zurück
Sommerhausen
Tag des offenen Denkmals: Warum Denkmalpflege nicht altbacken ist
Eine moderne Stahltreppe in einem 400 Jahre alten Baudenkmal - das geht, sagt Architekt Friedrich Staib. Außerdem lebt es sich in einem alten Haus gesünder.
Der Sommerhäuser Architekt Friedrich Staib vor dem denkmalgeschützten 'Miltenberger Haus'.
Foto: Johannes Kiefer | Der Sommerhäuser Architekt Friedrich Staib vor dem denkmalgeschützten "Miltenberger Haus".
Gina Thiel
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:10 Uhr

Am Samstag, 12. September, öffnen viele Denkmäler ihre Türen für die Öffentlichkeit. Im Landkreis Würzburg werden dabei auch Gebäude zugänglich sein, die man sonst nicht so einfach betreten darf. Was Denkmäler heute noch spannend, zeitaktuell und wichtig für Gesellschaft und Kultur macht, das erklärt Friedrich Staib im Interview. Der Sommerhäuser Architekt plant regelmäßig die Sanierung und Restauration von denkmalgeschützten Bauten und gibt am Tag des offenen Denkmals Führungen durch das Sommerhäuser Rathaus, das Miltenberger Haus und sein Bürogebäude.

Frage: Herr Staib, Sie sind Architekt in Sommerhausen und haben schon an vielen Denkmälern im Landkreis Würzburg mitwirkt. Ganz kurz gefragt: Was macht für Sie ein Denkmal aus?

Friedrich Staib: Es beschreibt regionales historisches Bauen. Ein Gebäude, das hier typisch fränkisch erscheint, wird in Hamburg anders ausschauen. Genauso wird durch ein Denkmal eine zeitliche Epoche dargestellt und festgehalten. Denkmäler sind immer Vertreter einer bestimmten Kultur, einer Regionalität und einer Zeit, und das ist ablesbar an diesen Objekten.

"In einem alten Haus kann man, wenn nichts versaut wurde, weitaus gesünder leben als in heutiger moderner Bauweise."
Friedrich Staib, Architekt
Zeit-Zeugnisse aus vergangenen Tagen quasi. Das klingt für einige vielleicht wie ein Thema aus vergangenen Tagen. Haben Sie Gegenargumente, warum das Thema Denkmäler ein aktuelles ist?

Staib: Ja, zum Beispiel der Umgang mit vorhandener Bausubstanz – mehr Nachhaltigkeit geht nicht. Auch wenn es nur um ein Fleckchen Erde in der Innenstadt geht, das wieder bebaut wird, und für das eben nicht neue Baugrundstücke außerhalb generiert werden müssen. Und dann betrifft das Thema auch die Gesundheit. In einem alten Haus kann man, wenn nichts versaut wurde, weitaus gesünder leben als in heutiger moderner Bauweise. Wenn Fachwerkhäuser, wie hier in Franken typisch, aus Muschelkalkmauerwerk, Holz und Lehm gebaut wurden, dann geht gesünderes Wohnen fast gar nicht. Es gibt keine Ausdünstungen von Kunststoffen und Weichmachern. Das haben junge Leute für sich erkannt. Bei den Themen Energiesparen und Nachhaltigkeit sind wir jetzt alle gefragt. Oft baue ich Solarkollektoren auch an Denkmäler, nur mache ich sie möglichst nicht aufs Dach, sondern an die Wand. Da funktionieren sie genauso gut und ich muss das Stadtbild nicht ruinieren.

Die Burg Grumbach in Burggrumbach öffnet am Tag des offenen Denkmals ihre Türen für Besucher.
Foto: Irene Konrad | Die Burg Grumbach in Burggrumbach öffnet am Tag des offenen Denkmals ihre Türen für Besucher.
Solaranlagen an einem Denkmal, das klingt nach viel Modernität. Das würde man bei historischen Denkmälern ja nicht unbedingt erwarten. Passt das überhaupt zusammen?

Staib: Das Rathaus in Sommerhausen stammt aus der Zeit der Renaissance und trotzdem sind da ganz moderne Materialien eingebaut, um ein adäquate Nutzung möglich zu machen. Hier sind Wände aus Stahl und Glas und daneben die älteste Wand des Gebäudes und darüber die alten Holzbalken der Decke.  In meinem Bürohaus sieht man zum Beispiel die Stockwerkstreppe, die ist aus blankem Stahl, weil die alte Treppe nicht mehr da war. Ich konnte mir überlegen, ob ich die Treppe aus Holz mache und so tue, als wäre sie auch schon 400 Jahre alt. Nein, ich habe bewusst das Moderne dem Alten gegenübergestellt. So etwas ist gewollt, erlaubt und jeder, der es sieht, versteht es.

Wie stehen Denkmalpfleger zu solchen Modernisierungen? Steht ein Denkmal unter Schutz, ist das Sanieren oft schwierig, und die Behörde genießt einen eher konservativen Ruf. Stimmen Sie dem zu oder hat sich das gewandelt?

Staib: Da muss ich fast ketzerisch sagen: Das sind die Altbackenen. Auch Denkmalpfleger sind jünger geworden. Das eigentliche Denkmalschutzgesetz ist weit über 100 Jahre alt. Vor rund 15 Jahren hat sich dann der Gedanke etabliert, dass der Fortbestand der Gebäude das Wichtigste ist. Und wenn dabei etwas weniger Wichtiges nicht gehalten werden kann, ist das weniger schlimm, als wenn das gesamte Denkmal untergeht. Da verzichtet man lieber auf ein paar Details, aber das Gebäude an sich bleibt bestehen und bekommt eine neue, zeitgemäße Nutzung.

Und wie so eine Kombination aus Moderne und Historik aussieht, kann sich jeder am Tag der offenen Denkmäler anschauen. Da Sie selbst an dem Tag auch Führungen geben, finden Sie den Tag gut?

Staib: Ich finde ihn enorm gut. Das ist einfach ein Tag, um hinter Türen gucken zu dürfen, hinter die man sonst nicht so oft gucken kann, zum Beispiel Denkmäler von privaten Eigentümern oder Institutionen. Man hat auch die Chance, Menschen kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Einerseits mit denen, die ein Denkmal besuchen, aber auch mit denen, die es vorstellen. Es ist also auch ein enorm kommunikativer Tag. Das ist natürlich ein Gewinn für unsere Kultur und Baukultur.

Was es am Tag des offenen Denkmals zu sehen gibt:

Digitale Angebote: 
Das ehemalige Wasserschloss, die Schlosskapelle  und die Simultankirche in Erlach (Ochsenfurt) können als digitale Führung im Internet besichtigt werden mit Rundum-Panoramen und vielen erklärenden Texten; www.geschichte-erlach.de
Das Wasserschloss in Erlach kann mit einer digitalen Führung erkundet werden.
Foto: Gerhard Meißner | Das Wasserschloss in Erlach kann mit einer digitalen Führung erkundet werden.
Vor Ort Führungen und Besichtigungen:
Das "Miltenberger Haus" in Sommerhausen, mit stündlichen Führungen. Öffnungszeiten: 9 bis  16 Uhr, Adresse: Hauptstraße 13, 97286 Sommerhausen
Der "WeinKulturGaden" in Thüngersheim, mit Führungen von 14 bis 16 Uhr. Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr. Adresse: Kirchgasse 2, 97291 Thüngersheim
Der 'WeinKulturGaden' in Thüngersheim kann beim Tag des offenen Denkmals besichtigt werden.
Foto: Florian Hammerich | Der "WeinKulturGaden" in Thüngersheim kann beim Tag des offenen Denkmals besichtigt werden.
Die "Burg Grumbach" im Unterpleichfelder Ortsteil Burggrumbach. Öffnungszeiten: ab 11 Uhr. Adresse: Am Burggraben 11, 97294 Burggrumbach
Die "Alte Schmiede" in Strüth mit Schmiedevorführung . Öffnungszeiten: 13 bis 17 Uhr. Adresse: St.-Nepomuk-Straße, 97285 Röttingen-Strüth
Das ehemalige Gasthaus "zum Stern" in Hausen, mit Führungen von 10 bis 16 Uhr. Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr. Adresse: Hauptstraße 45, 97262 Hausen
Das ehemalige Gasthaus 'zum Stern' in Hausen ist Teil des Tag des offenen Denkmal
Foto: Julia Raab | Das ehemalige Gasthaus "zum Stern" in Hausen ist Teil des Tag des offenen Denkmal
Weitere Informationen und Denkmäler in der Umgebung lassen sich über die offizielle Homepage des Tages des offenen Denkmals einsehen. 
Quelle: Landratsamt Würzburg
Anzeige für den Anbieter Google Maps über den Consent-Anbieter verweigert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sommerhausen
Thüngersheim
Röttingen
Ochsenfurt
Gina Thiel
Architekten und Baumeister
Baudenkmäler
Burgen
Denkmalpflege
Denkmalpfleger
Denkmalschutz
Denkmäler
Gebäude
Miltenberger Otto Aulbach
Ortsteil
Wasserschlösser
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top