zurück
Würzburg
Semesterticket: Kein Einbruch, aber noch viele Zweifel
Das Mainfranken Theater lockt Studierende seit einigen Wochen mit einem Semesterticket. Macht sich das bei den Privatbühnen schon bemerkbar? Wir haben nachgefragt.
Semesterticket: Kein Einbruch, aber noch viele Zweifel       -  Die Würzburger Privattheater gründeten eine Interessengemeinschaft, um gemeinsam gegen das Semesterticket für das Mainfranken Theater zu protestieren.
Foto: Karl-Georg Rötter | Die Würzburger Privattheater gründeten eine Interessengemeinschaft, um gemeinsam gegen das Semesterticket für das Mainfranken Theater zu protestieren.
Bearbeitet von Karl-Georg Rötter
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:14 Uhr

Seit zwei Monaten gibt es im Mainfranken Theater das Semesterticket. Dafür zahlen Studierende der Würzburger Hochschulen (Universität, Fachhochschule und Musikhochschule) einen um zwei Euro erhöhten Semesterbeitrag. Im Gegenzug stellt ihnen das städtische Theater für jede seiner Vorstellungen ein Kontingent kostenloser Eintrittskarten zur Verfügung. 3000 solcher Theaterbesuche gab es in den ersten zwei Monaten der Spielzeit 2018/19 im Mainfranken Theater. Bei den privat betriebenen Würzburger Theatern stieß dieses Modell vor seiner Einführung auf heftigen Widerstand. Sie befürchteten einen Einbruch ihrer Besucherzahlen, wenn das Mainfranken Theater studentisches Publikum mit kostenlosem Eintritt lockt. Hat sich dies bewahrheitet?

Protest der Privatbühnen

Als bekannt wurde, dass das Mainfranken Theater und Studentenwerk über ein Semesterticket nachdenken, schlossen sich neun Würzburger Privatbühnen spontan zusammen, um dies zu verhindern. Chambinzky, Theaterwerkstatt, Theater Ensemble, das Theater Spielberg, das Theater am Neunerplatz, der Tanzspeicher, das Bockshorn, das Kasperhaus und das Theater Hobbit gründeten gemeinsam die Interessengemeinschaft Freie Theater Würzburg. Damals fühlten sich die Theaterbetreiber zunächst übergangen, weil sie von den Gesprächen zwischen Theater und Studentenwerk erst aus der Zeitung erfahren haben und nicht im Vorfeld darüber informiert worden waren. Und schließlich waren sich alle Beteiligten sicher, dass die Theater-Flatrate am Mainfranken Theater Publikum aus den kleinen privaten Bühnen abziehen würde.

Nach zwei Monaten scheint es so weit noch nicht gekommen zu sein, wie eine nicht repräsentative Umfrage bei einigen der Freien Theater ergab.

Theater am Neunerplatz

Sven Höhnke (Theater am Neunerplatz): „Bei uns macht sich das weniger bemerkbar. Aber wir haben auch weniger studentisches Publikum als beispielsweise das Theater Ensemble oder die Theaterwerkstatt. Unsere Zahlen sind so wie vorher auch.“

Tanzspeicher

Maria Sämann (Tanzspeicher): „Bei den verkauften Studententickets bemerken wir einen leichten Rückgang. Wir hatten im Oktober und November mehrere ganz verschiedenartige Veranstaltungen. Bei allen verspürten wir einen leichten Rückgang. Man kann aber nicht sicher sein, ob das in direktem Zusammenhang mit dem Semesterticket steht.“

Theater Ensemble

Andreas Büettner (Theater Ensemble): „Bis jetzt spüren wir keine Auswirkungen. Das kann aber auch damit zusammenhängen, dass im Mainfranken Theater noch kein Schauspiel stattfand, als wir beispielsweise „Der Idiot“ spielten, der immer sehr gut besucht war. Bis jetzt läuft alles normal, aber man muss abwarten, bis es auf beiden Seiten vergleichbare Produktionen gibt.

Theater Hobbit

Jutta Schmidt (Theater Hobbit): „Ich merke nichts von einem drastischen Rückgang. Wir haben aber auch keine vergleichbaren Zahlen, an denen man ersehen könnte, ob jetzt mehr oder weniger Studierende kommen als vorher. Zwar sind einige Aufführungen für Erwachsene wider Erwarten ausgefallen, es ist aber nicht klar, ob da ein Zusammenhang mit dem Semesterticket besteht.“

Theaterwerkstatt

Stephan Ladnar (Theaterwerkstatt): Für verlässliche Zahlen ist es noch zu früh in der Spielzeit. Konkrete Auswirkungen wird es wohl erst geben, wenn mehrmals neue Erstsemester angekommen sind. Wenn die erst einmal oder häufiger kostenlos im MFT waren, wissen wir, ob wir sie überhaupt erreichen können. Um genaue Angaben machen zu können, müssen wir erst einmal diese Spielzeit abwarten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Hobbits
Schmidt Theater
Semestertickets
Theaterwerkstätte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top