zurück
Würzburg
Schulstreiks: Entzweit "Fridays for Future" die Elternschaft?
Die Sympathien für die Klimaschutz-Bewegung sind groß. Aber Demos während der Schulzeit? Eltern von Gymnasiasten und Realschülern sind sich hier nicht einig.
Von 1000 Demonstranten zu Beginn wuchs der letzte 'Fridays for Future'-Zug am 24. Mai auf über 2000 Teilnehmer an.
Foto: Silvia Gralla | Von 1000 Demonstranten zu Beginn wuchs der letzte "Fridays for Future"-Zug am 24. Mai auf über 2000 Teilnehmer an.
Andreas Jungbauer
 |  aktualisiert: 27.04.2023 08:21 Uhr

An diesem Freitag gehen sie wieder auf die Straße, wie seit Monaten: Schüler demonstrieren bundesweit unter dem Motto "Fridays for Future" für Klimaschutz und ein Umlenken der Politik. In Würzburg findet der Zug vom Bahnhof durch die Innenstadt diesmal ab 14 Uhr statt, also ohne Schulstreik – was demnächst schon wieder anders sein dürfte. In Bamberg startet die Demo am Freitag bereits um 11.30 Uhr. Ob Schuleschwänzen ein legitimes Mittel für die protestierende Jugend ist, darüber gehen die Meinungen in der organisierten Elternschaft auseinander.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar