zurück
Würzburg
Ramadan 2025: Der Fastenmonat erfordert von Muslimen mehr als nur Verzicht – wer muss jetzt fasten und wie?
Trinken, rauchen, tagsüber essen sind tabu - aber das Fasten bedeutet mehr. Einen Monat lang sollen muslimische Gläubige Körper und Geist reinigen. Das sind die Regeln.
Am 1. März beginnt der Fastenmonat Ramadan. Für gläubige Musliminnen und Muslime bedeutet dies, zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nichts zu essen und nichts zu trinken.
Foto: Eman Helal | Am 1. März beginnt der Fastenmonat Ramadan. Für gläubige Musliminnen und Muslime bedeutet dies, zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nichts zu essen und nichts zu trinken.
Bassel Matar       -  Bassel Matar ist gebürtige Syrer. In seinem Heimatland hat er Journalismus studiert und war dort unter anderem als Sportreporter tätig. Seit 2015 lebt er in Deutschland. Er hat in verschiedenen Bereichen gearbeitet, unter anderem auch als Dolmetscher. Bassel Matar ist seit April 2024 Volontär bei der Main-Post.
Bassel Matar
 |  aktualisiert: 06.03.2025 02:40 Uhr

Die Kehle ist ausgetrocknet, der Magen knurrt ungeduldig. Stunde um Stunde vergeht. Der Körper giert nach Nahrung und Flüssigkeit. Doch erst, wenn die Sonne am Horizont versinkt, dürfen Muslime und Musliminnen wieder essen und trinken. So verläuft ein Tag im Ramadan, dem neunten Monat des islamischen Kalenders.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar