zurück
Handball: 3. Liga
Feiert Leon Schröder sein Heimdebüt für den HSC Bad Neustadt?
Seit Mitte Dezember ist Leon Schröder aus Frickenhausen für den HSC Bad Neustadt spielberechtigt. Was den 17-Jährigen beim Drittligisten erwartet und was über den Handball hinaus.
Leon Schröder (am Ball) steht vor seinem ersten Heimspiel für den Handball-Drittligisten HSC Bad Neustadt.
Foto: Sportfoto Zink / Wolfgang Zink | Leon Schröder (am Ball) steht vor seinem ersten Heimspiel für den Handball-Drittligisten HSC Bad Neustadt.
Daniel Rathgeber
 |  aktualisiert: 27.04.2023 12:19 Uhr

Sein Debüt für die Handballer des HSC Bad Neustadt hat er schon gefeiert. Kurz vor Weihnachten war das, als der Drittligist die Partie beim TV Gelnhausen mit 20:36 verlor. Knapp zehn Minuten lang stand Leon Schröder in der Barbarossastadt für die Rotmilane auf dem Feld. Die eigene Leistung fand er nicht überzeugend, legt mit dieser Bewertung den eigenen Maßstab womöglich aber etwas zu hoch an.

Denn Leon Schröder ist erst 17 Jahre alt und damit keiner, auf dessen Schultern die Last gelegt werden sollte, mit der eigenen Leistung die Mannschaft tragen zu sollen. Sein Talent ist unbestritten, wenngleich die HSC-Verantwortlichen sich beeilen, dieser Feststellung den Halbsatz hinterherzuschicken: "Er braucht noch Zeit." 

Im Frühjahr schreibt Leon Schröder Abitur

Zwei Themen bestimmen derzeit das Leben des jungen Mannes aus Frickenhausen: der Handball und die bald anstehenden Abiturprüfungen am Martin-Pollich-Gymnasium in Mellrichstadt. "Für viel mehr bleibt gerade keine Zeit", sagt Schröder. Was nach der Schule kommt, weiß er schon. Er wird bei SKF in Schweinfurt ein duales Studium im Fach Industriewissenschaft antreten. Eingeschrieben sein wird er an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Coburg.

Bis Mitte 2019 spielte Leon Schröder (beim Wurf) für den TSV Mellrichstadt, hier trifft er im Februar 2017 für die D-Jugend.
Foto: Heiko Rebhan | Bis Mitte 2019 spielte Leon Schröder (beim Wurf) für den TSV Mellrichstadt, hier trifft er im Februar 2017 für die D-Jugend.

Eine Stadt, in der er in den letzten zweieinhalb Jahren schon viel Zeit verbracht hat. Bis zur C-Jugend spielte Schröder für den TSV Mellrichstadt Handball, ehe er sich zum Wechsel zum HSC 2000 Coburg entschloss. Zwei Jahre lang warf der 1,88 Meter große Rechtshänder seine Tore für die B-Jugend der Coburger und half im vergangenen Sommer der A-Jugend dabei, sich für die Bundesliga zu qualifizieren.

Seit einem Monat ist Schröder für den HSC spielberechtigt

Als dann der HSC Bad Neustadt ins Spiel kam, wurde es kompliziert. Schröder sollte mit einem Zweifachspielrecht für den Drittligisten und die Coburger A-Jugend ausgestattet werden, doch das klappte nicht wie geplant. Mit dem Ergebnis, dass der 17-Jährige zwar hauptsächlich in Bad Neustadt trainierte, dort aber bis Mitte Dezember nicht spielberechtigt war. Während er in Coburg nur selten in der A-Jugend-Bundesliga zum Einsatz kam, weil er eben hauptsächlich in Bad Neustadt trainierte.

"Eine schwierige Situation für ihn", weiß Margots Valkovskis. Der ehemalige Kapitän und Trainer des HSC Bad Neustadt, von dem sich der Klub im Januar 2018 trennte, ist mittlerweile Trainer der Coburger A-Jugend. "Leon hat nur ein paar Spielanteile gehabt", setzte Valkovskis zuletzt eher auf andere Spieler als auf Schröder, den er als "Shooter aus dem Rückraum" bezeichnet.

HSC-Trainer Frank Ihl tritt auf die Euphoriebremse

"Leon Schröder hat in Coburg eine gewisse Entwicklung durchlaufen", sagt mit Frank Ihl der Trainer des HSC Bad Neustadt. Der 52-Jährige ergänzt, dass für Schröder dieselben Voraussetzungen gelten wie für die anderen Nachwuchsspieler in seinem Kader. "Wie bei jedem 17-Jährigen muss man auf die Euphoriebremse drücken", sagt Ihl. Für eine erfolgreiche Entwicklung vom Jugendspieler zu einem Aktiven gehöre neben Talent auch "hundertprozentiger Einsatz".

Talentierte Nachwuchskräfte übermäßig hochzujubeln, das ist Ihls Ding nicht. Auch Schröder "kriegt von mir immer wieder Feuer". Deswegen habe er Schröder jüngst in einem Gespräch klargemacht, was er von ihm erwartet. Seine Kritik begreift Ihl als Aufforderung an Schröder, "hart an sich zu arbeiten". 

Mit Fitnesstrainer Carsten Pusch (links) arbeitet Leon Schröder (daneben) intensiv an seiner Athletik.
Foto: Anand Anders | Mit Fitnesstrainer Carsten Pusch (links) arbeitet Leon Schröder (daneben) intensiv an seiner Athletik.

Und wie, Frank Ihl, stehen die Chancen, dass Leon Schröder an diesem Samstag im Heimspiel gegen die DJK Sportfreunde Budenheim (Anwurf 19.30 Uhr) erstmals in der Bürgermeister-Goebels-Halle nicht auf der Tribüne Platz nehmen muss, sondern zum Spieltagskader gehört? "Das entscheide ich aufgrund der Trainingseindrücke."

Bis zu 200 Zuschauer sind zugelassen

Zum Heimspiel gegen die DJK Sportfreunde Budenheim an diesem Samstag, 19.30 Uhr, darf der HSC Bad Neustadt maximal 200 Zuschauer auf die Tribüne der Bürgermeister-Goebels-Halle lassen. Für Erwachsene sowie Jugendliche ab 14 Jahren gilt dabei die 2G+-Regel. Wer bereits eine Auffrischungsimpfung nachweisen kann, benötigt keinen tagesaktuellen Test. Ab 18 Uhr am Samstagabend kann man sich in der Halle testen lassen. Alle Details hat der Verein auf seiner Homepage www.hsc-bad-neustadt.de zusammengefasst.  
Quelle: dr
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Daniel Rathgeber
Abitur
HSC 2000 Coburg
HSC Bad Neustadt
Handballspieler
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Margots Valkovskis
TSV Mellrichstadt
Trainer und Trainerinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top