
Wie in Jahren zuvor erzielte die Mediengruppe Main-Post auch heuer wieder beim renommierten European Newspaper Award für herausragende Zeitungsgestaltung und innovative Konzepte beachtliche Erfolge. Sechs der begehrten Awards gehen in diesem Jahr nach Würzburg. 138 Zeitungen aus 22 Ländern hatten an dem Wettbewerb teilgenommen und mehr als 4000 Zeitungsseiten, Konzepte und Fotoreportagen eingereicht.
Hinzu kamen 313 Online-Projekte, die von einer internationalen 15-köpfigen Jury aus Journalisten, Wissenschaftlern und Designern begutachtet wurden. Die Jury-Mitglieder kamen unter anderem Irland, Spanien, Portugal, der Schweiz, Niederlande, Dänemark, Schweden und Deutschland. Mit von der Partie war auch Main-Post-Art-Director Daniel Biscan. Eigene Seiten werden den jeweiligen Juroren nicht zur Bewertung vorgelegt.
Die Hauptpreise "European Newspaper of the Year" werden in vier verschiedenen Kategorien verliehen, um die unterschiedlichen technischen und ökonomischen Möglichkeiten der Zeitungen zu berücksichtigen. So ging der Hauptpreis bei den Wochenzeitungen an „NZZ am Sonntag“ aus der Schweiz. „Bergens Tidende“ aus Norwegen wurde zur besten Regionalzeitung und „De Morgen“ aus Belgien zur Regionalzeitung des Jahres gekürt. "Las Provincias" aus Spanien ist nach Auffassung der Jury die beste Lokalzeitung des Jahres 2022.

Die sechs Preise für die Main-Post wurden in unterschiedlichen Kategorien verliehen. Eine Auszeichnung bekam das Konzept der Serie mit regionalen Ausflugstipps, die regelmäßig am Wochenende erscheinen. Auf einer Seite bekommen die Leser alle Informationen, die benötigt werden, um einen Wochenendausflug in der Region zu unternehmen. Online gibt es genaues Kartenmaterial zum Nachwandern.
Im Bereich Illustration wurde eine Seite zum Thema Verschwörungstheorien gekürt, die die sehr persönliche Geschichte der Entfremdung eines Ehepaars erzählt. Die Illustration machte den Sog solcher Theorien über das Smartphone zum Thema.

Einen Preis gab es darüber hinaus für eine Nachrichtenseite mit einer Reportage aus einer Intensivstation in der Hochphase der Corona-Pandemie im Winter 2021. Die Reportage zeigte mit eindrücklichen Bildern den Kampf der Mediziner gegen die Folgen des Virus.

Darüber hinaus wurde eine doppelseitige Visualisierung ausgezeichnet, die einen Blick auf die regionalen Tierparks warf, mit allen nötigen Informationen für einen Besuch.

Auf einer besonderen Seite beschäftigte sich die Main-Post mit der künstlerischen Seite von künstlicher Intelligenz (KI). Die KI „malte“ Bilder mit regionalem Bezug nach Vorgaben eines Redakteurs. Die Jury bedachte die unterhaltsame Seite mit einem Preis in der Kategorie „Special Pages“.

Im Bereich Fotografie erzielte eine Seite mit einer fotografischen Serie über Hochsitze für Jäger einen weiteren Preis.

Der von Zeitungsdesigner Norbert Küpper initiierte Zeitungswettbewerb ist der größte in Europa und fand bereits zum 24. Mal statt. Die Jury tagte dieses Jahr in Düsseldorf. Die Preise sollen im Juni nächsten Jahres beim Europäischen Zeitungskongress in Wien überreicht werden.