zurück
Rhön-Grabfeld-Cup
Eine alte Fußballhose wird gleich zweimal zum Retter in der Not beim Start des Rhön-Grabfeld-Cups
Alles läuft in Hausen - klein, groß, jung, und etwas älter. Auch die Dorfgemeinschaft fühlte sich zum Start des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) aufgerufen, sich um den Ort zu bewegen.
Foto: David Hauck | Alles läuft in Hausen - klein, groß, jung, und etwas älter. Auch die Dorfgemeinschaft fühlte sich zum Start des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) aufgerufen, sich um den Ort zu bewegen.
Michaela Greier
 |  aktualisiert: 01.04.2025 17:20 Uhr

"Das ist wirklich ein gelungener Start in die neue Saison des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC)", sagte Sybille Martin. Die Leichtathletik-Abteilungsleiterin des TSV Hausen freute sich über die große Resonanz beim Häusemer Crosslauf an den zwei angesetzten Lauftagen am vergangenen Wochenende. "Nicht nur die vielen treuen RGC-Läuferinnen und Läufer, sondern auch einheimische Familien mit Kinderwagen oder dem Hund nutzten die Gelegenheit, sowohl die markierten Strecken oder selbst gewählte Routen schnell oder auch gemütlich zu erlaufen", sagte Martin.

So nutzten auch manche Teilnehmer die Dorfrunde und den Streuobstlehrpfad, entsprechend kam die große Zahl von 413 Teilnehmenden zusammen. Diese lobten die gut ausgeschilderten und vorbereiteten Strecken. Am frühen Samstagnachmittag hatte der TSV Hausen zudem zu einem gemeinsamen Start aufgerufen, dem sogenannten "RUN UP". Hier zählte man nicht ganz so viele Laufbeine wie erhofft. Im Laufe des Tages waren aber dann doch 200 Aktive angemeldet und bei guten äußeren Bedingungen unterwegs.

Böiger und frischer Wind schreckt die Läufer nicht ab

Deutlich frischer war es am Sonntagfrüh. Die Sonne versprach zwar höhere Temperaturen, doch der Wind war böig und frisch. "Wir sind halt doch in der hohen Rhön, da ist es definitiv ein bisschen kälter", kennt Martin das raue Klima in ihrem Heimatort. Eine angereiste Läufergruppe nahm dies gelassen zur Kenntnis. "Dann muss man halt ein bisschen schneller laufen als vorher vereinbart", hieß es lachend und man nahm mit flottem Schritt die erste Steigung in Angriff.

Mit einem anderen Problem haderte am Samstag ein regelmäßiger RGC-Teilnehmer aus dem Grabfeld, der versehentlich ohne Laufhose im Gepäck in Hausen angekommen war. Sybille Martin überreichte ihm spontan aus dem älteren Fundus der TSV-Fußballabteilung eine Trikothose, mit der sich der Läufer dankbar auf den Weg machte. Kurioserweise ereilte einem weiteren Aktiven einen Tag später das gleiche Missgeschick und so kam es, dass die Hausener Fußballhose gleich zweimal hintereinander von unterschiedlichen Sportlern um den Lindberg "getragen" wurde. Lange hielt es auch Laufinitiator Eberhard Helm an der frischen Luft. Nach der eigens von ihm benannten "Spielplatzrunde" mit den Enkeln lief er von Hausen noch zurück in seinen Wohnort Ostheim.

"Für mich war es heuer eine tolle Sache, die Serie einmal in unserem Ort zu eröffnen. Das ist eine Premiere gewesen", meinte Martin. "Im Vergleich zu den vielen unterfränkischen oder bayerischen Berglaufmeisterschaften, die wir mit unserem kleinen Verein schon stemmen mussten, war dieser Lauf ohne Zeitmessung organisatorisch ein Klacks". Nun könne man ganz entspannt zu den kommenden RGC-Läufen gehen und habe keinen eigenen mehr im Nacken.

Am kommenden Wochenende werden erstmals die Zeiten gemessen

Martin bedankte sich bei allen Teilnehmenden - von denen auffallend viele die lange Strecke absolvierten - und den Helfern vor Ort. Auch die Organisation für die RGC-Saison 2025 sei im Vorfeld reibungslos und ohne Probleme über die Bühne gegangen. "Ein dickes Lob gilt Florian Schatz vom RGC-Zeitmess-Team, der viel Arbeit mit den Chips und Startnummern auf sich genommen und alles bravourös gemeistert hat", so die Laufverantwortliche des TSV Hausen.

Die Chips werden bereits am kommenden Wochenende erstmals benötigt, denn am Samstag, 5. April, findet die zweite Laufveranstaltung in Höchheim mit Zeitmessung in allen Altersklassen statt. Der TSV Höchheim lädt dann zum Milzgrundlauf ein. Die weiteren Termine der RGC-Serie sind unter www.rhoengrabfeldcup.de zu finden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hausen
Michaela Greier
Not und Nöte
TSV Münnerstadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top