zurück
Würzburg
Großer Run auf das Semesterticket
Seit Oktober gibt es am Mainfranken Theater das Semesterticket für Studierende, die damit kostenlos Vorstellungen besuchen können. Für das Theater ein Grund zum Feiern.
Sie initiierten das Semesterticket (von links): Der studentische Vertreter Stephan Hemmerich, Theaterintendant Markus Trabusch und Dirk Terwey, der geschäftsführende Direktor des Mainfranken Theaters.
Foto: MFT/Lee Hinkelmann | Sie initiierten das Semesterticket (von links): Der studentische Vertreter Stephan Hemmerich, Theaterintendant Markus Trabusch und Dirk Terwey, der geschäftsführende Direktor des Mainfranken Theaters.
Bearbeitet von Karl-Georg Rötter
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:13 Uhr

Mit Beginn der Spielzeit 2018/19 führte das Mainfranken Theater ein Semesterticket für die Studierenden der Würzburger Hochschulen ein. Rund 3000 kostenlose Eintrittskarten für Theateraufführungen wurden in diesem Zeitraum an Studierende vergeben, teilt das Theater jetzt in einer Presseerklärung mit. Die Theaterleitung spricht in einer ersten Zwischenbilanz von einem großen Erfolg, der am 1. Dezember mit einer Party im Theater gefeiert werden soll.

3000 Semestertickets in zwei Monaten vergeben

Das Semesterticket können Studierende der Universität, der Fachhochschule und der Musikhochschule in Anspruch nehmen. Dafür bezahlen sie einen um zwei Euro erhöhten Semesterbeitrag an das Studentenwerk. Wie es in der Mitteilung aus dem Mainfranken Theater weiter heißt, wurden neben den 3000 Semestertickets auch 400 weitere Karten mit Studentenermäßigung ausgegeben, beispielsweise an Studierende aus anderen Städten. Im Oktober und November 2017, als es noch kein Semesterticket gab, verzeichnete die städtische Bühne rund  1000 Vorstellungsbesuche, für die eine Studentenermäßigung gewährt wurde.

Das Interesse der Studierenden in dieser Spielzeit erstrecke sich über alle Sparten des Theaterangebots, heißt es in der Mitteilung weiter. Bei fast allen Aufführungen im Musiktheater, Schauspiel, Ballett und Konzert seien wegen der großen Nachfrage auch mehr als fünf Prozent der Plätze an Studierende vergeben worden. Laut Vereinbarung  verpflichtet sich das Theater, mindestens fünf Prozent der Plätze für berechtigte Studierende zur Verfügung stellen. 

Theaterleitung ist sehr zufrieden

Theaterintendant Markus Trabusch sagt zum Start des Semestertickets: "Außerordentlich erfreulich ist es nicht nur, dass das Semesterticket bereits in seiner Startphase sehr gut angenommen wird, sondern dass alle Sparten gleichermaßen von der großen Nachfrage der Studierenden profitieren". Dirk Terwey, der geschäftsführende Direktor des Theaters, pflichtet ihm bei: "Die organisatorische Abwicklung klappt bisher ganz hervorragend. Die Studierenden nutzen die Möglichkeit sehr rege, ihre Karten zeitig zu reservieren und tagsüber abzuholen, und umgehen so lange Warteschlangen an der Abendkasse."

Den bisherigen Erfolg des Semestertickets feiert das Mainfranken Theater am Samstag, 1. Dezember, gemeinsam mit den Projektpartnern und den Studierenden im Theaterfoyer. Nach dem Tanzabend "Chansons" (Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr) wird das Theaterfoyer ab 21.30 Uhr bei Musik und Getränken zur Tanz-Location. Als DJ fungiert Malinkaya vom Szenelokal "Kurt & Komisch". Um 1.45 Uhr endet die Party im Theater.

So funktioniert das Semesterticket
Für jede Vorstellung stehen nach der Fünf-Prozent-Regelung im Großen Haus 38 und in der Kammer fünf Plätze zur Verfügung. Reservierungen sind ab vier Wochen bis fünf Tage vor der gewünschten Vorstellung möglich. Pro Person können bis zu vier Tickets reserviert werden. Sie müssen spätestens am darauffolgenden Kassenöffnungstag persönlich - unter Vorlage eines Immatrikulationsnachweises für alle Kartennutzer - an der Theaterkasse abgeholt werden. Nach Ablauf der Frist verfällt das Kontingent und geht in den freien Verkauf. Studierende können auch über das Fünf-Prozent-Kontingent hinaus an der Abendkasse noch Karten erhalten, sofern noch Plätze verfügbar sind.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Mainfranken Theater
Semestertickets
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top