zurück
München/Würzburg
Staatsforsten optimistisch: Stehen bald mehr Windräder im Staatswald?
Im Staatswald könnten bald mehr Windräder stehen, glaubt man bei den Staatsforsten. Ökologisch sieht man sich auf dem richtigen Weg – auch dank neuer "Klimawaldbäume" in Unterfranken.
Gibt es schon bald mehr Windräder im Staatswald? Die Bayerischen Staatsforsten sehen dafür noch viel Potenzial – und vermelden wachsendes Interesse von Kommunen und Betreibern.
Foto: René Ruprecht | Gibt es schon bald mehr Windräder im Staatswald? Die Bayerischen Staatsforsten sehen dafür noch viel Potenzial – und vermelden wachsendes Interesse von Kommunen und Betreibern.
Angelika Kleinhenz
,  und   Henry Stern
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:08 Uhr

Die Bayerischen Staatsforsten sehen noch viel Potenzial für den Bau von neuen Windkraftanlagen im Staatswald: "Wir spüren eine verstärkte Nachfrage von Kommunen wie Betreibern", sagte Vorstandschef Martin Neumeyer am Freitag in München. Konkrete Projekte würden jedoch aktuell vor allem in Südbayern und nicht in Franken vorangetrieben – etwa im oberbayerischen Ebersberg oder entlang der Autobahnen München-Salzburg und München-Garmisch. Klar sei allerdings, "dass es im Staatswald neue Windkraftanlagen nur in enger Abstimmung mit den Kommunen vor Ort geben kann", beteuerte Neumeyer.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar