
"Leise rieselt der Schnee" – in der Adventszeit freuen sich viele auf die weiße Pracht. In der Nacht zum Dienstag könnte das Wirklichkeit werden: Dann zieht laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) eine Schneefront über Bayern.
In Spessart und Rhön gefrierender Regen erwartet
Gegen Mitternacht sollen in Mainfranken die ersten Flocken und Tropfen fallen. "Im Spessart und in der Rhön ist örtlich auch gefrierender Regen nicht ausgeschlossen", sagt Andreas Friedrich, Pressesprecher beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach. Entsprechend herrsche dort Glättegefahr. "Das kann auch im Flachland zu Verkehrsbehinderungen führen." Dienstagfrüh im Berufsverkehr ist also Vorsicht geboten.
In Mainfranken fallen laut Friedrich aus einem trüben Himmel in tiefen Lagen zwei bis fünf Zentimeter Schnee, oberhalb von 400 Metern sogar zehn bis 15 Zentimeter. "Es wird sich vielerorts eine geschlossene Schneedecke bilden", sagt der DWD-Sprecher. "Ohne Winterreifen dürfte man an diesem Tag Probleme haben." Neben wintertauglicher Bereifung sollte auch der Tank immer mehr als ausreichend gefüllt sein, um längere Stauzeiten überbrücken zu können. Friedrich empfiehlt außerdem für längere Wartezeiten eine Decke sowie heiße Getränke.
"Der erste Schnee ist immer etwas Besonderes", weiß auch der DWD-Sprecher. Und trotz Warnungen des Wetterdienstes seien längst nicht alle Autofahrer vorbereitet. Darüber zu berichten und vor allem vor Glätte zu warnen, sei angemessen.
Doch der Wintereinbruch sei "nur eine Episode", so Friedrich. Denn allzu kalt wird es am Dienstag tagsüber nicht, die Temperaturen steigen in Mainfranken wieder in den Plusbereich. Am Mittwoch oder spätestens Donnerstag sei der Schnee im Flachland auch wieder weggetaut.

Die Vorhersage des DWD: Am Mittwoch ist es stark bewölkt, dazu kommt Hochnebel und es schneit nur noch ganz vereinzelt und sehr schwach. "Im Spessart und in der Rhön könnte der Schnee noch bis zum Wochenende liegen bleiben", sagt Friedrich. Zum Ende der Woche aber soll sich das Wetter wieder bessern, kündigt der DWD-Sprecher an. Dann könnte sich auch die Sonne zeigen.
Wird es weiße Weihnachten geben?
Und ob es heuer wohl weiße Weihnachten geben wird? Auf diese Frage, sagt der DWD-Sprecher, gebe es noch keine seriöse Antwort. Vorhersagen könne man das Wetter frühestens sieben bis zehn Tage vorher. "Am 17. Dezember kann man eine konkrete Vorhersage für die Feiertage machen."
Na und? Es ist WINTER!
Da war es früher normal und nicht ungewöhnlich.
Und heute: Bahn fällt aus, Stau, nichts geht mehr ...
Ich wünsche einen schönen Winter, vielleicht sogar mal mit viel Schnee.
Wasser fehlt und Schnee der beste Niederschlag für die Erholung der Grundwasserbestände ist.