Veitshöchheim
Vor gut 50 Jahren: Umzug des Rathauses in den Kavaliersbau in Veitshöchheim

Vor mehr als 200 Jahren noch prägte höfisches Leben den Kavaliersbau in Veitshöchheim. Von 1902 bis 1968 unterrichtete hier die Bayerische Landesanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau den Nachwuchs der Winzer, Obstbauer und Gärtner. Das in seiner ursprünglichen Form von Fürstbischof Anselm Franz von Ingelheim von 1747 bis 1749 nach den Plänen von Balthasar Neumann als Kavaliersbau geschaffene Gebäude wurde 1972 nach umfassender Außenrestauration und vollständigem Innenausbau Sitz der Gemeindeverwaltung und weiterer wichtiger Objekte des Gemeindelebens.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.