zurück
Würzburg
Umfrage: Wie wirkt der Klimawandel auf Tiere und Pflanzen?
Bayerische Wissenschaftler untersuchen zurzeit die Folgen des Klimawandels im Freistaat. An einer Online-Umfrage können sich auch Bürger aus der Region Würzburg beteiligen.
In einem Klimakammerversuch untersucht die Doktorandin Cristina Ganuza an der Uni Würzburg den Einfluss unterschiedlicher Klimata auf den Schlupfzeitpunkt von Wildbienen und Wespen.
Foto: Ganuza | In einem Klimakammerversuch untersucht die Doktorandin Cristina Ganuza an der Uni Würzburg den Einfluss unterschiedlicher Klimata auf den Schlupfzeitpunkt von Wildbienen und Wespen.
Wilma Wolf
 |  aktualisiert: 18.06.2020 02:10 Uhr

Steigende Temperaturen und die zunehmende Häufigkeit extremer Wetterereignisse sind eine Herausforderung für Mensch und Natur. Zeitgleich hat die intensive Nutzung der Natur und ihrer Ressourcen dramatische Auswirkungen. Der daraus resultierende globale Insektenschwund gefährde eine Vielzahl unverzichtbarer Leistungen von Natur und Landschaft (z.B. die Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen), sagt Dr. Sarah Redlich vom Institut für Tierökologie und Tropenbiologie der Universität Würzburg.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar