
ASV Rimpar – SG Buchbrunn-Mainstockheim 4:0 (2:0). "Das war eine deutliche Angelegenheit, vom Anfang bis zum Ende", urteilte ASV-Trainer Marcel Heck nach dem klaren 4:0-Erfolg seiner Mannschaft gegen Kellerkind Buchbrunn-Mainstockheim. Der Tabellenzweite ging von Beginn an konzentriert zu Werke und hätte den Sieg leicht noch höher gestalten können. "Der Gegner war allerdings auch kein Gradmesser", meinte Heck, dessen Team am kommenden Freitag, 20. Mai, im Saisonfinale gegen die TuS Frammersbach um die Meisterschaft der Bezirksliga West spielt. Für Buchbrunn-Mainstockheim steht dagegen bereits seit einigen Wochen der Abstieg in die Kreisliga fest.
Tore: 1:0, 2:0 Sandro Kramosch (2., 30.), 3:0 Michael Winkler (47.), 4:0 S. Kramosch (49.).
TuS Leider – TSV Uettingen 5:1 (2:1). "Die Niederlage ist verdient", stellte Uettingens Coach Stephan Spanheimer, der mit gerade einmal zwei Ersatzspielern in den Aschaffenburger Stadtteil Leider gereist war, fest. Spanheimer gab zu, dass TSV-Keeper Jonas Fleischmann sogar noch eine höhere Niederlage verhindert habe. Dennoch hatten auch die Gäste zwischenzeitlich mehrere hochkarätige Möglichkeiten und waren dem Ausgleich nahe. So lief beim Stand von 2:0 Dominik Broll alleine auf das Tor der Gastgeber zu, vergab aber. Und auch nachdem Jens Leibold der Anschlusstreffer gelungen war, erspielten sich die Gäste eine gute Möglichkeit, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Im zweiten Durchgang hatte Leider keine Mühe, den Vorsprung auszubauen.
Tore: 1:0 Christopher Baton (14.), 2:0 Sven Bolze (23.), 2:1 Jens Leibold (33.), 3:1 Baton (50.), 4:1 Franco Kulla (62.), 5:1 Philipp Zschirpe (72.).
TSV Keilberg – SSV Kitzingen 3:2 (1:0). Bittere Niederlage für Kitzingen. "Es ist ärgerlich. Klar ging es um nichts mehr, aber dennoch will man gewinnen", haderte SSV-Coach Thomas Beer mit dem Ergebnis und den Entscheidungen des Unparteiischen, der seiner Meinung nach nicht konsequent genug gepfiffen habe. "Beim 1:0 ging ein klares Foul an unserem Spieler voraus", berichtete Beer angesichts der 1:0-Pausenführung des TSV. Doch die Siedler ließen sich nicht entmutigen und drehten in der zweiten Hälfte den Spieß zur 2:1-Führung um. Aber auch Keilberg steckte nicht auf, markierte den Ausgleich und verwandelte in der Nachspielzeit einen Strafstoß zum 3:2-Endstand.
Tore: 1:0 Michael Ritter (31.), 1:1 Fabian Roth (56., Eigentor), 1:2 Mario Paul (61.), 2:2 Ugur Öner (78.), 3:2 Ritter (90+2, Foulelfmeter).
TSV Neuhütten-Wiesthal – FC Mömlingen 6:1 (2:0). Festtag in Wiesthal: Nachdem die Reserve des TSV Neuhütten-Wiesthal im Spitzenspiel und Derby der TuS Frammersbach II zuvor mit einem 4:3-Sieg die vorzeitige Meisterschaft in der A-Klasse Würzburg 5 vermiest hatte, verabschiedete sich auch das Bezirksliga-Team mit einem klaren 6:1-Erfolg vom heimischen Publikum. "Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht", freute sich TSV-Coach Alexander Schubert nach dem verdienten Dreier gegen den Tabellenvierten Mömlingen. In der Schlussphase kamen mit dem ehemaligen Spielertrainer Patrick Richter und Torjäger Steffen Englert, der seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen bereits beendet hatte, nochmals zwei erfahrene Akteure bei den Gastgebern zum Einsatz. Während Englert den 6:1-Endstand markierte, wurde Richter nach der Partie offiziell verabschiedet.
Tore: 1:0 Manuel Krämer (1., Eigentor), 2:0 Robin Mill (28.), 2:1 Jannik Jakob (47.), 3:1 Felix Schanbacher (52.), 4:1 Maximilian Ehrlich (60.), 5:1 Schanbacher (65.), 6:1 Steffen Englert (90.).
TSV Lohr – DJK Hain 2:0 (1:0). Mit einem verdienten 2:0-Erfolg behielt Lohr die Oberhand gegen Hain. "Obwohl es um nichts mehr ging, hat man beiden Mannschaften angemerkt, dass sie die Punkte haben wollen", berichtete Lohrs Spielertrainer Chris Schmitt. TSV-Torjäger Albert Grenz brachte die Hausherren bereits kurz nach dem Anpfiff in Führung und baute im zweiten Abschnitt den Vorsprung sogar noch aus. Auch die Gäste, die ohne ihren Goalgetter Daniel Meßner angetreten waren, hatten zwei nennenswerte Chancen zu verbuchen, doch ließ sich Lohrs Keeper Kai Belz an diesem Tag nicht bezwingen. Somit blieb es beim Sieg für die Hausherren, die dadurch den sechsten Tabellenplatz verteidigten und somit ihr internes Saisonziel erreicht haben.
Tore: 1:0, 2:0 Albert Grenz (2., 57.).
FV Gemünden/Seifriedsburg – TuS Frammersbach 2:4 (2:3). "Die Leistung war definitiv in Ordnung", bescheinigte FV-Coach Jens Fromm seiner Mannschaft, die dem Tabellenführer Frammersbach mit enormem Kampfgeist begegnete. So schaffte das Schlusslicht in der ersten Hälfte durch die beiden Treffer von Steffen Lehofer zweimal den Ausgleich, geriet jedoch noch vor der Halbzeit erneut ins Hintertreffen. "Wir haben nach vorne einen guten Fußball gespielt und waren hinten ein bisschen wackelig", stellte TuS-Spielertrainer Patrick Amrhein hernach fest. Dennoch habe seine Mannschaft "gefühlt 75 Prozent Ballbesitz" gehabt und die Partie klar für sich entscheiden können. Nun kommt es für die Nordspessarter am Freitag im Saisonfinale vor heimischem Publikum gegen den punktgleichen Konkurrenten Rimpar zur Entscheidung um die Meisterschaft in der Bezirksliga West, in das Frammersbach als Tabellenführer geht, womit den Kickern aus dem Nordspessart bereits ein Unentschieden zum Titelgewinn und zum Landesliga-Aufstieg reicht.
Tore: 0:1 Patrick Amrhein (4.), 1:1 Steffen Lehofer (13.), 1:2 Josua Muthig (16.), 2:2 Lehofer (21.), 2:3 Tim Zachrau (29.), 2:4 Amrhein (58.).