorhandenen Chancen besser genutzt: "Unser Gegner hat eben seine Möglichkeiten cooler ausgenutzt. Klar hat Bad Neustadt verdient, aber zu hoch gewonnen. Sie haben aber guten Fußball gespielt."
Bad Neustadt: Kolb - Dietz, Della Coletta, Dorsch, Ehiosu, Hasse, Schmidt, Hauck, Sitzmann, Spirk, Übler. Rückwechselspieler: Geißler, Hüllmantel, Kastl, Khavari, Lächner.
Brendlorenzen/Windshausen II: R Barth - Scheremeta, Kransfeld, Ortel, Schubert, J. Barth, Kurz, Ruf, Heckmann, Spät, Freibott. Rückwechselspieler: Lempert, Martel, Hein.
Schiedsrichter: Andre Schulz. Zuschauende: 100. Tore: 1:0 Julian Dorsch (15.), 2:0 Alexander Ortel (30., Eigentor), 2:1 Julian Ruf (37.), 3:1 Peter Lächner (42.), 4:1 Marco Kastl (60.),5:1 Nico Schmidt (71.), 5:2 Andreas Spät (80.).