zurück
Würzburg
Teilhabeatlas: So geht es den Menschen in Unterfranken
Berliner Forscher sind der Frage nachgegangen, welche deutschen Regionen als wohlhabend und welche eher als abgehängt gelten. In der Region gibt es klare Unterschiede.
Viele Menschen, viele Meinungen: Nicht jeder ist zufrieden mit seiner Lebenssituation in Deutschland.
Foto: Jan-Philipp Strobel, dpa | Viele Menschen, viele Meinungen: Nicht jeder ist zufrieden mit seiner Lebenssituation in Deutschland.
Nicolas Bettinger, Volontär, Mediengruppe Main-Post
Nicolas Bettinger
 |  aktualisiert: 15.07.2024 09:27 Uhr

Von gleichwertigen Lebensverhältnissen kann in Deutschland keine Rede sein. Die erfolgreichsten Regionen liegen im Süden, der Osten hinkt hinterher. Das ist keine neue Erkenntnis, ist nun aber von den Forschern des Berlin-Instituts und der Wüstenrot Stiftung in einer aktuellen Erhebung bestätigt. "Mit dem Versprechen von Gleichwertigkeit weckt die Politik Erwartungen, die sie nicht erfüllen kann", sagte Reiner Klingholz, Direktor des Berlin-Instituts, bei der Vorstellung des "Teilhabealtas" am Donnerstag in Berlin. Die Lebensbedingungen hingen zu einem großen Teil vom Wohnort ab. In Unterfranken werden der Studie zufolge die Lebensverhältnisse insgesamt eher positiv gewertet, jedoch mit regionalen Unterschieden. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar