zurück
Würzburg
TV-Show: Würzburger Sternekoch Reiser Kandidat bei "Top Chef Germany"
Der Würzburger Profikoch Bernhard Reiser stellt ab 8. Mai seine Kochkünste in einer Fernsehshow unter Beweis. Warum er mitmacht und was er mit dem hohen Preisgeld vorhat.
Der Sternekoch Bernhard Reiser wird ab 8. Mai als Kandidat bei der Fernsehshow 'Top Chef Germany' zu sehen sein.
Foto: Daniel Peter | Der Sternekoch Bernhard Reiser wird ab 8. Mai als Kandidat bei der Fernsehshow "Top Chef Germany" zu sehen sein.
Sophia Scheder
Sophia Scheder
 |  aktualisiert: 16.12.2021 11:47 Uhr

"Kreativität und Inspiration sind die Grundzutaten für die perfekten Ergebnisse auf deinen Tellern? Du riechst Food-Trends und interpretierst sie für deine zufriedenen Gäste neu?" So warb ein deutscher Fernsehsender um seine Kandidaten für die neue Kochsendung "Top Chef Germany". Einer, der sich hier sofort angesprochen gefühlt hat, ist der Würzburger Sternekoch Bernhard Reiser. Und nun hat er sich aus über 300 Bewerbern durchgesetzt und ist tatsächlich einer von insgesamt zwölf Profiköchen, die sich in sechs Folgen ab 8. Mai vor einem Millionenpublikum einer renommierten Jury und verschiedenen Koch-Challenges stellen müssen.

"Sie sind nicht gekommen, um zu gewinnen. Sondern um nichts zu verlieren." So spannend beginnt der Trailer der neuen Kochsendung, die eigentlich gar nicht so neu ist. Denn sie feierte bereits weltweit großen Erfolg: "Top Chef" wurde bereits in über 20 Länder verkauft und hat mehrere Prime-Time-Emmys gewonnen. Der deutsche TV-Sender SAT.1 hat die Sendung nun nach Deutschland gebracht. Im Februar begannen die Dreharbeiten, die Ausstrahlung der ersten Folge wird kommenden Mittwoch um 20.15 Uhr sein. 

Bernhard Reiser (dritter von rechts) mit seinen Profikollegen und 'Jahrhundertkoch' Eckart Witzigmann (Mitte).
Foto: SAT.1/Frank Zauritz | Bernhard Reiser (dritter von rechts) mit seinen Profikollegen und "Jahrhundertkoch" Eckart Witzigmann (Mitte).

Unter dem Jury-Vorsitz von "Jahrhundertkoch" Eckart Witzigmann werden die "Top Chef"-Kandidaten von Zwei-Sterne-Koch Peter Maria Schnurr sowie Foodkritikerin Alexandra Kilian bewertet. "In der Szene ist das natürlich sehr gehyped worden, weil es eine Herausforderung ist, die es so unter Profiköchen noch nicht gab", sagt Bernhard Reiser im Gespräch mit dieser Redaktion. Genau deshalb habe er sich auch beworben. "Zum einen weil ich der Meinung bin, dass sich die Region Unterfranken nicht verstecken muss, und zum anderen für meine Mitarbeiter als Motivation." 

In 30 Minuten ein außergewöhnliches Gericht zaubern

Zu Beginn durfte er aber niemandem von seiner Teilnahme verraten. "Ich habe gesagt, dass ich drei Wochen auf Kur fahre." Nach einem bereits längeren Bewerbungsverfahren habe er per SMS eine Aufgabenstellung bekommen. "Ich sollte etwas Süßes machen, was Estragon und weiße Schokolade beinhaltet." Dafür hatte er 30 Minuten Zeit. "Das andere Gericht musste mit Vanille und Tomate sein", erzählt er. Klingt nach einer außergewöhnlichen Kombination, war für den Sternekoch jedoch nichts Neues. Nach seiner Präsentation war für einige Tage wieder Funkstille. "Und dann kam irgendwann der Anruf, dass ich dabei bin. Das war wirklich krass."

Der Würzburger Sternekoch Bernhard Reiser mit Eckart Witzigmann.
Foto: SAT.1/André Kowalski | Der Würzburger Sternekoch Bernhard Reiser mit Eckart Witzigmann.

Der 53-Jährige ist im Allgäu geboren, lebt jedoch seit mehr als zwanzig Jahren in Unterfranken. Er ist Inhaber des Gourmetrestaurants "Der Reiser" und Inhaber von "Reisers Genussmanufaktur" mit eigenem Restaurant, Kochschule und einer Feinkostproduktion. Bereits 1996, nur ein Jahr nach der Eröffnung seines ehemaligen Restaurants "Louvre", wurde der Würzburger mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet. Nachwuchsförderung sei ihm ein wichtiges Anliegen, betont er immer wieder. Deshalb war für ihn auch von vornherein klar, dass er das gesamte Geld in die Ausbildung stecken werde, sollte er die Gewinnsumme von 50 000 Euro erkochen. "Ich bin momentan einfach frustriert, wie schlecht die Kochausbildung in Deutschland geworden ist." 18 Lehrlinge bildet er momentan selbst aus. Der Profikoch würde gerne eine eigene Akademie gründen, denn "wir sind noch Lichtjahre davon entfernt, was international gefordert wird, wie die Köche ausgebildet werden müssen." Da liege Deutschland noch sehr weit hinten.

"Das ist ungefähr so, als wenn Sie sich in einen VW Golf setzen und dann fahren Sie mit einem Formel 1-Auto."
Bernhard Reiser

Reiser hat bereits TV-Erfahrung. Bei seiner eigenen Kochshow "Frag den Reiser" eines lokalen TV-Senders kochte er regelmäßig vor laufender Kamera. Trotzdem sei die jetzige Show nun ein ganz anderes Kaliber. "Das ist ungefähr so, als wenn Sie sich in einen VW Golf setzen und dann fahren Sie mit einem Formel 1-Auto", erklärt er den Unterschied. "Das kann man gar nicht miteinander vergleichen."

Public Viewing mit den Kollegen in der Küche

120 Leute seien alleine am Drehort gewesen. "Das ist echt eine Wahnsinns-Nummer." Gedreht wurde unter anderem in den Babelsberger Filmstudios in Berlin, im Olympiastadion und in einer Markthalle in Moabit. Das Finale wurde in Mallorca gedreht, doch ob Reiser dort noch dabei ist, durfte er dieser Redaktion gegenüber natürlich noch nicht verraten. 

Und auch sein Bekanntenkreis sowie seine Mitarbeiter wissen noch nicht, wie die Show ausgehen wird. Umso spannender wird es dann aber für sie sein, ihren Chef und Freund auf dem Bildschirm zu sehen.  "Die sind jetzt natürlich ganz heiß", sagt Reiser und lacht. "Wir werden definitiv an dem Abend einen Fernseher in der Küche haben, damit jeder zuschauen kann." Und: "Für die ist es natürlich auch klasse zu sehen, wie der Alte ins Schwitzen kommt."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Sophia Scheder
Bernhard Reiser
Eckart Witzigmann
Estragon
Fernsehgeräte
Filmstudios
Gaststätten und Restaurants
Kochen und Kochrezepte
Köche
Louvre
Michelin
SMS
VW
VW Golf
Vanille
Zufriedenheit
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top