
Wunder kann also selbst Trainer-Rückkehrer Josef Francic nicht vollbringen. Eine Woche nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg bei der DJK Vilzing, dem ersten Dreier im Jahr 2025, gab es für den TSV Aubstadt im Abstiegskampf der Fußball-Regionalliga Bayern am Karsamstag gleich wieder einen herben Dämpfer. Mit 0:5 (0:3) kam die Mannschaft des Trainerduos Josef Francic/Julian Grell gegen einen stark aufspielenden FC Augsburg II unter die Räder. Für die Aubstädter war es nicht nur die vierte Heimpleite in Folge, sondern zugleich auch die höchste Niederlage der gesamten Saison.
Für Aubstadt bleibt die Lage im Abstiegskampf kompliziert
Während die Augsburger durch diesen Erfolg die 40-Punkte-Marke knackten und entsprechend gelöst auf dem Platz der NGN-Arena den vorzeitigen Klassenerhalt feierten, bleibt die Lage für den TSV Aubstadt im Abstiegskampf angespannt. Punktgleich sind die Grabfelder nun mit Viktoria Aschaffenburg, das in Bamberg nicht über ein 1:1 hinaus kam und den ersten Abstiegs-Relegationsplatz belegt. "Die Enttäuschung nach dem starken Spiel in Vilzing und einer guten Trainingswoche ist jetzt natürlich erst einmal groß. Wir haben diesmal aber nicht konstant über 90 Minuten an die Leistung der Vorwoche anknüpfen können und einem starken Gegner obendrein das Toreschießen viel zu leicht gemacht", analysierte Francic.
Dass das Ergebnis am Ende zu hoch ausfiel, beschäftigte den TSV-Coach hingegen nicht all zu sehr. "Ein 0:5 ist mir lieber als ein knappes 0:1, denn dadurch werden die Sinne etwas mehr geschärft. Ich wusste, dass es ein harter Weg bis zum Klassenerhalt wird. Unmöglich ist der Ligaverbleib aber keinesfalls", so Francic. Mut machte ihm dabei die Reaktion seiner Spieler nach dem frühen und verdienten 0:1. "Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie einen Rückstand wegstecken kann", sagte Francic.
Dem TSV Aubstadt fehlt wieder einmal die letzte Konsequenz vor dem Tor
Was fehlte, war allerdings wieder einmal die letzte Konsequenz vor dem gegnerischen Tor. So kamen die Hausherren nach einer verschlafenen Anfangsphase Mitte der ersten Halbzeit durch starkes Mittelfeldpressing zwar immer wieder gefährlich vors Tor, der zu diesem Zeitpunkt längst fällige Ausgleich wollte jedoch nicht fallen. Beste Chancen vergaben Luke Hemmerich (Kopfball neben das Tor), Steffen Behr (aus kurzer Distanz nach einer Ecke geblockt) und Timo Pitter (scheitert im Eins-gegen-Eins am Gäste-Torhüter).
Quasi aus dem Nichts fiel in dieser Druckphase des TSV stattdessen auf der Gegenseite das 2:0, als der quirlige Aiman Dardari nach seinem Führungstor diesmal als Vorbereiter glänzte und Kerim Yaman den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte. "Dardari haben wir überhaupt nicht in den Griff bekommen. Während das 0:1 ganz klar auf die Kappe von Leon Heinze geht, sieht beim zweiten Gegentreffer die komplette Defensive nicht gut aus", kritisierte Francic. Da passte es ins Bild, dass wenig später auch Torjäger Juan Cabrera im Strafraum zu viel Platz gelassen wurde und die Augsburger mit dem 3:0 noch vor der Pause für die Entscheidung sorgten.

Die Aubstädter probierten nach dem Seitenwechsel zwar noch einmal alles und stellten mit zwei personellen Wechseln auf ein 3-5-2-System um, zwingende Chancen ergaben sich aber kaum noch und so machten es die Gäste in der Schlussphase noch recht deutlich. Bis zum Nachholspiel am Mittwoch (18.15 Uhr, NGN-Arena) gegen den FC Bayern München II bleibt Francic und Grell nun nur eine Trainingseinheit, um die Mannschaft wieder aufzubauen.
"Gegen die Bayern müssen und werden wir eine Reaktion zeigen", versprach Francic beim Fan-Talk im Sportheim. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der TSV in der Defensive wieder konzentrierter zur Stelle geht und die rechte Seite dicht bekommt. Denn dort wird bei den Bayern wohl wieder Jonathan Asp Jensen wirbeln. Welche Qualitäten der 19-jährige Däne hat, hat am Donnerstagabend schon der FC 05 Schweinfurt zu spüren bekommen.
Fußball: Regionalliga Bayern, Männer
TSV Aubstadt – FC Augsburg II 0:5 (0:3)
Aubstadt: Vertiei – Heinze, Mrozek, Behr, Hemmerich – Volkmuth (78. Stahl), Trunk (75. Hatman) – Pitter (46. Feser), Weiß (46. Grimm), Maier (59. Sturm) – Nickel.
Augsburg II: Jäger (56. Nagel) – Bell, Katic (59. Hausmann), Meiser, Mühlbauer – Deger - Yaman, Hofgärtner, Cabrera (76. Bleicher), Dardari (59. Lichtensteiger) – Müller (59. Hämmerle).
Schiedsrichter: Markus Huber (Wurmannsquick). Zuschauende: 542. Tore: 0:1 Aiman Dardari (16.), 0:2 Kerim Yaman (37.), 0:3 Juan Cabrera (43.), 0:4, 0:5 Kerim Yaman (77., 87.).