zurück
WALDBÜTTELBRUNN
Polit-Zoff um ein Anti-Nazi-Shirt
Sebastian Hansen in dem umstrittenen T-Shirt.
Foto: Thomas Hansen | Sebastian Hansen in dem umstrittenen T-Shirt.
Andreas Jungbauer
 |  aktualisiert: 07.04.2020 10:51 Uhr

Es war ein Eklat im Gemeinderat von Waldbüttelbrunn (Lkr. Würzburg), der Fragen aufwirft: Dürfen Ratsmitglieder Kleidungsstücke mit politischen Botschaften tragen? Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Würzburg prüft den aktuellen Fall.

Zugetragen hat er sich in der Gemeinderatssitzung vom vergangenen Montag. Grünen-Vertreter Sebastian Hansen (21), seit Ende 2015 auch Sprecher der Grünen Jugend Würzburg, hatte ein rotes T-Shirt mit der Aufschrift „Gegen Nazis“ angezogen – zu sehen auch eine Faust, die ein Hakenkreuz zerschlägt. Bürgermeister Klaus Schmidt (SPD) sah durch diese „politische Botschaft“ die Sitzung gestört und forderte den Grünen auf, wieder seine Kapuzenjacke über das T-Shirt zu ziehen. Dies tat Hansen unter Protest und nachdem der Bürgermeister angedroht hatte, ihn von der Sitzung auszuschließen.

Während Hansen auf seine Meinungsfreiheit pocht und keine Störung der Sitzung durch seine Textilie („Teil meines alltäglichen Erscheinungsbildes“) erkennen kann, verweist Bürgermeister Schmidt auf Artikel 53 der Gemeindeordnung. Danach kann der Sitzungsleiter mit Zustimmung des Gemeinderats Mitglieder ausschließen, die die „Ordnung fortgesetzt erheblich stören“. SPD-Mann Schmidt sah in dem T-Shirt eine Störung „durch nonverbale Ausdrucksmittel“, wie er dieser Redaktion mitteilte. Sebastian Hansen hat mit einem ganzen Fragenkatalog die Kommunalaufsicht des Landkreises eingeschaltet. Die hat nun zunächst eine Stellungnahme des Bürgermeisters zu dem Vorfall angefordert.

Grundsätzlich, so eine erste Reaktion aus dem Landratsamt, könne eine Störung akustisch oder optisch verursacht werden. Hierzu könne der Einsatz von Plaketten, Transparenten oder auch Kleidung mit erkennbarerer politischer Aussage gehören. Der Einzelfall müsse hier geprüft werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Waldbüttelbrunn
Andreas Jungbauer
Klaus Schmidt
Nationalsozialisten
SPD
Störungen und Störfälle
T-Shirts
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • K. H.
    Bei den Worten ,,Gegen Nazis'' handelt es sich nicht um eine politische Botschaft, sondern um eine Selbstverständlichkeit des täglichen Lebens. Außerdem inkludiert diese Falschannahme, daß Nazis auch nur irgendetwas mit Politik zu tun hätten, was mitnichten der Fall ist! Folglich fehlt die Grundlage für einen Ausschluß Herrn Hansens aufgrund Kleidung mit einer *politischen* Aussage. Stattdessen sollte Herr Hansen ein Lob für Zivilcourage ausgesprochen bekommen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. Z.
    Kann es wirklich sein, dass sich jemand über sowas aufregt ? Eine - noch dazu gesunde - politische Botschaft in einem kommunalen Gremium stört? Wie kamen die Gemeinderäte ins Gremium-auf parteilosen Listen? Ihr seid deswegen und von Eurer Klientiel gewählt worden und kaum im Gremium wird Hirn, Verstand und Gesinnung abgelegt? Der Hauptvorwurf den sich solche Gremien stellen müssen ist das "Abnicken", die Interessenlosigkeit oder das parteipolitische Gegenteil, das Geklüngel. Statt dankbar für junges Blut in solchen Gremien zu sein, plustert sich ein Honoratio, ein Bürgermeister, ein Schulmeister auf. Und das Landratsamt nimmt solchen Schmarn noch auf, anstatt den Bürgermeister auf freiheitlich demokratische Rechte - auch im Gremium- hinzuweisen. Wir brauchen über Erdogan nicht zu schimpfen. Solche kleinen Diktatoren und Diktaturen (ich weiß ein hartes Wort) gibts überall, wo man sie zulässt. Waldbüttelbrunn...ganz offensichtlich kein Zentrum für Freidenker, Toleranz und Demokraten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. M.
    Ihr Kommentar! grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten