zurück
Würzburg
Schuchardt schreibt Seehofer: Aufnahmebereitschaft erneut signalisiert
Bearbeitet von Gabriele Kriese
 |  aktualisiert: 21.09.2020 02:17 Uhr

Mit einem persönlichen Dank für sein Engagement und die Bereitschaft, rund 1500 weitere Migranten von den griechischen Inseln in Deutschland aufzunehmen, hat sich Oberbürgermeister Christian Schuchardt an Bundesinnenminister Horst Seehofer gewandt. Dies sei die richtige Reaktion auf unhaltbare Zustände im zerstörten Lager von Moria, "wo die Menschen nach dem Brand auch die letzten Habseligkeiten verloren hätten und nun ohne ein Dach über dem Kopf buchstäblich auf der Straße sitzen würden", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg.

Würzburg habe sich als eine von über 100 Städten im Bündnis "Sicherer Hafen" zur Aufnahme weiterer geflüchteter Menschen bereit erklärt, rief Schuchardt in diesem Zusammenhang in Erinnerung: "Es ist mir auch persönlich ein Anliegen, in dieser lebensbedrohenden Notlage ein Zeichen mitmenschlicher Solidarität zu setzen."

Wenn man auf dieses Angebot nun seitens des Bundes eingehen wolle, sollte sich der Verteilungsschlüssel unter diesen Städten aus der jeweiligen Einwohnerzahl berechnen. Der Fokus solle auf Kindern und vulnerablen Gruppen liegen, meint der Stadtchef.

Bereits beim "Gebet für die Flüchtlinge auf Lesbos" der Gemeinschaft Sant' Egidio in der Marienkapelle am 10. September (wir berichteten) hatte Schuchardt in einem Grußwort ein Plädoyer für mehr Nächstenliebe gehalten: "Die Europäische Union hat ihr Mitglied Griechenland alleingelassen, sie hat die betroffenen Menschen ihrem Schicksal überlassen und sie hat es sehenden Auges zu der jetzigen Katastrophe kommen lassen. Wer einen Asylantrag stellt, hat Anrecht auf ein geordnetes und faires Verfahren. Wer als Asylberechtigter anerkannt wird oder den Flüchtlingsstatus erhält, hat feststehende Rechte. Und jeder Mensch hat Anspruch auf eine menschenwürdige Behandlung."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Asylberechtigte
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Christian Schuchardt
Europäische Union
Flüchtlinge
Horst Seehofer
Menschenwürde
Nächstenliebe
Stadt Würzburg
Städte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Ich schließe mich Ihrem Text an! Weil ich gestern auf Facebook "Würzburg de" und "Würzburg erleben" die dort veröffentlichten, oft sehr widerlichen Beiträge zu OB Schuchardts Brief gelesen und manche dieser Beiträge dort auch kommentiert habe (meine Kommentare habe ich inzwischen schnell wieder gelöscht auf Grund der Antworten), will ich hier nichts weiter dazu schreiben. Was ist nur aus dieser (deutschen) Welt geworden. Schreit denn heute niemand mehr
    meiner Generation (Jg. 52) auf? Gruß aus Mexiko
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. E.
    Komisch, all die schönen Worte gelten wohl nicht für die Kinder, die Tag für Tag (aktuell "gottseidank nur"alle 7 Sekunden, die Taktung war auch schon viel höher) an VERMEIDBARER Krankeit oder Hunger verrecken (anders lässt es sich nicht ausdrücken). Über 4.500.00, viereinhalb Millionen im Jahr. Zynisch gesagt: 50 Ertrunkene ensprechen nicht ganz 6 min für uns alltäglicher, gleichgültig hingenommener Kindersterbens. Elend, dessen Ursachen auch nicht ganz von den globalen Folgen unseres Lebensstil abzukoppeln ist ... Brutal, ist aber so. Insofern: Heuchelei ohne Ende, gerade auch von unserer jungen ach so engagierten Wohlstandsgeneration. Alle können es wissen, die Meldungen dazu sind aber halt nocht so wichtig ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten