zurück
Fußball: Regionalliga Bayern
Der TSV Aubstadt siegt im Stil einer Spitzenmannschaft
Mit einem überlegenen 3:0-Erfolg beim SV Schalding-Heining hat der TSV Aubstadt seine derzeit gute Form einmal mehr bestätigt. Dabei platzte bei einem Offensivspieler der Knoten.
Philipp Harlaß (schwarzes Trikot) erzielte beim 3:0-Erfolg beim SV Schalding-Heining (Daniel Zillner) seine ersten beiden Tore für den TSV Aubstadt.
Foto: Robert Geisler | Philipp Harlaß (schwarzes Trikot) erzielte beim 3:0-Erfolg beim SV Schalding-Heining (Daniel Zillner) seine ersten beiden Tore für den TSV Aubstadt.
Daniel Rathgeber
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:08 Uhr

Nur in einem Punkt hatten die Trainer Stefan Köck und Victor Kleinhenz bei ihrer Bewertung des 3:0-(0:0)-Erfolgs des TSV Aubstadt beim SV Schalding-Heining in der Fußball-Regionalliga Bayern einen kleinen Dissens. Bei der Frage, ob Kleinhenz' Aubstädter zu den Spitzenmannschaften der Liga gezählt werden sollten. Köck fand "ja" nach 90 Minuten, in denen seine Mannen nicht eine einzige Torchance erspielt hatten und in der zweiten Halbzeit absolut chancenlos gewesen waren. Diese Einordnung ging TSV-Trainer Kleinhenz dann doch ein klein bisschen zu weit: "Wir sind noch keine. Aber wir haben das Potenzial, eine zu werden." Das ist doch auch mal eine Aussage.

Was hätte der Coach des TSV Aubstadt aber auch sonst sagen sollen nach einer Partie, die eine Demonstration der Stärke seiner Elf war? In der sie bewies, dass ihr nicht bange sein muss vor den großen Aufgaben, die vor der Winterpause noch auf sie warten. Nächsten Freitag geht es nach Unterhaching, dann am Mittwoch nach Allerheiligen zu Bayern München II. Die SpVgg Bayreuth (auswärts) und der FC Schweinfurt 05 (daheim) zählen ebenso noch zu den Gegnern im November. 

Bei Aubstadt beginnt dieselbe Elf wie gegen Pipinsried

Kleinhenz hatte im Vergleich zum 4:1 gegen den FC Pipinsried keinen Wechsel an der Startelf vorgenommen. Auch Patrick Hofmann begann also wieder, der vergangenen Samstag alle vier Treffer für den TSV erzielt hatte. Die elf Auserwählten dankten Kleinhenz die neuerliche Nominierung mit einem selbstbewussten Auftritt vom Anpfiff weg. Sie übernahmen sofort die Spielkontrolle, hatten in den ersten Minuten lange Ballbesitz-Passagen und durch Joshua Endres auch einen ersten Vorstoß in den gegnerischen Strafraum.

Allein: er brachte nichts ein. Genauso wenig wie die allermeisten Bemühungen in den ersten 45 Minuten. Wenn Kleinhenz nach dem Spiel überhaupt einen Kritikpunkt anzubringen hatte, dann den, "dass wir uns in der ersten Halbzeit trotz unserer Überlegenheit zu wenige Großchancen heraus gespielt haben".

Zwei Aufreger im ersten Durchgang

Zwei Aufreger gab es: Schalding-Heinings Torjäger Fabian Schnabel hätte nach einem Duell mit Marcel Volkmuth gerne einen Strafstoß zugesprochen bekommen. Schiedsrichter Assad Nouhoun hatte aber genau hingesehen und entschied auf Abstoß für Aubstadt. Das in der 25. Minute zu seinem gefährlichsten Vorstoß ansetzte. Hofmann flankte von der rechten Seite und fand sechs Meter vor dem SVS-Tor Philipp Harlaß. Dessen Kopfball knapp links am Tor der Gastgeber vorbeiging.

Nach dem Wechsel ging der Knopf dann aber auf beim Neuzugang von Borussia Dortmund II. Und wie! Vier Minuten waren gespielt, da schob er ein zu seinem ersten Saisontor, Hofmann hatte mustergültig über rechts vorbereitet. Es war der Auftakt zu einer Halbzeit, in der die Aubstädter die Niederbayern kaum mehr aus der eigenen Hälfte kommen ließen. Und die SVS-Trainer Köck Anlass bot, hinterher bei den Zuschauerinnen und Zuschauern um Entschuldigung zu bitten für die apathische Vorstellung seiner Elf: "Das war heute ein Klassenunterschied."

Aubstadt hat Chancen für sechs Tore

Hofmann legte wiederum nur vier Minuten später das 0:2 nach und machte damit schon den Deckel drauf für die Aubstädter. Erneut Hofmann (57.) oder auch Endres (61.) hätten erhöhen können. Harlaß tat es schließlich in der 73. Minute. Gepasst hätte es, wenn ihm in letzter Minute auch noch das 0:4 gelungen wäre. Auch so war seine Volleyabnahme aus 17 Metern sehenswert.

Hinterher sprechen über seine Leistung oder auch die ersten Monate im Grabfeld mochte der 23-Jährige nicht, der im Sommer in Aubstadt einen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieben hat. "Wir haben das Gefühl, dass er sich in Aubstadt sehr wohlfühlt", sagte Kleinhenz derweil über Harlaß. "Er ist wie so viele kreative Fußballer" einer, bei dem immer auch der Kopf mitspielen müsse. "Von daher war es für uns ganz wichtig, dass bei ihm der Knoten geplatzt ist."

"Wir waren total überlegen, haben nichts zugelassen und haben nach Ballverlusten immer gut dagegen gepresst", attestierte Kleinhenz seiner Mannschaft eine "absolut reife Vorstellung". Zumal wenn man bedenke, wie "schwer sich hier viele Top-Mannschaften getan haben". Zu denen nicht wenige auch jetzt schon den TSV Aubstadt zählen.

Die Statistik des Spiels

Fußball: Regionalliga Bayern
SV Schalding-Heining - TSV Aubstadt 0:3 (0:0)
Schalding-Heining: Busch - Tiefenbrunner, Raml, Burmberger, Mörtlbauer (56. Brückl) - Griesbeck (56. Seidl), Zillner (56. Pledl), Knochner, Rott (56. Kurz) - Schnabel, Gallmaier (78. Hofbauer).
Aubstadt: Wenzel - Langhans, Hüttl, Behr, Feser (84. Köttler) - Volkmuth (72. Trunk), Müller - Hofmann (78. Pitter), Harlaß, Endres (78. Dierke) - Dellinger (72. Schönwiesner).
Schiedsrichter: Assad Nouhoum (Oberweikertshofen).
Zuschauer: 531.
Tore: 0:1 Philipp Harlaß (49.), 0:2 Patrick Hofmann (53.), 0:3 Philipp Harlaß (71.).
Gelb: Pledl - Feser, Endres.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Aubstadt
Daniel Rathgeber
Borussia Dortmund
FC Bayern München
FC Schweinfurt
Fußball-Regionalliga Bayern
Fußballspieler
Heining
SV Schalding-Heining
SpVgg Oberfranken Bayreuth
TSV Aubstadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top