zurück
WÜRZBURG
Streit um Straßennamen
Leidenschaften eskalieren, wenn Städte prüfen, ob ihre Straßen die Namen würdiger Patrone tragen. Das kommt auch auf Würzburg zu.
Carl Diem Halle       -  Am 8. September 2004 ließ die Stadt die Lettern „Carl-Diem-Halle“ abbauen. Nach jahrelangen heftigen Debatten hatte der Stadtrat 2003 beschlossen, die Halle in der Sanderau nicht länger nach dem in Würzburg geborenen Sportfunktionär zu benennen, der den Nazis ergeben war.
Foto: ArchivTheresa Müller | Am 8. September 2004 ließ die Stadt die Lettern „Carl-Diem-Halle“ abbauen. Nach jahrelangen heftigen Debatten hatte der Stadtrat 2003 beschlossen, die Halle in der Sanderau nicht länger nach dem in ...
Wolfgang Jung
Wolfgang Jung
 |  aktualisiert: 27.04.2023 01:57 Uhr

Der Stadtrat prüft die Namenspatrone Würzburger Straßen auf „diskreditierende Handlungen“ während der NS-Zeit. Damit liegt er im Trend. München, Hamburg und Berlin, Oldenburg, Kassel und Hannover, Ahlen, Münster, Nürnberg und viele mehr machten und machen das auch.

Das Nachdenken über frühere Ehrungen ist kein deutsches Phänomen

In vielen Ecken auf dem Globus setzen sich Bürger mit Namensgebern und Ehrungen auseinander, wie in den USA, wo der höchste Berg Nordamerikas, 1915 nach US-Präsident McKinley benannt, seinen indigenen Namen Denali zurückerhielt.

Die Schweizer diskutieren, ob das knapp 4000 Meter hohe Agassizhorn weiter nach dem Rassisten Louis Agassiz heißen soll.

In Kapstadt entfernte die Uni nach Protesten eine Büste des Rassisten Cecil Rhodesund die Stadt Barcelona fordert von Madrid, das Denkmal des Blas de Lezo y Olavarrieta abzureißen. Der Seemann hat 1714 ein Kriegsschiff gegen die katalanische Hauptstadt geführt.

Würzburg ändert seit Jahrhunderten seine Straßennamen

Die Würzburger ändern seit Jahrhunderten ihre Straßennamen. Die Augustinerstraße hieß Ritterstraße, die Landwehrstraße Armesündergasse, die Korngasse Pfistergasse, die Theaterstraße Adolf-Hitler-Straße, die Grombühlstraße Horst-Wessel-Straße; es gibt Dutzende Beispiele.

Wird geprüft: Carl Schadewitz       -  Der Musiklehrer und Komponist Carl Schadewitz war NSDAP-Mitglied. Unter anderem widmete er 1934 einen Marsch Adolf Hitler. Andere Werke hießen „Gebet für das Reich (1935) oder „Heldengedenken“ (1943). Die Schadewitzstraße liegt im Frauenland.
Foto: Main-Post-Archiv | Der Musiklehrer und Komponist Carl Schadewitz war NSDAP-Mitglied. Unter anderem widmete er 1934 einen Marsch Adolf Hitler. Andere Werke hießen „Gebet für das Reich (1935) oder „Heldengedenken“ (1943).

Der Paderborner Historiker und Kulturwissenschaftler Professor Rainer Pöppinghege forscht zur Erinnerungskultur des 19. und 20. Jahrhunderts. Er beschreibt Straßennamen als „höchst subjektive Angelegenheit, die (…) in früheren Zeiten nicht unbedingt die Bevölkerungsmehrheit reflektierte“.

Hätten die Bürger etwas zu sagen gehabt, hieße die Wredestraße nicht Wredestraße

Ein Beleg dafür ist die Wredestraße in der Zellerau. Karl Philipp Fürst von Wrede war Generalfeldmarschall der königlich-bayerischen Armee. Im Oktober 1813 ließ er drei Tage lang das von napoleonischen Truppen besetzte Würzburg beschießen und beträchtlichen Schaden in der Stadt anrichten.

Im zweiten Band von „Geschichte der Stadt Würzburg“ berichtet der Historiker Professor Wolfgang Weiß, die Würzburger seien „ziemlich verbittert gewesen“. Sie hätten in der Kanonade keinen militärischen Nutzen, vielmehr eine Rache Wredes gesehen, weil sie ihn und den bayerischen Kurfürsten 1805 wenig untertänig in der Stadt empfangen hatten.

Weiß schreibt, die Erinnerung an Wrede habe Jahrzehnte später noch die Gemüter der Würzburger erregt. Und dennoch benannten die Stadtoberen eine Straße nach ihm.

Straßennamen spiegeln Machtverhältnisse wider, nicht Geschichte

Pöppinghege meint, zum „Opfer diktatorischer Propagandaleistungen“ werde, wer Straßennamen für „unantastbare Quellen der Geschichte“ hält. Er beschreibt sie als „historische Werturteile früherer Generationen“. Sie zeigten frühere Wertehorizonte und seien das Resultat von Machtverhältnissen.

Etwa 90 Prozent aller Straßen mit Personennamen seien Männern gewidmet; sie bezögen sich auf Persönlichkeiten adeliger, groß- und bildungsbürgerlicher Herkunft.

Nikolaus Fey       -  Nikolaus Fey dichtete völkische Blut-und-Boden-Reime. Der Mundartdichter besang Nazis wie den NSDAP-Gauleiter Otto Hellmuth; in seinem „Florian-Geyer-Spiel“ verknüpfte er die Figur des Bauernführers Geyer mit der Adolf Hitlers. Eine Straße in Heidingsfeld heißt nach ihm.
Foto: Repro: Eduard Stenger | Nikolaus Fey dichtete völkische Blut-und-Boden-Reime. Der Mundartdichter besang Nazis wie den NSDAP-Gauleiter Otto Hellmuth; in seinem „Florian-Geyer-Spiel“ verknüpfte er die Figur des Bauernführers Geyer ...

Der Obrigkeit ablehnend bis feindlich gesinnte Bewegungen wie die bürgerliche Revolution von 1848 seien kaum vertreten. Straßennamen, meint der Historiker, repräsentieren nicht die Geschichte einer Kommune: Sie „zeigen nicht, was eine Stadt war, sondern was eine Stadt sein will“.

Im Oktober beschloss der Stadtrat, eine Kommission zur Prüfung von Straßennamen und Ehrungen einzurichten, besetzt mit sechs Historikern, vier Ratsmitgliedern und dem Kulturreferenten. Sie ist die Folge derBerichterstattung unserer Redaktion über Würzburgs OB von 1956 bis 1968, Helmuth Zimmerer. 1985 hatte der Stadtrat – ebenfalls einstimmig – eine Straße nach ihm benannt, obwohl einige, wenn nicht alle Ratsmitglieder von Zimmerers NS-Vergangenheit wussten.

Zimmerer war SS-Mann gewesen, Rechtsberater einer SS-Standarte und Autor einer rassistischen Doktorarbeit, von der er sich später ausdrücklich nicht distanzierte.

Im Juli 2015 benannte der Stadtrat die Helmuth-Zimmerer-Straße um. Neuer Namenspatron ist der Nazi-Gegner Georg Angermaier.

Der komplizierte Fall des Nazi- und Judenfreundes Richard Strauss

So eindeutig wie im Fall Zimmerer ist die Faktenlage allerdings selten. 2012 beauftragte die Stadt Oldenburg Historiker von der Carl-von-Ossietzky-Universität, Straßennamen auf mögliche Verstrickungen mit dem nationalsozialistischen Regime zu untersuchen.

Richard Strauss       -  Richard Strauss war einer der großen deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts („Also sprach Zarathustra“, „Der Rosenkavalier“, „Ariadne auf Naxos“). Er unterstützte aktiv das NS-Regime, bekam aber Probleme, weil er jüdische Freunde hatte. Im Heimgarten heißt eine Straße nach ihm.
Foto: DPA | Richard Strauss war einer der großen deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts („Also sprach Zarathustra“, „Der Rosenkavalier“, „Ariadne auf Naxos“).

Knapp zwei Jahre später legten die Wissenschaftler ihre Studie vor. Auf einer ersten Liste standen die Namen von 199 Personen; 125 schlossen die Historiker als unverdächtig aus. Unter den 74 verbliebenen ist einer, nach dem auch in Würzburg eine Straßen heißt: der Komponist Richard Strauss.

Der Fall Strauss zeigt, wie schwierig eine Bewertung ist.

Die Wissenschaftler vom Institut für Geschichte der Oldenburger Uni halten ihn für den „umstrittensten deutschen Komponisten“. Sie fassen zusammen: Strauss' Werke zwischen 1933 und 1945 seien „systemstabilisierend“ gewesen. Er habe „linientreue Reden“ gehalten und sei „den politischen Entwicklungen mit Ignoranz oder gar weitgehender Akzeptanz begegnet“.

Andererseits sei er angefeindet worden wegen seiner Verbindung zu jüdischen Künstlern und der jüdischen
Herkunft seiner Schwiegertochter.

Warum Historiker die Debatten nicht dominieren können

Historiker analysieren Handlungen und bieten Erklärungen an. Bewerten sie Handlungen, schreibt Pöppinghege, wenden sie eigene ethische, moralische und normative Wertmaßstäbe an. Aus diesem Grunde könnten Geschichtsforscher die Debatte um „erinnerungskulturelle“ Werte nicht dominieren.

Prominentes Beispiel ist der Streit um den Hindenburgplatz in Münster. Im März 2012 benannten Münsters Stadträte ihn um, nach einer 16 Jahre langen Debatte.

Der erklärte Demokratie-Feind Paul von Hindenburg war Chef der Obersten Heeresleitung im Ersten Weltkrieg. 1933 machte er als Reichspräsident Adolf Hitler zum Kanzler – „ohne zwingenden Grund“, teilte das Stadtarchiv Münster den Diskutanten mit.

Den Ausschlag geben nicht Fachleute, sondern Fernsehstars

Trotzdem organisierten Münsteraner einen Bürgerentscheid gegen die Umbenennung des Hindenburgplatzes.

Forscher für den Krieg: Giftgas - Der unsichtbare Tod       -  Nach dem Chemiker und Nobelpreisträger Fritz Haber heißt eine Straße zwischen Veitshöchheimer Straße und Schenkenturm. Haber entwickelte das Chlorgas als Massenvernichtungswaffe für die deutschen Truppen im Ersten Weltkrieg. 1933 flüchtete er als Sohn jüdischer Eltern ins Exil.
Foto: Arte NDR | Nach dem Chemiker und Nobelpreisträger Fritz Haber heißt eine Straße zwischen Veitshöchheimer Straße und Schenkenturm.

Pöppinghege berichtet: „Dort konnten Bataillone von Historikern aufmarschieren und vergebens Belege für Hindenburgs verhängnisvolle Rolle vor und nach 1933 ausbreiten“ – die Mehrheit der Bevölkerung habe sich erst von ihm distanziert, als „münsterische Populär-Ikonen“ wie Roland Kaiser, Götz Alsmann und der ZDF-Detektiv Wilsberg für den neuen Namen Schlossplatz warben.


Die Debatte um die Umbenennung der Helmuth-Zimmerer-Straße ist im bundesweiten Vergleich ungewöhnlich friedfertig verlaufen. Eskalierende Leidenschaften, verbunden mit persönlichen Attacken und Diffamierungen, wie 2003, als der Stadtrat der Carl-Diem-Halle ihren Namen nahm,sind die Regel.


Mitten hinein in das Selbstverständnis der Stadt

Das „scheinbar nachrangige Thema“ Straßennamen führt nach Pöppinghege „geradewegs ins Zentrum des Selbstverständnisses einer Stadt und des individuellen Geschichtsbewusstseins“. Das Umbenennen rühre an Identitätsfragen.

"Straßennamen zeigen nicht,
was eine Stadt war,
sondern was eine Stadt sein will."
Rainer Pöppinghege, Historiker

In den Debatten offenbaren sich auch politische Haltungen und Anliegerinteressen. In Kassel drückt sich die Stadt mit Verweis auf unklare Zuständigkeiten, im nordrhein-westfälischen Menden klagen Anwohner gegen die Umbenennung, weil sie ihre Argumente nicht ausreichend gewürdigt sehen.

In Oldenburg ist nach dreijähriger Auseinandersetzung beinahe alles beim Alten geblieben, sogar die Hindenburgstraße hat ihren Namen behalten.

Nur die Hedwig-Heyl-Straße, benannt nach einer rassistischen Frauenrechtlerin, wurde umbenannt. Sie heißt jetzt Hilde-Domin-Straße.

Ein Kriterium fürs Ehren mit einem Straßennamen: das Achten der Menschenwürde

Pöppinghege hält die Benennung von Straßennamen nach Personen „in jedem Fall“ für eine Ehrung. Er meint, jeder Generation müsse belassen bleiben, „die eigenen Wertmaßstäbe mit jenen auf den Stadtplänen abzugleichen“.

Als Kriterium schlägt er vor zu klären, ob der Namenspatron die Menschenwürde geachtet hat.

Rassismus, Antisemitismus „und andere Scheußlichkeiten“ seien auch in früheren Epochen kein „handlungsleitender Standard“ für alle gewesen. Das Umbenennen einer Straße bedeute, dass „Geschichtsbilder“ nicht getilgt, sondern aktualisiert würden. Das Beibehalten „von Straßennamen dagegen schreibt Geschichtsbilder fort.“

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Wolfgang Jung
Adolf Hitler
Bataillone
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Das dritte Reich
Deutsche Komponisten
Frauenrechtlerinnen
Geschichtsbild
Götz Alsmann
Helmuth Zimmerer
Historikerinnen und Historiker
Kriegsschiffe
Kulturwissenschaftler
Paul von Hindenburg
Richard Strauss
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • B. S.
    einen kollektiven Suizid empfehlen, wir kommen mit dieser ewigen Schuld in zweitausend Jahren noch nicht klar. LINKE und Grüne werfen sich hinter den Zug, der Rest davor.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. H.
    oder eine in Wolfgang-Jung-Straße umbenannt wird, ist mir alles Recht...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Nehmt die Namen von Blumen, Bäumen, Gräsern, Tieren oder was sonst noch. Meinentwegen kann auch eine Durchnummerierung sinnvoll sein. Alle sist besser als Personen, die gestern geachtet, heute geächtet sind. Wer weiß denn heute, wer morgen in das Konzept der Regierenden passt.
    Nebenbei: Eine Namensänderung ist organisatorisch und logistisch wie ein Umzug. Weder Kommission noch Stadt zahlen diese immensen Kosten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. F.
    Meinen Sie, den "Stadtring-Süd" in "Murmeltier-Ring" und den "Stadtring-Nord" in "Siebenschläfer-Ring" umzubenennen?

    ;-) zwinkern zwinkern
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. S.
    "Die Würzburger ändern seit Jahrhunderten ihre Straßennamen. Die Augustinerstraße hieß Ritterstraße, die Landwehrstraße Armesündergasse, die Korngasse Pfistergasse, die Theaterstraße Adolf-Hitler-Straße, die Grombühlstraße Horst-Wessel-Straße; es gibt Dutzende Beispiele."

    Über das eigenartige Nebeneinander in diesem Satz, der die Namensänderung als etwas völlig Alltägliches darstellen will, wundere ich mich doch. Aber Herr Jung zieht ja gerne mal etwas eigenartige Parallelen in seinen Reportagen. Die Motive sollten doch die gleichen sein, wenn es schon "Jahrhunderte" sein müssen, aber das funktioniert eben schlecht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten