zurück
Würzburg
Theater-Garage soll höher und edler werden 
Mit mehr Zuschauerplätzen braucht das Mainfranken-Theater künftig auch mehr Parkplätze. Ein erster Vorschlag gefiel der Stadtbild-Kommission nicht wirklich.  
Blick in Richtung Innenstadt: Vor dem erhöhten Parkhaus soll an der Ecke Rüdiger-/Ludwigstraße ein Appartementhaus entstehen. Beide Gebäude sind der Stadtbild-Kommission zu hoch. Foto: PFP Planungs-GmbH
| Blick in Richtung Innenstadt: Vor dem erhöhten Parkhaus soll an der Ecke Rüdiger-/Ludwigstraße ein Appartementhaus entstehen. Beide Gebäude sind der Stadtbild-Kommission zu hoch. Foto: PFP Planungs-GmbH
Bearbeitet von Karl-Georg Rötter
 |  aktualisiert: 12.09.2022 15:01 Uhr

Hinter dem doch ziemlich verklausulierten Tagesordnungspunkt „Aufstockung Hochgarage und Residential Flats Würzburg“, den die Kommission für Stadtbild und Architektur (KOSA) am Freitag zu behandeln hatte, verbirgt sich ein Bauprojekt, das wohl noch zu Diskussionen führen dürfte. In der KOSA geschah dies bereits. Es geht um die Aufstockung des viergeschossigen Parkhauses am Mainfranken Theater um vier weitere Parkebenen sowie um den Neubau eines sechsgeschossigen Appartementhauses auf dem gleichen Grundstück an der Ecke Ludwig-/Rüdigerstraße.

Im Zuge der Sanierung des Mainfranken Theaters war bereits die Rede davon, dass auch das Parkhaus erhöht werden solle. Und zwar vor allem deshalb, weil das Theatergebäude durch eine Vergrößerung näher an das Parkhaus heranrücken wird. Da mache es Sinn, beide Maßnahmen parallel durchzuführen, hieß es. Doch erst in der KOSA wurde die Dimension der Parkhaus-Aufstockung deutlich. Von einem benachbarten neuen Wohngebäude war vorher noch nichts bekannt.

Aufstockung als "einmalige Chance"

Das markante Parkhaus, das in den 60er-Jahren errichtet wurde, gehört der Würzburger Parkhaus-Verwaltungs GmbH & Co. KG und wird von der SVG betrieben. Es hat 191 Stellplätze (auf vier Ebenen, davon zweieinhalb unterirdisch) und hat einen direkten Zugang zum Theater, weshalb es von den Theaterbesuchern gerne genutzt wird. Die Garage wurde zuletzt im Jahr 2006 umfassend saniert.

GmbH-Geschäftsführer Hans Werner Kraft sah in der Aufstockung zum jetzigen Zeitpunkt „eine einmalige Chance“, damit beide Maßnahmen (Theatersanierung sowie Aufstockung mit Neubau) „aus einem Guss“ durchgeführt werden könnten. Deshalb hat er ebenfalls das Hamburger Büro pfp von Architekt Jörg Friedrich, das auch für die Theatersanierung zuständig ist, mit der Planung beauftragt.

Die Eckdaten: Das Parkhaus erhält durch die Erhöhung 132 neue Stellplätze. Die brauche das Theater, wenn es nach der Sanierung eine zusätzliche neue Spielstätte mit über 300 Plätzen habe. In dem Wohngebäude sollen 18 Ein- und 16 Zweizimmer-Appartements untergebracht werden, die vor allem von Theater-Mitarbeitern oder Gastkünstlern genutzt werden könnten, so Kraft. Das Parkhaus werde über die Sparkassenstiftung als Hauptgesellschafter der Parkhaus-GmbH finanziert, also ohne öffentliche Förderung und Zuschüsse.

Blickrichtung stadtauswärts: Zwischen Theater und Appartementgebäude ist an der Ludwigstraße eine Einfassung geplant. Zwischen Park- und Wohnhaus wären Ladengeschäfte denkbar. Foto: PFP Planungs-GmbH
| Blickrichtung stadtauswärts: Zwischen Theater und Appartementgebäude ist an der Ludwigstraße eine Einfassung geplant. Zwischen Park- und Wohnhaus wären Ladengeschäfte denkbar. Foto: PFP Planungs-GmbH

Das Parkhaus und sein Umfeld seien eigentlich ein „Unort“, der als unbebaubar gelte, sagte Architekt Detlef Junkers. Deshalb wolle man es mit einem „transluzenten Gewebe“ verkleiden und dadurch „edler gestalten“. Das Parkhaus solle „auf die Höhe des Bühnenturms“ erhöht werden (auf den Visualisierungen sah es sogar höher aus). Es soll zwischen Theatergebäude und dem neuen Wohnhaus zur Ludwigstraße hin eine durchgehende Einfassung erhalten. In diesem Bereich sei auch eine gewerbliche Nutzung mit Ladengeschäften denkbar.

Kritik von den Archtitekten

Bei den Architekten in der Kommission kamen der Entwurf und die gezeigten Visualisierungen weniger gut an. Architekt Ferdinand Stracke wunderte sich, dass die Theaterumgestaltung und Parkhaus-Planung „nicht miteinander vereinbar sind“ obwohl sie aus ein und demselben Architekturbüro stammen. Das Parkhaus wirke wie „ein riesiges Fass“. Es müsste jedoch im Vergleich zum Theater als zentralem Gebäude „eine dienende Funktion“ haben: „Hier dominiert es das neue Theater“. Deshalb müsste es „mindestens ein Geschoss niedriger“ sein. Gleiches gelte für das Appartement-Gebäude.

Als „Fremdkörper“ bezeichnete die frühere Münchner Stadtbaurätin Christiane Thalgott die Planung. Das Wohngebäude wirke wie ein „Hotel am Mittelmeer“, anstatt sich in die Umgebung einzufügen. Für sie war klar: „So geht das nicht!“ Auch Bernhard Winking kritisierte das Appartement-Haus: Es habe mit dem Theater nichts zu tun, sagte er, und forderte, dass die Höhenentwicklung nicht über das Theater hinausreichen dürfe.

Veränderung besser als Nichtstun

Stadtheimatpfleger Hans Steidle sparte ebenfalls nicht mit Kritk. "Weniger wäre hier mehr", meinte er und er sehe sich in seinen Befürchtungen bestätigt, dass die geplante Bebauung zu massiv sei. Wäre es nach ihm gegangen hätte man die runde Garage aufgrund ihres architektonischen Reizes sogar unter Denkmalschutz stellen können. Steidles Fazit: "Wenn das Theater die kulturelle Visitenkarten der Stadt sein soll, dann muss auch der Hinterhof attraktiv gestaltet werden." 

Die der Kommission angehörenden Stadtratsmitglieder wollten das Projekt nicht grundsätzlich in Frage stellen, hatten aber ebenfalls Zweifel an der Höhenentwicklung und der Größenordnung. Sie begrüßten eine Veränderung in diesem Bereich, denn es sei allemal besser, als dort nichts zu tun, sagte beispielsweise Alt-OB Jürgen Weber. Und Karl Graf (FDP) merkte an, dass das Theater künftig einen höheren Stellplatzbedarf haben werde.

KOSA möchte neuen Entwurf sehen

Stadtbaurat Christian Baumgart fasste schließlich in seiner letzten KOSA-Sitzung vor seinem Ruhestand die Debatte zusammen. Die Idee aus Theater, Parkhaus und Wohngebäude ein Ensemble zu gestalten, sei grundsätzlich richtig. An einer Aufstockung der Garage führe kein Weg vorbei und auch ein Wohngebäude sei wohl unbestritten. Dennoch halte er eine Reduzierung der Höhenentwicklung für möglich, ebenso eine zurückhaltendere Fassade bei den Appartements. Entsprechende Überarbeitungen sollten Bauherr und Architekt möglichst bald in der KOSA präsentieren.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Christian Baumgart
FDP
Hans Steidle
Jörg Friedrich
Jürgen Weber
Karl Graf
Kommissionen
Werner Kraft
Wohngebäude
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • georgvonderheide
    Dieses geplante Apartmenthaus gleicht wieder mal einem Fertigfraß aus dem Supermarkt. Nichts ist in Zeiten der Globalisierung so wichtig und identitätstiftend, wie die Unverwechselbarkeit der Stadt in der wir leben. Wir befinden uns in einer tiefgreifender Bewusstseinskrise der Architektur, die von orientierungsloser Mutlosigkeit gefangen gehalten wird.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • evenbye2@gmx.de
    auf den bildern sind jeweils genauso viele fahrräder wie fahrende autos abgebildet. so soll es dann dort aussehen? mit noch mehr parkplätze sollte man vielleicht eher verstopfte staßen mit abgaswolken darstellen? warum kann man dem edlen theaterbesucher nicht zumuten, mit dem öpnv in die stadt zu kommen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Muuuh
    Hoch und edel! Das gefällt mir gut.

    Warum nicht aus Parkgarage und Künstlerwohnhaus Solitäre machen? Um die Hoheit des Theaters wird mir deswegen nicht bange: Der aufgeklärte Mensch im 21. Jht weiß, dass der Kern der Sache IM Theater liegt: Bühne und Aufführungen! Alle Epochen haben gerade in Würzburg selbstbewusst gebaut, lasst also hier keinen Bruch erfolgen, sondern zeigt das Würzburgische Selbstbewußtsein: Auch das 21. Jahrhundert setzt in dieser Stadt seine stolzen Denkmäler.

    Würzburg ist kein Freilichtmuseum, sondern eine lebendige Stadt mit vielen Menschen, die ihre Bedürfnisse haben und ihre Ziele verwirklichen wollen und da kann man nicht ernsthaft ein Diktat des „Stadtbildes“ aufstellen, gleichwohl es in Würzburg eine erhaltenswerte Stadtbild gibt, aber ich verstehe nicht, wieso diese tollen Theaterbauten es beeinträchtigen sollten.

    Und: Nehmen Sie bloß nicht die KOSA so ernst! grinsen Mir ist sie viel zu konservativ.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Meetingpoint
    Hat schon mal jemand über abwechslungsreich begrünte Fassaden nachgedacht, damit wirkt das alles harmonischer, gut für das Auge und das CO2 der Autos wird auch gleich „verarbeitet“ ?! Es gibt soweit ich weiß genügend gelungene Beispiele von Städte-Planern dazu. Es findet sicher auch ein Architekt in unserer Nähe, der das kann ! Kreativ sein heißt das Zauberwort, nicht nur ablehnen oder meckern. Ist sicher schwieriger als Rollrasen aber vielleicht effektiver?
    Freue mich auf weitere schöne und konstruktive Ideen aus und für Würzburg.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Florbi
    Was spricht dagegen, dass auch als Entlastung des Park-Such-Verkehrs jenseits der Theaterstrasse und im Umfeld des Doms bzw. der Einfahrt der Tiefgarage unter dem Marktplatz jetzt eine sinnvolle „Große Parkhaus-Erweiterung“ des bestehenden Theater- Parkhauses einschließlich der für das Apartmenthaus vorgesehen Fläche umgesetzt wird? Viele Möglichkeiten leicht erreichbare und bestens anzubindende Parkmöglichkeiten im direkten Innenstadtbereich und in der Nähe der Fußgängerzone, einem großen Krankenhaus, mehrerer Veranstaltungsorte und fußläufig auch in der Nähe einer neuen Sporthalle gibt es meiner Meinung nach nicht mehr. ...“Residential Flats Würzburg“ sind an dieser Stelle kontraproduktiv.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Chmelzer
    Wieder ein altmodischer Klotz a la 1960er Jahre. Wieder ohne Dach und schreiend hässlich. Wie lange müssen wir diese veraltete Architektur in Würzburg noch ertragen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • einmalik
    Das sollte man wirklich mal überdenken. Weil ohne Dach regnet's ja rein - ein Wissen, das gegenüber dem Mittelalter in den 1960er-Jahren verloren gegangen ist.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • lanalando
    Mehr Besucher ??? Studenten die nicht zahlen? wieder mehr Autos? Würzburg ist die Lachplatte der Nation und die Regenten Würzburgs merken es nicht mal.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Mal sehen ob die parkgebühren dann auch so edel sind..
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Mainheini
    Neue Parkplätze für das Theater? Die GRÜNEN sagen doch, die Besucher kommen alle mit Fahrrad oder ÖPNV? Warum wurde dann der KF-Platz für Autos geschlossen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • holle4es
    Was mehr Parkplätze? Wo wir doch extra einen Bürgerentscheid abgehalten haben, um einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe in eine grüne Rollrasenoase zu verwandeln, damit die Stadt autofrei werden kann....hihihi

    Aber im Ernst, das Wohngebäude und das aufgestockte Parkhaus erschlagen einen ja wirklich...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten