zurück
Würzburg
Würzburg: Lange Warteschlangen vor der Corona-Teststrecke
Am Samstag kam es vor der Corona-Teststrecke auf der Talavera zu langen Wartezeiten. Über 570 Menschen haben sich testen lassen. Neben Reiserückkehrern, auch ganze Klassen.
Am Samstag bildeten sich lange Warteschlangen vor der Corona-Teststrecke an der Talavera. Dieses Foto von der Teststrecke wurde am 26. August aufgenommen.
Foto: Thomas Obermeier | Am Samstag bildeten sich lange Warteschlangen vor der Corona-Teststrecke an der Talavera. Dieses Foto von der Teststrecke wurde am 26. August aufgenommen.
Julia Back
 |  aktualisiert: 09.02.2024 02:45 Uhr

Am gemeinsamen Corona-Testzentrum für Stadt und Landkreis Würzburg auf der Talavera standen am Samstagmorgen die Menschen bis zur Friedensbrücke in der Schlange, um sich auf Covid-19 testen lassen zu können. Der Andrang war so groß, dass das Landratsamt per Pressemitteilung appellierte, Tests, die warten können, ein paar Tage zu verschieben – die Helfer seien von der Resonanz "überwältigt".

Während alleine in den ersten beiden Betriebsstunden der Teststrecke am Samstag 250 Menschen getestet wurden, entspannte sich die Lage gegen 12.30 Uhr wieder. Danach betrug die Wartezeit noch zwischen 30 und 45 Minuten, wie das Landratsamt schreibt.

579 Personen wurden am Samstag getestet

Am Samstagabend informierte Paul Justice, zuständig für das Testmanagement von Stadt und Landkreis Würzburg, in einer weiteren Pressemitteilung über den Andrang: 579 Menschen aus der ganzen Region hätten sich an diesem Tag im Zentrum auf der Talavera testen lassen. Neben vielen Reiserückkehrern waren darunter auch Schüler zweier Berufsschulklassen, "die vom Gesundheitsamt als mögliche Kontaktpersonen dem Testzentrum zugewiesen wurden".

Im Einsatz waren Einsatzkräfte des BRK, der Johanniter sowie Mitarbeiter des Landratsamts. Männer der Berufsfeuerwehr Würzburg unterstützten das Test-Team am Freitag und Samstag kurzfristig mit Tischen und zusätzlichem Sonnenschutz.

Das Testzentrum ist in der Woche vom 14.9. bis zum 18.9. Montag bis Freitag von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Die Testung von Kindern unter sieben Jahren erfolgt von 17 bis 19 Uhr. In diesem Zeitraum steht speziell geschultes Personal zur Verfügung.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Julia Back
Berufsfeuerwehren
Coronavirus
Gesundheitsbehörden
Mitarbeiter und Personal
Städte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • S. C.
    Nur zu, immer fleißig testen!

    Laut RKI ist seit Monaten (!) die Zahl der Corona-Postiven unter den getesteten immer konstant zwischen 0,8 und 1,1 Prozent.

    Bedeutet: doppelt soviele Testungen = doppelt soviele Fallzahlen = doppelt so hohe Inzidenz (ohne daß sich deswegen eine einzige Person mehr angesteckt hätte)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. S.
    @nogel

    Die vor Monaten positiv getestet wurden müssten inzwischen negativ sein somit sind die jetzt positiven neue Infektionen!

    Bei Ihrer Denkweise dürfte es gar keine Positiven geben denn die sind nur positiv weil man testet. Ohne Test keine Infizierten.... somit alle gesund, also zurück zur Normalität!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. C.
    Wir sprechen von JETZT, also heute/morgen/diese Woche.

    Nochmal zum Mitschreiben/Mitdenken: ca. 1% der getesteten ist positiv. Teste ich nächste Woche 4000 Leute, so finde ich 40 Positive, teste ich 8000, so finde ich 80 Postive, bei 12000 Tests werde ich 120 finden.

    Bei einer Stadtgröße von 100.000 Einwohnern habe ich also "je nach Wunsch" eine 7-Tages-Inzidenz von 40, 80 oder 120.

    Also kann man an der Inzidenz NICHT ablesen, ob sich das Virus verbreitet.

    Wenn es sich verbreiten würde, dann müßte der Anteil der Positiven undter den getesteten steigen. Tut er aber (seit Monaten) nicht.

    Gecheckt?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. D.
    Wenn die Menschen etwas vorsichtiger und verantwortungsvoller wären müssten sie sich nicht lange vor der Teststrecke anstellen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten