Sonderhofen
Sonderhofen: Wie "alte Bürschle" die Schafkopf-Tradition am Leben halten

"Sonderhofen war mit seinen drei Wirtschaften früher ein richtiges Kartdorf", erinnert sich Horst Bäumler. Das ist inzwischen lange her. Lediglich das Musikheim bietet heute in der kleinen Gaugemeinde noch Gelegenheit, in gemütlicher Runde Schafkopf zu spielen. Unter den Männern, die sich dort an jedem Freitag treffen, um die Tradition aufrecht zu erhalten, gibt es deshalb nur Gewinner.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.