zurück
Würzburg
Würzburg feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht
100 Jahre bayerisches Frauenwahlrecht: Auf dem Marktplatz machte das Infomobil der Grünen Halt. Maria Gößmann, Bärbel Imhof und Tamara Simonis Foto: Roland Pleier
| 100 Jahre bayerisches Frauenwahlrecht: Auf dem Marktplatz machte das Infomobil der Grünen Halt. Maria Gößmann, Bärbel Imhof und Tamara Simonis Foto: Roland Pleier
Gisela Schmidt
Gisela Schmidt
 |  aktualisiert: 19.10.2020 11:03 Uhr

Gerade mal 100 Jahre ist es her, dass in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt wurde. Am 30. November 1918 trat das Reichswahlgesetz mit dem aktiven und passiven Wahlrecht für Frauen in Kraft, am 19. Januar 1919 durften Frauen zum ersten Mal reichsweit an einer Wahl teilnehmen.

300 Frauen, die meisten von ihnen Sozialdemokratinnen, kandidierten damals für einen Platz in der verfassungsgebenden Deutschen Nationalversammlung; 37 wurden gewählt. Die restlichen 386 Abgeordneten, fast 90 Prozent, waren Männer.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar