
Rund 645 Millionen Euro haben Lotto-Spieler und -Spielerinnen aus Bayern im vergangenen Jahr gewonnen. Die Spieleinsätze bei Lotto Bayern seien gegenüber dem Vorjahr um rund 55 Millionen Euro auf rund 1,3 Milliarden Euro gestiegen, teilten das bayerische Finanzministerium und die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung am Freitag mit.
Finanzminister Albert Füracker (CSU) freut sich laut einer Pressemitteilung über 523 Millionen Euro, die der Freistaat an Lotteriesteuer und mit seinen Spielbanken eingenommen hat. Diese Mittel flössen zur Förderung gemeinnütziger Zwecke in den bayerischen Staatshaushalt und ermöglichten so "zusätzliche Leistungen" vor allem bei der Sportförderung, Kulturförderung und Denkmalpflege. Füracker: "Die Einnahmen kommen damit allen Bürgerinnen und Bürgern im Freistaat zugute."
Ein Unterfranke gewinnt 63,3 Millionen Euro
Insgesamt verzeichnet die bayerische Lotto-Statistik für das vergangenen Jahr 29 Millionengewinne, davon sieben in Unterfranken, und 152 Gewinne im sechsstelligen Bereich. Die höchste Gewinnsumme erzielte ein Glücksspieler oder eine Glücksspielerin gleich zu Beginn des Jahres in Unterfranken: Er oder sie gewann bei der internationalen Lotterie Eurojackpot sage und schreibe 63,3 Millionen Euro. Nähere Details zu dem Glückspilz und zu seinem Leben mit dem Gewinn sind nicht bekannt.
Derweil zitiert das Finanzministerium in seiner Mitteilung einen weiteren Millionengewinner aus Unterfranken. Der Mann hat bei der Eurojackpot-Ziehung am 29. November mit einem sogenannten Systemschein gleich mehrere Millionengewinne abgeräumt. In der Summe erzielte er so kurz vor Weihnachten 9.844.261,50 Euro.
Lottogewinner aus Unterfranken konnte nicht mehr schlafen
Die Folge war, dass der Gewinner zunächst nicht mehr richtig schlafen konnte. "Irgendwann hat meine Frau dann zu mir gesagt: Jetzt reiß' dich mal zusammen", berichtete er im Gespräch mit der Staatlichen Lotterieverwaltung. Gewonnen hat der Mann nicht etwa mit persönlichen Zahlen, wie den Geburtsdaten seiner Lieben: "Ich habe einfach die Zahlen auf dem Spielschein angekreuzt, die mir am sympathischsten waren." Ganz offensichtlich hatte er dabei ein glückliches Händchen.
Beim klassischen Lotto 6 aus 49 gewann eine Rentnerin aus Mittelfranken, die seit vielen Jahren die gleichen Zahlen ankreuzt, im Januar 48,5 Millionen Euro - der höchste Lottogewinn überhaupt seit der Einführung von 6 aus 49 im Jahr 1955. Und auch bei dieser Spielvariante war den Unterfranken das Glück hold: Einmal betrug der Gewinn über 19,6 Millionen Euro, ein anderes Mal waren es knapp 2,4 Millionen Euro.
700.000 Spielbankbesuche in Bayern
Bei den neun staatlichen Spielbanken in Bayern, unter anderem in Bad Kissingen, sind die Gästezahlen laut bayerischem Finanzministerium im vergangenen Jahr auf knapp 700.000 gestiegen. Diese erbrachten einen Bruttospielertrag von rund 130 Millionen Euro.