
Seit 2008 bespielt die „Main-Post“ Facebook, seit 2016 Instagram. Roland Schmitt-Raiser, Leiter Digitales Management, erklärt im Interview, welchen Nutzen die Sozialen Netzwerke für die „Main-Post“ haben.
Roland Schmitt-Raiser: Es geht nun nicht mehr um die Frage der Reichweite, sondern Facebook entwickelte sich zu einer Art digitalen Geschäftsstelle der „Main-Post“. So liegt das Interesse an der „Main-Post“-Facebook-Seite nicht mehr ausschließlich bei den Inhalten, sondern besteht darin, mit uns in Kommunikation zu treten.
Schmitt-Raiser: Mittlerweile ist die Fanseite, also eine Seite, der ich als Nutzerin oder Nutzer folgen kann, "Würzburg Erleben" auf Facebook und Instagram die größte Verlags-Fanseite in Unterfranken. Auf Facebook folgen ihr über 100.000 Menschen, auf Instagram sind es über 44.000. Hier werden aber keine reinen Nachrichten gepostet, sondern Unterhaltung für Würzburg-Fans geboten, denn wir zeigen hauptsächlich schöne Bilder von unserer Mainstadt.
Schmitt-Raiser: Wir erreichen viele Leute über die Sozialen Netzwerke. Das nutzen wir auch für unsere Kunden, denen wir beispielsweise anbieten, über unsere Kanäle Stellenausschreibungen zu tätigen oder Werbung zu buchen. Der wichtigste Nutzen ist meiner Meinung nach aber das enorme Recherchepotenzial für die Redaktion. Denn auf Facebook und Instagram finden sich die viel diskutierten Themen, worüber die Leute reden und welche Inhalte sie häufig teilen.