zurück
Würzburg
Pressefoto Bayern und Unterfranken: "Die Bilder sind so bunt und vielfältig wie das Leben"
Hier kann man die rund 80 besten Fotos des Wettbewerbs 'Pressefoto Bayern' sehen: bis zum 19. Juli in der Sparkasse Mainfranken in Würzburg. Im Bild: Bernd Fröhlich (rechts), Vorsitzender der Sparkasse Mainfranken, und Michael Busch, Vorsitzender des Bayerischen Journalistenverbandes.
Foto: Thomas Obermeier | Hier kann man die rund 80 besten Fotos des Wettbewerbs "Pressefoto Bayern" sehen: bis zum 19. Juli in der Sparkasse Mainfranken in Würzburg.
Patrick Wötzel
 |  aktualisiert: 24.07.2024 02:48 Uhr

Das Siegerfoto der 24. Auflage des Wettbewerbs "Pressefoto Bayern" ist nicht innerhalb der Grenzen des Freistaats, sondern auf Samos entstanden: Lorenz Mehrlich, Volontär bei der Süddeutschen Zeitung in München, hat im vergangenen Jahr das EU-Aufnahmelager für 3000 geflüchtete Menschen auf der griechischen Insel fotografiert. Sein Bild ist derzeit zusammen mit den Werken der anderen Preisträgerinnen und Preisträger wie jedes Jahr im Beratungscenter der Sparkasse Mainfranken in der Hofstraße zu sehen.

"Es ist ein politisches Bild, das zum Nachdenken anregt", sagte der ehemalige Vorsitzende des Bayerischen Journalistenverbandes (BJV), Michael Busch. Er ist seit vielen Jahren Jury-Mitglied und erklärte bei der Ausstellungseröffnung auch, warum außerhalb Bayerns entstandene Fotos Teil des Wettbewerbs sein können: "Bayerische Kolleginnen und Kollegen sind deutschlandweit und international unterwegs. Sie liefern Bilder, die bei der Prämierung einfach dazugehören."

Viele Motive zeigen die Folgen des Klimawandels

Der Bezug zu Bayern entsteht also durch den Fotografen, ebenso wie beim Siegerbild der Kategorie Sport, für das Alexander Hassenstein aus Erding in Oberbayern den Sonderpreis des Bayerischen Sparkassenverbands erhalten hat: Es zeigt unter dem Titel "Die ganze Welt des Glücks" einen besonderen Moment der Schwimmwettkämpfe bei den Paralympischen Spielen vor einem Jahr in Berlin.

"Die Bilder sind bunt und vielfältig wie das Leben. (…) Sie nehmen uns mit auf eine bunte Reise durch unsere Gesellschaft", betonte Bernd Fröhlich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mainfranken. Die große Mehrzahl der über 1.100 eingereichten Bilder ist aber innerhalb Bayerns entstanden, unter anderem ist auf den Stellwänden der Wanderausstellung besonders häufig Ministerpräsident Markus Söder vertreten. An den Folgen des Klimawandels kamen die bayerischen Fotografen im vergangenen Jahr nicht vorbei, und auch in der Kategorie "Land und Leute" gab es 2023 wieder viele sehenswerte Motive.

Drei Fotografinnen und Fotografen der Main-Post gewinnen Preise

Drei Fotografinnen und Fotografen der Main-Post haben bei dem vor 33 Jahren ins Leben gerufenen Wettbewerb "Pressefoto Unterfranken" Preise abgeräumt: Patty Varasano den Sonderpreis der Stadt Würzburg für das Foto des trauernden Vaters nach den tödlichen Messerstichen vor Stift Haug in der Würzburger Innenstadt; Ivana Biscan gewann mit dem Bild "Volkstrauertag" vom jüdischen Friedhof in Würzburg in der Kategorie "Nachwuchs" und Josef Lamber war mit dem Foto "Der Winter geht" erfolgreich, das auf der Wasserkuppe in der Rhön entstanden ist.

Die Siegerfotos sind noch bis zum 19. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten im Beratungscenter der Sparkasse Mainfranken in der Hofstraße zu sehen. Danach wechselt die Wanderausstellung bis Mitte August in die Sparkassen-Filiale in Karlstadt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Patrick Wötzel
Main-Post Würzburg
Markus Söder
Michael Busch
Sparkasse Mainfranken Würzburg
Stadt Würzburg
Wasserkuppe
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top