zurück
Würzburg/Schweinfurt
Wo es Weihnachten in Unterfranken schneit
Die Weihnachtswoche startet mit Schmuddelwetter, das voraussichtlich bis Heiligabend anhält. Am ersten Feiertag könnte es aber mancherorts in Mainfranken schneien.
Eiskristalle auf einer Wiese in Garmisch-Partenkirchen. In Unterfranken könnten am ersten Weihnachtsfeiertag Schneeflocken fallen, so der Deutsche Wetterdienst.
Foto:  Angelika Warmuth, dpa | Eiskristalle auf einer Wiese in Garmisch-Partenkirchen. In Unterfranken könnten am ersten Weihnachtsfeiertag Schneeflocken fallen, so der Deutsche Wetterdienst.
Angelika Kleinhenz
 |  aktualisiert: 08.02.2024 18:24 Uhr

Die Weihnachtswoche startet mit Schmuddelwetter, das voraussichtlich auch in Unterfranken bis Heiligabend anhält, sagt Andreas Friedrich, Pressesprecher beim Deutschen Wetterdienst. Der Meteorologe rechnet damit, dass es auch am 24. Dezember mit sieben bis zwölf Grad noch relativ mild sein wird.

In der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag komme eine Kaltfront, so die Prognose des Deutschen Wetterdienstes. Es könne Schneefall bis in die Niederungen geben. Allerdings werde der Schnee kaum liegen bleiben, weil der Boden nicht gefroren ist.

"In der Heiligen Nacht und am ersten Weihnachtsfeiertag können auch in Mainfranken Schneeflocken fallen", sagt Meteorologe Andreas Friedrich. "Allerdings wird es voraussichtlich nur in der Rhön und in den höchsten Lagen im Spessart ab 500 bis 600 Meter eine gezuckerte weiße Landschaft geben."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schweinfurt
Angelika Kleinhenz
Deutscher Wetterdienst
Mainfranken
Schnee
Schneeflocken
Schneefälle
Weihnachten
Weihnachtsfeiertage
Wetterdienste
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Auf eigenen Wunsch entfernt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. M.
    Wenn 20/21 die Skilifte geschlossen bleiben brauch ich auch kein Schnee.
    Dann lieber Regen damit die Natur ausreichend Wasser bekommt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Ö.
    Der Schnee schützt aber die Natur vor auftretenden Frost der Regen allerdings nicht!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Ö.
    Dieser Kommentar trägt nicht zur Diskussion bei und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    Aha, Schnee is kein Wasser?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. A.
    Na sowas nenne ich doch mal Qualitäts-Journalismus.

    Kurz, prägnant auf den Punkt gebracht, tut niemand weh und hinterher ist auch keiner dümmer als vorher. Danke.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten