Veitshöchheim
Warum Biologen an der LWG Pflanzen ins LED-Licht rücken
Die Landesanstalt in Veitshöchheim hat für Indoor Farming jetzt eine neue Anlage in Betrieb. Wie Forscher Hannes Seidel dort mit Rosen und Basilikum experimentiert.
![Alles Indoor: Biologe Hannes Seidel im neuen LED-Mehrlagen-Kulturraum an der Landesanstalt in Veitshöchheim mit Rosen und Basilikum. Alles Indoor: Biologe Hannes Seidel im neuen LED-Mehrlagen-Kulturraum an der Landesanstalt in Veitshöchheim mit Rosen und Basilikum. ](/storage/image/8/6/5/8/8808568_app-article-teaser-large_1Bs6nF_1An7oB.jpg)
Sie ist nun mal eine Liane, eine Kletterpflanze – und sprießt und schlingt deshalb gern. Armlang sind die Ranken der Mandevilla-Pflanzen, die auf Ebene eins in kleinen Töpfchen wachsen. Ranken von rechts, Ranken von links, Ranken, die sich ineinander verwickeln. Eine Regaletage tiefer blühen genau so viele Mandevillas – doch rankenlos. Und noch eins weiter unten, in Etage drei, gedeiht bei angenehmen 23 Grad Celsius die beliebte Zimmer- und Gartenpflanze ebenfalls rankenfrei.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.