zurück
Würzburg
Würzburg: Schottischer Fußballfan greift Zugbegleiter an und löst Einsatz der Bundespolizei aus
Symbolbild: Polizei
Foto: Bundespolizei | Symbolbild: Polizei
Gina Thiel
 |  aktualisiert: 15.07.2024 22:01 Uhr

"Fair-Play" sieht anders aus! Ein schottischer Fußballfan löste am Donnerstag einen Einsatz der Bundespolizei in Würzburg aus. Das bestätigte Pressesprecher Stephan Hellwig auf Nachfrage dieser Redaktion. Der Fußballanhänger war mit seiner siebenköpfigen Familie im ICE auf dem Weg von Köln nach München unterwegs und fiel durch aggressives Verhalten auf.

Der 62-Jährige wollte in München das Eröffnungsspiel der Fußballeuropameisterschaft verfolgen. Nachdem er sich im Zug aggressiv verhielt, untersagte ihm der Zugbegleiter die Weiterfahrt. Der Schotte musste mit seiner Familie den Zug verlassen. Das gefiel dem Mann offenbar gar nicht. Am Würzburger Hauptbahnhof beleidigte er einen Mitarbeiter der Deutschen Bahn und attackierte ihn körperlich.

Schotte erwartet Ermittlungsverfahren wegen versuchter Körperverletzung.

Die alarmierte Bundespolizei fesselten den Schotten daraufhin und brachten ihn zur Dienststelle der Bundespolizeiinspektion Würzburg. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,4 Promille. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Mann die Dienststelle wieder verlassen. "Gegen den Mann wird ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter Körperverletzung eingeleitet", erklärt Hellwig. 

Auf die Frage, ob die Bundespolizei plane, während der EM verstärkt an den Bahnhöfen zu kontrollieren und Präsenz zu zeigen, antwortet Hellwig: "Wir treffen Vorkehrungen zum Schutz der Reisenden. Es liegen uns derzeit aber keine konkreten Hinweise auf größere Gefahrenlagen vor."

DB spricht kein Alkoholverbot in den Zügen des Fernverkehrs aus

Die Deutsche Bahn sieht aufgrund der EM keinen Anlass, ein Alkoholverbot in ihren Fernverkehrszügen auszusprechen. "Aber wir setzen darauf, dass alle Reisenden verantwortungsvoll damit umgehen", erklärt eine Sprecherin des Unternehmens. Bier und andere alkoholische Getränke wird es also auch weiterhin in den Boardbistros der ICE's geben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Gina Thiel
Bahnmitarbeiter
Bundespolizei
Deutsche Bahn AG
ICE
Polizei
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Klaus B. Fiederling
    war das heutige Ergebnis Deutschland - Schottland, 5:1, das gerechte Urteil für diesen schottischen Rüffel? Normal dürften in der Bahn keine Rauschkugel einsteigen, oder spätestens nach der Kontrolle bei der nächsten Haltestelle wieder rausschmeißen. Schlechtes Image für Schottlandfans!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Walter Stöckl-Manger
    Diese Entscheidung (Lizenz zum Saufen) wird die Bahn noch bitterlich bereuen, dessen bin ich mir 100%ig gewiss. Ich kenne unsere Fußball-Hooli'fans'...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Heribert Mennig
    Bei 1,4 Promille wäre eine Nacht in der Ausnüchterungszelle sicher besser gewesen, als ihn wieder gehen zu lassen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten