zurück
WÜRZBURG
Wie Napoleon und die Bayern Unterfranken machten
huGO-ID: 35467483) Blick auf Kloster oberzell und Maintal, Gemälde von andreas aquilin geist, ca 1840 FOTO Fotoarchiv Mainfränkisches Museum(huGO-ID: 35467483) Blick auf Kloster oberzell und Maintal, Gemälde von andreas aquilin geist, ca 1840 FOTO Fotoarchiv Mainfränkisches Museum(huGO-ID: 35467483) Blick auf Kloster oberzell und Maintal, Gemälde von andreas aquilin geist, ca 1840 FOTO Fotoarchiv Mainfränkisches MuseumDie Unterfranken sind so unterschiedlich und vielfältig wie ihre Landschaften. Den Blick auf Maintal und Kloster Oberzell bei Würzburg hat um 1840 Aquilin Geist gemalt.
Foto: Mainfränkisches Museum | huGO-ID: 35467483) Blick auf Kloster oberzell und Maintal, Gemälde von andreas aquilin geist, ca 1840 FOTO Fotoarchiv Mainfränkisches Museum(huGO-ID: 35467483) Blick auf Kloster oberzell und Maintal, Gemälde von ...
Wolfgang Jung
Wolfgang Jung
 |  aktualisiert: 07.04.2020 11:13 Uhr

Die Geschichte beginnt in Paris, am 14. Juli 1789. Revolution! Die Pariser stürmen die Bastille, Köpfe rollen. Ihrem König nehmen sie, auf der Suche nach Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, erst die Macht, dann das Leben. In den Wirren wird ein kleiner Mann ganz groß: Napoleon. Mit Bajonetten und Kanonen tragen er und seine Grande Armée Aufklärung und Revolution durch Europa. Der Main hält sie nicht auf.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar