
Schade ist es ja schon, dass bei der bayerischen Futsalmeisterschaft der U15-Junioren an diesem Samstag in Bad Königshofen (ab 10 Uhr) ein echter Lokalmatador fehlt. Die Mannschaft des TSV Großbardorf, der das Turnier in der Halle der Realschule im Auftrag des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) organisiert, hat es nicht geschafft, sich zu qualifizieren.
Bei der Bezirksmeisterschaft vor drei Wochen in Waigolshausen waren die Großbardorfer tor- und sieglos in der Vorrunde ausgeschieden. "Die Mannschaft hatte nicht ihren besten Tag und sich unter Wert verkauft", hat sich Andreas Lampert sagen lassen. "Die Qualifikation für die Bayerische wäre natürlich das i-Tüpfelchen gewesen", so der Sportvorstand des TSV Großbardorf weiter. Die unterfränkische Fahne halten die Dreiberg Kickers aus Knetzgau hoch.
Die Großbardorfer U15-Spieler werden zwar nicht Futsal spielen, aber natürlich trotzdem in der Halle sein. "Es war vorher schon so besprochen, dass die Jungs mithelfen, sich um Technik, Uhr und Musik kümmern. Spielen hätten ja sowieso nur zehn können", sagt Lampert.
Der 1. FC Nürnberg, der TSV 1860 München und der FC Ingolstadt 04 führen das Feld an
Um die bayerische Krone und den Fahrtschein zur süddeutschen Meisterschaft kämpfen zehn U15-Teams, nominell angeführt wird das Feld von den U15-Regionalligisten 1. FC Nürnberg, TSV 1860 München und FC Ingolstadt 04, die für das Landesfinale gesetzt waren. Hinzu kommen die sieben Bezirkssieger Dreiberg Kickers (Unterfranken), JFG Wendelstein (Mittelfranken), DJK Don Bosco Bamberg (Oberfranken), SpVgg SV Weiden (Oberpfalz), FC Memmingen (Schwaben), SpVgg Deggendorf (Niederbayern) sowie TSV München-Milbertshofen (Oberbayern), letzterer ebenfalls aus der U15-Regionalliga Bayern.

"Es sind namhafte Vereine dabei, die eine hohe sportliche Qualität versprechen", sagt Andreas Lampert. "Ich hoffe, dass die Halle voll wird." Etwa 500 Zuschauerinnen und Zuschauer haben auf der Tribüne der Halle Platz, die bei Heimspielen des Tischtennis-Bundesligisten TSV Bad Königshofen Shakehands-Arena genannt wird. Tickets für das Landesfinale kosten laut BFV 5 Euro (ermäßigt: 3 Euro), für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei.
Vor vier Jahren hat der TSV Großbardorf schon einmal eine bayerische Futsal-Meisterschaft ausgerichtet, damals die der Männer in Bad Neustadt. Die Erfahrungen von damals machen dem Klub heute das organisatorische Leben etwas leichter. "Wir wissen, wie es läuft und können den Aufwand abschätzen. Alles ist geplant und bestellt. Es sind ja zu einem Großteil dieselben Leute wie damals im Einsatz", sagt Lampert, insgesamt am Turniertag etwa 30.