zurück
BASKETBALL: REGIONALLIGA FRAUEN
Beim Play-off-Auftakt die Nerven behalten: Dem TV Marktheidenfeld fehlt nur noch ein Sieg zum Halbfinale
Raphaela Jochimczyk verwandelte in der Schlussminute in München zwei spielentscheidende Freiwürfe für den TV Marktheidenfeld.
Foto: Julien Becker (Archivfoto) | Raphaela Jochimczyk verwandelte in der Schlussminute in München zwei spielentscheidende Freiwürfe für den TV Marktheidenfeld.
Andre Maier
 |  aktualisiert: 13.03.2025 02:37 Uhr

Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung haben die Basketballerinnen des TV Marktheidenfeld den ersten Schritt in Richtung Play-off-Halbfinale in der Regionalliga Südost gemacht. Beim 55:51 (11:13, 33:22, 44:37)-Auswärtssieg bei München Basket – dem ersten Spiel der Viertelfinalserie nach dem Modus "Best of three" – überzeugten vor allem die Leistungsträgerinnen der Gäste.

München hatte am Sonntagnachmittag den besseren Start erwischt und lag nach drei Minuten mit 8:3 in Führung. In der Folge gestaltete der TVM die Partie ausgeglichen bis zum Ende des Auftaktviertels (11:13, 10. Minute).

In den nun folgenden Minuten legte Marktheidenfeld den Grundstein für den späteren Sieg. Dank eines 15:1-Laufs führten die Gäste mit 22:14. "Unsere vier Topwerferinnen haben in diese Phase sehr dominant agiert und im Gegenzug viele Münchner Angriffe gestoppt", berichtete TVM-Trainer Fabian Barthel.

Neben Franziska Kirchhoff und Eva Barthel waren die zunächst fraglichen Einsätze von Raphaela Jochimczyk und Margret Pfister dann doch möglich gewesen. Diese vier Spielerinnen erzielten am Ende 53 von 55 Marktheidenfelder Punkten und waren so die Sieggarantinnen.

Starke Phase von Franziska Riedmann

Nach der zweistelligen Führung der Marktheidenfelderinnen zur Halbzeit (32:22, 20.) hielten sie diese auch bis zur Mitte des dritten Viertels konstant (41:31, 25.). Dann musste Fabian Barthel jedoch Jule Giese und kurz darauf Franziska Kirchhoff foul- bzw. verletzungsbedingt auswechseln. Dies nutzen die Münchnerinnen und verkürzten mit einem 13:2-Lauf den Rückstand bis auf einen Punkt (42:43, 33.). Besonders die frühere Marktheidenfelderin Franziska Riedmann traf in dieser Phase zuverlässig und führte – gemeinsam mit Jana Genttner – die Scorerliste der Gastgeberinnen an.

Zwei Minuten später ging München dann sogar die Führung (46:45). In der spannenden Schlussphase übernahmen jedoch Margret Pfister und Eva Barthel beim TVM die Verantwortung. Zunächst erzielte Pfister fünf Punkte in Folge, Barthel ließ drei weitere folgen. Marktheidenfeld lag 90 Sekunden scheinbar sicher mit sieben Punkte in Führung (53:46). Doch es wurde noch einmal eng. Münchens Genttner traf erst einen Dreipunktewurf und versenkte anschließend noch zwei Freiwürfe zum 51:53 aus Heimsicht – und noch waren 50 Sekunden zu spielen, Ballbesitz München.

Ein technischer Fehler der Gastgeberinnen führte zu einem freien Ball, beide Mannschaften rangen um das Spielgerät. Der Pfeil, der in diesen Halteball-Situationen den nächsten Ballbesitz anzeigt, sprach Marktheidenfeld den Ball zu. München foulte 20 Sekunden vor Schluss, aber Raphaela Jochimczyk behielt die Nerven und sicherte mit zwei Treffern den Auswärtssieg. "Es war eine tolle Leistung von allen Spielerinnen, nicht nur von den Topscorerinnnen. Auch die Rollenspielerinnen haben ihren Job sehr gut ausgefüllt", sagte Trainer Barthel voller Stolz auf sein Team.

Heimspiel am Faschingssamstag

Am kommenden Faschingssamstag, 1. März, hat der TVM beim Heimspiel die Möglichkeit, die Viertelfinal-Serie bereits für sich zu entscheiden. Es ist jedoch mit großem Widerstand der Münchnerinnen zu rechnen, die ein drittes Spiel, dann wieder in der bayerischen Landeshauptstadt, erzwingen wollen.

Topwerferinnen, München: Riedmann 15, Genttner 15, Molz 7; Freiwurfquote: 63% (10 von 16 Freiwürfen); Marktheidenfeld: Pfister 15, Barthel 13, Kirchhoff 13, Jochimczyk 12; Freiwurfquote: 78% (14 von 18 Freiwürfen). Zuschauende: 70.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Andre Maier
Nervensystem
TV Marktheidenfeld
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top