Würzburg
Wie Würzburger App-Entwickler mit einer Katze Quantenphysik erklären
Tot oder lebendig? Schrödingers Katze ist beides zugleich und soll physikinteressierte Kinder durch ein Escape-Game begleiten. Wie das funktioniert und was die App sonst noch kann.
![Die Spiele-App 'Katze Q' vom Würzburger und Dresdener Exzellentcluster soll junge Menschen für Quantenphysik begeistern. Die Spiele-App 'Katze Q' vom Würzburger und Dresdener Exzellentcluster soll junge Menschen für Quantenphysik begeistern.](/storage/image/1/8/2/1/9471281_app-article-teaser-large_1Bs6nF_8C1v9m.jpg)
Wer die amerikanische Comedy-Serie "The big bang Theory" kennt, dem dürfte Schrödingers Katze ein Begriff sein. Für alle anderen hier eine kleine Nachhilfestunde: Eine Katze sitzt in einer verschlossenen Box. In dieser Box befindet sich zusätzlich ein instabiler Atomkern und eine Giftampulle. Zerfällt der instabile Atomkern, wird das Gift freigesetzt und die Katze stirbt. Der Zerfall eines Atomkerns ist zufällig. Ob die Katze tot oder lebendig ist, wird also erst klar, wenn die Box geöffnet wird. Bis dahin ist das Tier sowohl tot als auch lebendig.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.