zurück
Fußball: A-Klasse Rhön 3
Die SG Hendungen hat im rassigen Derby in Mellrichstadt das letzte Wort und erobert die Tabellenführung zurück
Im abwechslungsreichen Spitzenspiel zwischen dem Ersten und dem Zweiten fallen acht Tore. Eine Zeitstrafe in der Schlussphase wird letztlich zum Knackpunkt.
Alexander Metzker (rechts) von der SG Mellrichstadt/Frickenhausen ist fassungslos. Kurz vor Schluss hat Luca Statt (links) die SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld mit 4:3 in Führung geschossen und feiert zusammen mit Patrick Zuleger (ab Zweiter von links), Noah Stock und Derek Seifert.
Foto: Anand Anders | Alexander Metzker (rechts) von der SG Mellrichstadt/Frickenhausen ist fassungslos. Kurz vor Schluss hat Luca Statt (links) die SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld mit 4:3 in Führung geschossen und feiert zusammen mit ...
Florian Karlein
 |  aktualisiert: 06.10.2024 02:34 Uhr

Als am Samstagabend die Sonne im Mellrichstädter Malbachstadion bereits untergegangen war und Schiedsrichter Daniel Benkert das Derby in der Fußball-A-Klasse Rhön 3 zwischen der SG Mellrichstadt/Frickenhausen und der SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld abgepfiffen hatte, zeigte die altehrwürdige Anzeigetafel für beide Teams drei Tore an. Ein Resultat, das nach dem Spielverlauf durchaus in Ordnung gegangen wäre. Nur, es war nicht das Endergebnis dieses Spitzenspiels. Bei den Einheimischen saß der Schock über die beiden späten Gegentore zum 3:5 (2:2) wahrscheinlich so tief, dass sie die Tafeln in den letzten Minuten einfach nicht mehr austauschten.

Erste Niederlage für die SG Mellrichstadt/Frickenhausen

Und so musste Hausherren-Trainer Michael Seibert seine junge Mannschaft nach der ersten Saisonniederlage erst einmal aufmuntern, während die Gäste nicht nur lautstark den Derbysieg, sondern gleichzeitig auch die Rückkehr an die Tabellenspitze feierten. "Es war klar, dass es uns irgendwann erwischen wird. Nach so einem Spielverlauf dann ausgerechnet im Derby zu verlieren, ist aber schon sehr ärgerlich", sagte Seibert.

Der hatte wie die gut 150 Zuschauerinnen und Zuschauer zuvor ein wahres Wechselbad der Gefühle durchlebt. Nach je einer vergebenen Chance auf beiden Seiten war es Hendungens Luca Statt, der mit einem sehenswerten Distanzschuss früh den Torreigen eröffnete (7.). Die Gastgeber waren aber keinesfalls geschockt, glichen im direkten Gegenzug durch den auffälligen Tim Breier aus und drehten wenig später nach einem schnell ausgeführten Freistoß in Person von Paul Langenbrunner die Partie. Gespielt war da noch nicht einmal eine Viertelstunde.

Tim Breier (links) von der SG Mellrichstadt/Frickenhausen bereitete mit seiner Schnelligkeit der Defensive der SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld (rechts Noel Seifert) einige Probleme.
Foto: Anand Anders | Tim Breier (links) von der SG Mellrichstadt/Frickenhausen bereitete mit seiner Schnelligkeit der Defensive der SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld (rechts Noel Seifert) einige Probleme.

"Am Anfang waren wir viel zu schläfrig. Wir wussten, dass Thomas Omert die langen Bälle auf Tim Breier spielt und genau so fallen dann auch die Tore", ärgerte sich Hendungens Spieletrainer Noah Stock. Der musste in der Folge früh doppelt wechseln, was dem Spiel der Gäste aber guttat. So stabilisierte Kevin Sopp bei seinem ersten Einsatz seit zwei Jahren die zuvor wacklige Gäste-Defensive und in der Offensive köpfte Stock nach einer Freistoßflanke von Marcel Reußenzehn zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Pause zum 2:2 ein.

Turbulente Schlussphase mit drei Hendunger Toren

"In der zweiten Halbzeit haben wir schnell gemerkt, dass wir besser im Spiel sind", meinte Stock. In Führung gingen mit ihrem ersten Torschuss nach dem Seitenwechsel zunächst aber erneut die Gastgeber durch den blitzschnellen Breier. Der stand 15 Minuten vor dem Ende erneut im Mittelpunkt, als er vom Schiedsrichter eine Zehn-Minuten-Zeitstrafe aufgebrummt bekam. "Das war einer der Knackpunkte, zumal wir zuvor zweimal das 4:2 verpasst haben", haderte Seibert.

Die Gäste witterten so Morgenluft und egalisierten nach einer flach ausgeführten Ecke durch Noah Stock wenig später zum 3:3. Die Hausherren reklamierten in dieser Situation vergeblich eine Abseitssituation. "Danach wollten wir in Überzahl das Spiel unbedingt gewinnen", sagte Stock, der das 4:3 mustergültig vorbereitete und in der Nachspielzeit mit seinem dritten Treffer den Endstand markierte. "Wir hatten heute wieder fünf 19-Jährige dabei. In der Schlussphase hat uns sicher etwas die Erfahrung und Cleverness gefehlt, aber mit dieser jungen Truppe lässt sich in Zukunft sicher etwas aufbauen", sagte Seibert.

Fußball: A-Klasse Rhön 3, Männer
SG Mellrichstadt/Frickenhausen –
SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld 3:5 (2:2)

Mellrichstadt/Frickenhausen: Scheuring - An. Krauß, Thiel, Stahl, Metzker - Ar. Krauß, Omert - Langenbrunner, Graf, Breier - Pfister. Eingewechselt: Hölzer, Link, Kumpf.
Hendungen-Sondheim/Gr.:  Krimm - N. Seifert, D. Seifert, Seibt, Wißmüller - Hess, Reußenzehn, Zuleger, Koch - Statt, Stock. Eingewechselt: A. Sopp, K. Sopp.
Schiedsrichter: Daniel Benkert (Elpersheim). Zuschauende: 150. Tore:  0:1 Luca Statt (7.), 1:1 Tim Breier (8.), 2:1 Paul Langenbrunner (14.), 2:2 Noah Stock (42.), 3:2 Tim Breier (62.), 3:3 Noah Stock (81.), 3:4 Luca Statt (88.), 3:5 Noah Stock (90. + 4).

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Frickenhausen
Hendungen
Florian Karlein
A-Klasse Rhön 3
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top