
Xavier Naidoo sagt sich von Verschwörungsmythen los. Das hat der Sänger am Dienstag in einem YouTube-Video verkündet. Er habe sich "verrannt", so der 50-Jährige in der dreiminütigen Botschaft an seine Fans. Insbesondere der russische Angriffskrieg auf die Ukraine habe ihn zum Umdenken bewegt. Bei "Querdenkern" in Würzburg und Schweinfurt sorgt Naidoos Kurswechsel für Entrüstung.
"Ich stehe für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. Nationalismus, Rassismus, Homophobie und Antisemitismus sind mit meinen Werten nicht vereinbar", so der Popstar. In der Vergangenheit war er wiederholt mit Aussagen aufgefallen, die antisemitische Chiffren oder "Reichsbürger"-Gedankengut enthalten.
Naidoo wurde bisher in Würzburg und Schweinfurt gelobt
Für Aufsehen sorgte auch ein Video, in dem Naidoo Thesen der QAnon-Verschwörungsideologie verbreitet, nach der angeblich in satanischen Ritualen Kindern Blut abgezapft werde. Angesichts der Corona-Pandemie sang er über die Impfung: "Ich mach da nicht mit, es kann gar nicht sein. Euer Gift kommt niemals in unsere Körper rein."
Diese Thesen hatten auch bei "Querdenkern" in Unterfranken Anklang gefunden. Naidoos Videos wurden in Würzburger und Schweinfurter Telegram-Chatgruppen hundertfach geteilt. Versehen waren sie oftmals mit zahlreichen Herzchen oder Ausrufezeichen. "Promis die aufstehen wie Xavier Naidoo sind wir sehr dankbar", hieß es etwa in der Chatgruppe "ElternStehenAuf Schweinfurt".
Würzburger Querdenker zu Naidoo: Der muss erpresst worden sein
Mit der Dankbarkeit ist es nun offenbar vorbei. "War schon immer ein Depp und macht scheiß Musik", heißt es nun stattdessen auf Telegram. "Er ist ein Gatekeeper und Marionette", ist man in der Chatgruppe "Eltern stark für die Kinder – Würzburg" überzeugt. "Der muss erpresst worden sein", heißt es in einem Video und in der Gruppe "Würzburg steht auf" wird die Vermutung geäußert, dass nur ein Doppelgänger Naidoos dieses Video aufgenommen haben könnte.
Ein Umdenken in der unterfränkischen Verschwörungsszene hat durch Naidoos Kurswechsel freilich nicht stattgefunden. Verschwörungsgläubigen, die "bereits ein geschlossenes Weltbild" vertreten, ließen sich zwar durch Widerspruch kaum überzeugen, heißt es in einer Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung, die Aufklärungsarbeit gegen Verschwörungsmythen leistet.

Dennoch sei öffentlicher Widerspruch ein "Beitrag dazu, verschwörungsideologischen Inhalten nicht den digitalen Raum zu überlassen". Widerspruch gegen sein Weltbild hat zumindest Naidoo zum Umdenken bewegt. Er sagt: "Ich musste mich kritischen Fragen zu Äußerungen von mir in der Vergangenheit stellen. Hierfür bin ich im Nachhinein dankbar."
Der Typ ist bei mir sowas von unten durch: Und zwar abgrundtief!
Hat er jetzt kapiert, dass er mit seinen kruden Theorien kein Geld mehr verdient??
Gut so!
nur leider stimmt diese nicht mehr den "wahrheiten" der filterblasenmitbewohnern überein, was zum teil auf ablehnung stößt, oder anlass für neue "theorien" gibt, die in meinen augen recht amüsant sind. :D
das er nicht erwähnt, von welchen aussagen er sich genau distanziert wird wohl daran liegen, das er das zu gegebener zeit in talk-shows oder "zeitungen" wie der BILD für entsprechendes honorar tun wird.
was mir gefehlt hat, war ein hinweis auf ein neues album das demnächst herauskommt mit einer neuauflage des juliane-werding-klassikers: "wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur du denkst"...
Damit ist der der Schlimmste, unter all den Verschwörungs-Theoretikern:
Sobald er das durchaus berechtigte Echo bekommt, zieht er den Schanz ein...
Erst denken, dann reden.
Na ja, als Gallionsfigur war er Euch Quarkdenkern schon sehr recht. Sonst gäbe es jetzt ja auch nicht die geharnischten Kommentare von der Leerdenker Seite.
wirklich bitter für die Leedenker-Sektierer-Teletubbies, wenn denen jetzt auch noch ein Guru abhanden gekommen ist, weil er wirklich eine (diesmal richtige) Erleuchtung bekommen hat ...
Wen bitte soll man sich da noch zum Vorbild nehmen?
Da sollte man ihm auch die Möglichkeit geben wieder neu anzufangen. Oder wie soll sonst jemand aussteigen?