zurück
Landkreis Würzburg
Unerwartete Böller-Explosion: Drei Finger abgetrennt
Unerwartete Böller-Explosion: Drei Finger abgetrennt       -  Feuerwerk gehört für viele Menschen einfach zu Silvester dazu. Die Kehrseite zeigt sich alljährlich in Krankenhäusern. Ärzte berichten immer wieder von typischen und kuriosen Unfällen.
Foto: dpa | Feuerwerk gehört für viele Menschen einfach zu Silvester dazu. Die Kehrseite zeigt sich alljährlich in Krankenhäusern. Ärzte berichten immer wieder von typischen und kuriosen Unfällen.
Bearbeitet von Simon Metzger
 |  aktualisiert: 15.07.2024 09:00 Uhr

Eine schwere Handverletzung hat sich am Freitagnachmittag ein Mann beim Basteln mit Feuerwerkskörpern zugezogen. Wie das Bayerische Rote Kreuz (BRK) berichtet, ereignete sich der Unfall im südlichen Landkreis Würzburg. Durch die Explosion wurden dem Mann drei Finger einer Hand abgetrennt. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen konnten die Fingerglieder nicht mehr gefunden werden, teilt das BRK mit. 

Größere Wunden umgehend steril abdecken

BRK-Rettungsassistent Benjamin Schlerpf nimmt den Einsatz zum Anlass, auf die Bedeutung von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verbrennungen und Handverletzungen hinzuweisen. Demnach sind kleinere Verbrennungen zu kühlen, „großflächige nicht, da sonst eine Unterkühlung droht.“ Größere Wunden solle man umgehend steril abdecken. 

„Werden Finger oder Fingerteile abgerissen, sollte man diese unbedingt suchen, steril verpacken und dem Rettungsdienst mitgeben“, so der Appell des Rettungsassistenten. Bei Augenverletzungen sind immer beide Augen zu verbinden, damit das verletzte Auge nicht mehr bewegt wird. „Wichtig ist es, bei ernsten Verletzungen umgehend einen Notruf über die 112 bei der Integrierten Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr abzusetzen“.

  • Polizisten und Umweltschützer warnen vor Böller-Folgen

Wer sich aufgrund einer leichteren Verletzung selbst in ein Krankenhaus begeben möchte, hat in Würzburg die Wahl zwischen Universitätsklinik und Juliusspital, denn an der Missio-Klinik gibt es keine unfallchirurgische Notaufnahme mehr.

Silvesterfeuerwerk: An die Gebrauchsanweisungen halten

Jens-Uwe Greiner, Leiter Rettungsdienst beim Roten Kreuz, warnt indes vor unsachgemäßem Umgang mit Feuerwerkskörpern. „Neben Unachtsamkeit und fehlendem Gefahrenbewusstsein ist vor allem die Verwendung von verbotenen bzw. nicht zugelassenen pyrotechnischen Gegenständen Grund für Unfälle und Verletzungen.

  • So funktionieren Silvesterraketen und Böller

Damit das Silvesterfeuerwerk ungefährlich bleibt, rät Greiner unter anderem, sich an die Gebrauchsanweisungen zu halten, Sicherheitsabstände zu berücksichtigen und pyrotechnische Gegenstände nicht in der Nähe von brennbaren oder leicht entzündlichen Bereichen einzusetzen. „Feuerwerkskörper dürfen niemals in Hosentaschen aufbewahrt oder ein zweites Mal angezündet werden und sind unbedingt von Kleinkindern fernzuhalten“, so Greiner.

Die Würzburger Rettungsdienste sowie die Integrierte Leitstelle Würzburg haben sich für die Nacht zum Jahreswechsel mit Schichtverstärkungen und zusätzlichen Fahrzeugen gerüstet, teilt das BRK mit.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kist
Würzburg
Basteln und Handarbeit
Rettungsdienste
Rotes Kreuz
Wunden
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • J. H.
    Ist ja nicht so dass nicht ständig vor der unsachgemäßen Handhabung von Feuerwerkskörpern gewarnt werden würde. Die Leute, die meinen, solche Warnungen gelten nur für andere, sterben halt nicht aus. Manche lernen es halt dann auf die harte Tour. Leider fällt das vielen anderen ebenfalls zur Last. Die Behandlung und Reha müssen dann wieder die "Gemeinschaft der Versicherten" tragen, den Arbeitsausfall müssen die Kollegen übernehmen.

    Wie würde man so ein Verhalten nennen?

    Wikipedia beschreibt folgendes:

    Als „Asozial“ bezeichnet an sich ein von der anerkannten gesellschaftlichen Norm abweichendes Verhalten: Ein Individuum oder eine Gruppe verstößt durch die eigenen Handlungen gegen geltende gesellschaftliche Normen und gegen Interessen anderer Mitglieder der Gesellschaft. ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. L.
    Feuerwerk ist schön, aber man sollte damit auch umgehen können.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Die Ballerei muss auch in WÜ endlich beendet werden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten