zurück
Würzburg
Sind Würzburgs Kitas und Grundschulen fit für die Zukunft? Main-Post lädt zur Podiumsdiskussion ein
Die Redaktion Würzburg lädt am Montag, 22. Mai, zum StadtGespräch ins Rudolf-Alexander-Schröder-Haus ein. Bis zum 15. Mai läuft die Anmeldung für die Kinderbetreuung.
Wie groß ist die Personalnot in Kitas und Schulen? Beim StadtGespräch wird das Thema auf dem Podium diskutiert.  
Foto: Illustration/Ivana Biscan | Wie groß ist die Personalnot in Kitas und Schulen? Beim StadtGespräch wird das Thema auf dem Podium diskutiert.  
Katja Glatzer
 |  aktualisiert: 19.05.2023 02:33 Uhr

Notbetreuung, geschlossene Kita-Gruppen und Lehrkräftemangel stellen Würzburger Kitas und Grundschulen vor große Herausforderungen. Wie groß ist die Personalnot wirklich? Welche Wege gibt es aus der Krise? Und wie müssen sich Kitas und Schulen rüsten, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein?

Das StadtGespräch der Lokalredaktion ist am Montag, 22. Mai 2023 um 17 Uhr. 
Foto: MP | Das StadtGespräch der Lokalredaktion ist am Montag, 22. Mai 2023 um 17 Uhr. 

Das diesjährige StadtGespräch der Redaktion für Stadt und Landkreis Würzburg am Montag, 22. Mai um 17 Uhr im Rudolf-Alexander-Schröder-Haus (Wilhelm-Schwinn-Platz 3), greift das facettenreiche Thema auf. Auf dem Podium sitzen und diskutieren werden Christian Gündling (GEW-Vorstandsmitglied in Würzburg und Kita-Leiter), Monika Kraft (stellvertretende Fachbereichsleiterin Jugend und Familie bei der Stadt Würzburg), Verena Delle Donne (Leiterin der Erziehungs- und Familienberatung beim Sozialdienst katholischer Frauen) sowie Judith Jörg (Schulbürgermeisterin) und Angela Berndt (Grundschullehrerin und Fachgruppensprecherin der GEW Unterfranken für Grund- und Mittelschulen). Die Moderation übernehmen die Redakteurinnen Lara Meißner und Katja Glatzer.

Während der Veranstaltung wird zum ersten Mal bei einem StadtGespräch eine kostenlose Betreuung für Kinder ab vier Jahren geboten. "Wir wollen damit unserer Zielgruppe die Möglichkeit geben, zahlreich zu erscheinen und ihr Anliegen mitzudiskutieren", so die Moderatorinnen. Für die Kinderbetreuung gilt eine Anmeldefrist bis Montag, 15. Mai 2023. Anmeldungen an  redaktion.wuerzburg@mainpost.de. Für alle anderen ist der Eintritt ohne Anmeldung möglich.

Für jüngere Kinder wird es eine Spielmöglichkeit im hinteren Bereich des Vortragsraumes geben – unter Beaufsichtigung der Eltern. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Katja Glatzer
Betreuung von Kindern
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Judith Roth-Jörg
Redaktion
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • T. S.
    @Mamavon3F: Vielen Dank für Ihre Wortmeldung. Das StadtGespräch ist eine offene Veranstaltung. Kommen Sie am 22.5. vorbei, reden Sie mit. Herzliche Einladung! Beste Grüße, Torsten Schleicher, Redakteur
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • m. w.
    Was würden wohl die Kinder sagen , wenn sie zu Wort kommen könnten?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • I. R.
    Auch hier wieder meine (penetrante) Bitte:
    Erwähnen sie doch auch mal die Tagesmütter und -Väter in Stadt und Landkreis Würzburg!
    In der qualifizierten Kindertagespflege werden viele Kinder betreut, die dann schon keine Plätze in der Krippe belegen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. E.
    Nette Idee, aber wer ab 17 Uhr jüngere Kinder beaufsichtigen muss, wird evtl. von der Diskussion nicht viel haben...
    BTW: Snacks für die Kleinen ab 18 Uhr (Abendessens-Zeit!) gibt es oder müssen die Eltern mitbringen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten